Piezo Gyros , so empfindlich?????
#1 Piezo Gyros , so empfindlich?????
Hallo
Ich möchte mal wissen wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Ich bin jetzt schon 2 mal mit meinem Rex abgestürzt, wobei der Schaden am Heli nicht so gross war, ausser HRW etc...!
Allerdings funktionierte die Gyros nicht mehr danach, meistens funktionierte die HH funktion nicht mehr. Ich konnte einstellen was ich wollte nichts zu machen.Im Normalmodus funktionierten die Gyros , aber im HH war nur noch wildes HEckpendeln angesagt, egal wie die Empfindlichkeitseinstellung stand.Neuen Gyro eingebaut und das Heck funzte super.Auch schon mal sowas gehabt?
GRuss Pete
Ich möchte mal wissen wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Ich bin jetzt schon 2 mal mit meinem Rex abgestürzt, wobei der Schaden am Heli nicht so gross war, ausser HRW etc...!
Allerdings funktionierte die Gyros nicht mehr danach, meistens funktionierte die HH funktion nicht mehr. Ich konnte einstellen was ich wollte nichts zu machen.Im Normalmodus funktionierten die Gyros , aber im HH war nur noch wildes HEckpendeln angesagt, egal wie die Empfindlichkeitseinstellung stand.Neuen Gyro eingebaut und das Heck funzte super.Auch schon mal sowas gehabt?
GRuss Pete
#3 Re: Piezo Gyros , so empfindlich?????
turkana hat geschrieben:Hallo
Ich möchte mal wissen wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Ich bin jetzt schon 2 mal mit meinem Rex abgestürzt, wobei der Schaden am Heli nicht so gross war, ausser HRW etc...!
Allerdings funktionierte die Gyros nicht mehr danach, meistens funktionierte die HH funktion nicht mehr. Ich konnte einstellen was ich wollte nichts zu machen.Im Normalmodus funktionierten die Gyros , aber im HH war nur noch wildes HEckpendeln angesagt, egal wie die Empfindlichkeitseinstellung stand.Neuen Gyro eingebaut und das Heck funzte super.Auch schon mal sowas gehabt?
GRuss Pete
Deine Erfahrung läst sich technisch sehr schwer begründen.
Der Unterschied zwischen HH und Normal sind nur unterschiedliche Softwareroutinen im Prozessor des Gyros. Wäre da ein grundsätzlicher Hardware Defekt (z.B. der empfindliche Piezo Sensor), dann würde auch der Normalmodus nicht mehr funktionieren. Die Software kann durch einen Crash keinen Schaden nehmen.
Das einzige was hier vorstellbar wäre ist, daß der Empfinglichkeitseingang, bzw das Kabel was zum Empfänger zur Einstellung der Empfindlichkeit bzw. zur Einstellung HH und Normal Mode geht, einen Defekt hat.
Bei einem Gyro bei welchem diese Einstellung über ein eingebautes Poti eingestellt wird, könnte eventuell auch dieses Poti defekt sein.
Was für Gyros waren den das bisher welche nach einen Crash Probleme gemachtg haben ?
Ich selbst habe einen GY401 in einem T-Rex eingebaut welcher schon ganz üble Einschläge hinter sich hat. Mehrmals schon Bekanntschaft mit einem Rotorblatt gemacht hat und auch vom Gehäuse her dementsprechend aussieht und trotzdem noch tadellos funktioniert.
Auch einem Align RCE-500 Gyro von mir wurde schon ganz böse mitgespielt, bisher jedoch auch noch ohne Probleme.
Bisher hab ich eh nur einen einzigen defekten Gyro gesehen, einen Ikarus Mini Gyro. Dieser wurde mir von einem Vereinskollegen geschenkt, da er nicht mehr funktionierte (also keinerlei Gyro Funktion zeigte). Wie sich herausstellte war da tatsächlich der Piezo Gyro Sensor defekt. Nach einbau eines neuen Piezo Sensors hat dieser jedoch wieder einwandfrei funktioniert.
Also grundsätzlch dürften die meisten heute erhätlichen Gyros relativ robust sein (im Gegensatz zu den mechanischen Gyros wie ich Sie noch aus meiner Einsteigerzeit vor 15 Jahren kenne
Grüße,
Walter
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Hallo Pete
wenn der Gy im Normal-Modus noch geht, ist das Piezo oder SMM-Element wohl noch ganz. Meist hat sich beim Einschlag nur noch irgendwas anderes verabschiedet/verstellt (leichte Vibs o.ä.), so dass Du in der Empfindlichkeit runtergehen musst oder das Heck neu mechanisch einstellen. Da reicht auch schon ein zu fest/lockerer Heckriemen, Blattanzug usw und das ganze System ist nicht mehr ganz so perfekt wie früher. Im HH-Modus ist die Empfindlichkeit nunmal schwieriger einzustellen, vor allem, wenn Du Dein Heck/Gyro seeehr fest eingestellt hast (ich hab meins etwas lascher, ist beim zZt von mir geübten "lockeren Rundflug" angenehmer).
Grüße Wolfgang
wenn der Gy im Normal-Modus noch geht, ist das Piezo oder SMM-Element wohl noch ganz. Meist hat sich beim Einschlag nur noch irgendwas anderes verabschiedet/verstellt (leichte Vibs o.ä.), so dass Du in der Empfindlichkeit runtergehen musst oder das Heck neu mechanisch einstellen. Da reicht auch schon ein zu fest/lockerer Heckriemen, Blattanzug usw und das ganze System ist nicht mehr ganz so perfekt wie früher. Im HH-Modus ist die Empfindlichkeit nunmal schwieriger einzustellen, vor allem, wenn Du Dein Heck/Gyro seeehr fest eingestellt hast (ich hab meins etwas lascher, ist beim zZt von mir geübten "lockeren Rundflug" angenehmer).
Grüße Wolfgang
#5
Hallo und danke für die Antworten. Nun es war kein 401 sondern ein RCE 500 von Align und ein Ms 044. Ich werde morgen nochmals alles überprüfen. An dem Heli ist sonst alles i.o. Keine Ahnung was er hat. Wie gesagt im Normalmodus ist alles o.k und er fliegt relativ normal, sobald ich auf HH stelle ist es vorbei. Das hat vorher alles super funktioniert.Aber ich werde alles nochmal nachschauen.Bei mir hatte der RC e 500 einen Sturz hinter sich , aber er funktionierte noch, dann habe ich den Heli im Koffer Transportiert, wollte am nächsten Tag fliegen und er hat sich nicht mehr initialisiert!Wie dem auch sei ich zerlege den kleinen jetzt nochmal und dann schauen wir mal.Danke für das Feedback! Gruss Pete
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Also wenn er nicht mehr initialisiert, ist der Gyro oder das Anschlußkabel vermutlich hin - da hast recht. Kann auch irgendein anderer Wackler sein. ICH würde ihn lieber nicht mehr nehmen bzw einschicken (geht das beim Alig überhaupt? wenn ja, wohin? EHS, FW... wo Du den halt gekauft hast - vorher anrufen / mailen)
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang
#7
Hallo Wolfgang
Das komische ist ja das er nach dem Crash noch funzte, bin damit geflogen, dann habe ich Ihn eingepackt wollte am nächsten Tag fliegen und da hat sich nichts mehr getan. Dann habe ich mir den Ms 044 geholt war sehr zufrieden damit, hatte den crash und jetzt geht gar nichts mehr, vor allem nicht im HH. Es ist nicht der 1 te crash den ich habe und ich baue die Helis auch immer gut auf danach. Ich fliege relativ gut mitlerweile mit Flips , Loopings und Rollen. Ich habe mir die Heckrotornabe nochmal angeschaut und habe festgestellt das das Lager in einem der Blatthalter recht labbrig ist, könnte evtl schon ein Grund sein. Mal sehen ich werde das morgen herausfinden und berichten. Bis dann. Gruss Pete
Das komische ist ja das er nach dem Crash noch funzte, bin damit geflogen, dann habe ich Ihn eingepackt wollte am nächsten Tag fliegen und da hat sich nichts mehr getan. Dann habe ich mir den Ms 044 geholt war sehr zufrieden damit, hatte den crash und jetzt geht gar nichts mehr, vor allem nicht im HH. Es ist nicht der 1 te crash den ich habe und ich baue die Helis auch immer gut auf danach. Ich fliege relativ gut mitlerweile mit Flips , Loopings und Rollen. Ich habe mir die Heckrotornabe nochmal angeschaut und habe festgestellt das das Lager in einem der Blatthalter recht labbrig ist, könnte evtl schon ein Grund sein. Mal sehen ich werde das morgen herausfinden und berichten. Bis dann. Gruss Pete
#8
Hallo
Also ich habe raugefunden was das Problem war.Der Gyro ist i.o aber die Heckrotornabe bzw das Lager ist nicht i.o. Habe das Lager getauscht aber es schwabbelt immernoch.Dann habe ich den Heckrotor komplett getauscht und wieder das schwarze Plasteteil montiert und siehe da der Heli steht wie angenagelt!Kann es sein das dieser Tuningrotor aus Alu von Align nicht das gelbe vom Ei ist??Habe Ihn zwar erst seit 2 Wochen aber das Teil ist einfach schon fertig, kann das sein. Ich habe gesehen ist gibt schon eine neuere Tuningversion der Heckrotors von Align, dann muss wohl das erste nicht so toll gewesen sein.Ich habe auf jedenfall den ersten und irgendwie ist der nicht so toll.Kleine Ursache grosse Wirkung. Blöd das ich schon einen Gyro bestellt habe, aber Ersatz ist immer gut.Gruss Pete
Also ich habe raugefunden was das Problem war.Der Gyro ist i.o aber die Heckrotornabe bzw das Lager ist nicht i.o. Habe das Lager getauscht aber es schwabbelt immernoch.Dann habe ich den Heckrotor komplett getauscht und wieder das schwarze Plasteteil montiert und siehe da der Heli steht wie angenagelt!Kann es sein das dieser Tuningrotor aus Alu von Align nicht das gelbe vom Ei ist??Habe Ihn zwar erst seit 2 Wochen aber das Teil ist einfach schon fertig, kann das sein. Ich habe gesehen ist gibt schon eine neuere Tuningversion der Heckrotors von Align, dann muss wohl das erste nicht so toll gewesen sein.Ich habe auf jedenfall den ersten und irgendwie ist der nicht so toll.Kleine Ursache grosse Wirkung. Blöd das ich schon einen Gyro bestellt habe, aber Ersatz ist immer gut.Gruss Pete
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
Hallo Pete,
schön das Du's gefunden hast. Unschön der Grund - aber ich vermute mal ebendeshalb gibts von Align ja schon einen Nachfolger mit 2 Kugellagern - vielleicht mußt bei Deinem nur mal die Buchsen (hat der welche) wechseln - wenn keine Buchsen, welche reinmachen. Fliege selber schon seit längerem/immer mit dem grauen V1-Zeug am Heck rum, nur die Steuerbrücke ist von Agrumi - habe aber auch einen etwas softeren Flug (und wahrscheinlich härteren Landungs-) Stil.
Grüße Wolfgang
schön das Du's gefunden hast. Unschön der Grund - aber ich vermute mal ebendeshalb gibts von Align ja schon einen Nachfolger mit 2 Kugellagern - vielleicht mußt bei Deinem nur mal die Buchsen (hat der welche) wechseln - wenn keine Buchsen, welche reinmachen. Fliege selber schon seit längerem/immer mit dem grauen V1-Zeug am Heck rum, nur die Steuerbrücke ist von Agrumi - habe aber auch einen etwas softeren Flug (und wahrscheinlich härteren Landungs-) Stil.
Grüße Wolfgang