NetTop Ersatz?

Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#31 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kowi »

Aber mit is es doch viiiieeel schöner :P
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#32 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von kay23 »

Hmmm, mag sein.

Aber irgendwie schau ich so wenig dvd. (ich glaube ich besitze wenn es hoch komm 12) das es sich einfach nicht lohnt.

aber nun ja, back t0 topic! ;)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#33 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

Ich muss mal den alten Thread raus kramen.

Wäre so etwas eine Basis:
Oder ist selber Konfektionieren günstiger/besser?


Brauche ich dann nur noch eine DBV-S(2?) Karte, und kann damit TV gucken und aufnehmen?
Brauche ich eine besondere Karte, wenn ich die Option haben will, eine Sendung zu gucken, und die andere aufzunehmen?

Welches OS/Media Center bietet sich an? XBMC kann anscheinend nicht (gut) mit DVB-S um?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#34 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von calli »

tracer hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass die für Bastler interessant ist.
Ich habe nen Fantec, telnet ist auch kein Problem ist auch nen Venus Chipsatz. Nur ist das Linux auf einer Readonly Flash Partition... Nur per Firmwareupdate zu überspielen. Also nix mit basteln. Auch das Cross-Compilen für sowas ist nicht ganz trivial oder fast unmöglich da nicht alle Quellen offen sind... (ob nun legal nach GPL oder nicht).

Früher konnte man noch etwas z.B. in den Startupskripten machen die waren Links auf beschreibbare Teile der Platt(en) haben sie aber auch weg genommen.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#35 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von blogga »

Selbst konfektionieren wird sicher ein bisschen teurer, mal abgesehen von der Zeit die dabei drauf geht, bis alles zusammenspielt. Dennoch find ich, dass sich der Aufwand durchaus lohnt!

Intel Atom MicroATX mit nVidia-Chipset (Graka nv9400 od.aehnl.) mit onboard HDMI mit Linux und dem VDR-Projekt. Alternativ auch mit XBMC-Frontend.. Supersache!

Wenn man sowieso schon nen Server 24/7 zuhause laufen haben sollte, dann kann der auch direkt vom Server booten, also keine Festplatte oder nen USB-Stick.

Ich habe 2 kleine Kisten. Eine in der Stube, eine im Schlafzimmer. Nen Linux-Server mit 4 TV-Karten drinn, der den Streaming-Server macht. Das ganze baue ich auch grad fuer 2 Kollegen.
IMAGE_052.jpg
IMAGE_052.jpg (96.26 KiB) 140 mal betrachtet
IMAGE_050.jpg
IMAGE_050.jpg (392.61 KiB) 140 mal betrachtet
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#36 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

Hmm, hört sich interessant an.

Ich muss jetzt erst mal weg, dahin, wo das Gerät mal stehen wird :)

Bringe dann mal ein paar Fotos mit.
tracer hat geschrieben:Brauche ich eine besondere Karte, wenn ich die Option haben will, eine Sendung zu gucken, und die andere aufzunehmen?
Wie sieht es damit aus?
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#37 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von blogga »

Wenn Kabel, dann reicht eine X-beliebige TV-Karte.. Die Kann dann auch HD.
SAT sieht etwas anders aus. Da brauchts dann eine DVB-S2 fuer HD.

Man kann durchaus mit einer TV-Karte einen Kanal gucken, und auf einem anderen Sender (des gleichen Transponders) aufnehmen. Als Beispiel: Pro7 gucken, Sat1 aufnehmen.

Wir sind hier zu zweit und als SF-SerienJunkie sind die 4 TVKarten meistens auch recht ausgelastet. Sie sollten aber auch fuer einen 4Personen-Haushalt mit normalen Angewohnheiten ausreichen *g

Wer wann wie auf welcher TVKarte guckt, wird alles vom VDR(Server) geregelt. Stream/Aufnahmen gucken kann man quasi auf allen Medien (Lappi, Smartphone, whatever) mit z.B. VLC. Schoen in der Wanne liegen und aufm WindowsLappi Fernsehen.. :]

Es gibt dabei immer die selben Klippen zu umschiffen:
- Ein Gehaeuse mit WAF finden, dass auch eine TV-Karte aufnehmen kann. (Nicht bei Streaming Client)
- Das gefrickel mit xinelib, ffmpeg bei HD wiedergabe, sprich Patchstatus.

Es gibt reichlich HowTos im Netz, die sich aber alle auf bestimmte Patchlevel beziehen, und u.U. bei neueren releases fuer Frust sorgen koennen. Ich habe mich fuer den vdr 1.7.0 entschieden.

Dies waere z.B. ein sehr gutes Standard-Howto

Mit evtl. dort genannten Gesetzes-Konflikten habe ich natuerlich nichts zu tun, es wird dort jedenfalls detailiert auf die Beschaffung der legalen, noetigen Pakete zur Installation des VDRs eingegangen...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von speedy »

blogga hat geschrieben:SAT sieht etwas anders aus. Da brauchts dann eine DVB-S2 fuer HD.

Man kann durchaus mit einer TV-Karte einen Kanal gucken, und auf einem anderen Sender (des gleichen Transponders) aufnehmen. Als Beispiel: Pro7 gucken, Sat1 aufnehmen.
Bedeutet also, man bräuchte 2 solcher Karten, wenn man auch alles aufnehmen können wollen würde ? (also neben 2 Kabeln vom Verteiler) Oder gibt es da auch eine "All In One" ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#39 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von Chris_D »

Ich hab auch ne kleine Box in Schuhkartongrösse mit Atom Board und XBMC im Wohnzimmer laufen. Feine Sache :) Kabel TV läuft allerdings separat über einen Topfield HD-Receiver.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#40 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

blogga hat geschrieben:Wenn Kabel, dann reicht eine X-beliebige TV-Karte.. Die Kann dann auch HD.
SAT sieht etwas anders aus. Da brauchts dann eine DVB-S2 fuer HD.
Kabel war ne Option, als ich den Thread aufgemacht habe, jetzt leider nicht mehr :(

2 Karten ist doof, die ITX Boards haben doch in der Regel nur einen slot?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#41 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
blogga hat geschrieben:Wenn Kabel, dann reicht eine X-beliebige TV-Karte.. Die Kann dann auch HD.
SAT sieht etwas anders aus. Da brauchts dann eine DVB-S2 fuer HD.
Kabel war ne Option, als ich den Thread aufgemacht habe, jetzt leider nicht mehr :(

2 Karten ist doof, die ITX Boards haben doch in der Regel nur einen slot?
Ist eher umgekehrt. Es gibt nur ungefähr 2 oder 3 brauchbare DVBC Karten. Bei DVB-S2 hingegen kannst Du Dir im Prinzip die Platinenfarbe aussuchen.
Bei DVBC hast Du dazu noch das Problem das quasi alles verschlüsselt ist, brauchst also auch noch Decoderlösung(en).
Mit Sat hast Du es erheblich einfacher. Kannst eine Dualkartenlösung nehmen, oder auch 2 separate Karten.
Mit Atom Systemen sind die Möglichkeiten da aber sehr begrenzt, weil meist nur 1 mini PCIE zur Verfügung steht. Geht dann eigentlich nur mit nem TV Server, oder einer externen USB Karte.
Wenn Du da nicht sehr tief einsteigen möchtest, ist sowas wie ein Dual HD-Receiver mit integrierter Festplatte um 200-300 EUR die deutlich komfortablere Lösung. Meinen Eltern hab ich so ein Teil von Topfield installiert und die sind damit total happy.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#42 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben:ist sowas wie ein Dual HD-Receiver mit integrierter Festplatte um 200-300 EUR die deutlich komfortablere Lösung
Hätteste mal Links?
IP wäre halt schön, damit ich die Aufnahmen auch im Netz speichern kann, die ich behalten will.

Könnte dann ja so was nehmen, und zusätzlich nen einfaches NetTop für DVD und Internet.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#43 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von Chris_D »

Dann doch sowas: http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... 0pvres.php

Aaah, das ist allerdings nur ein SD Receiver....

Das hier ist wohl die eierlegende....aber wohl auch ne Ecke teurer: http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... rp2100.php

Meine Eltern haben den hier: http://www.topfield-europe.com/de/01_pr ... 0hdpvr.php
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#44 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von tracer »

Ah ja, auf den Seiten war ich ja schon.

Umm, macht die Überlegung nicht einfacher :(
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#45 Re: NetTop Ersatz?

Beitrag von Chris_D »

Naja für Dich wäre ein richtiger HTPC mit TV Lösung auf XBMC Basis natürlich auch ne Alternative. Ich hab mit meinen Null-Linux Kenntnissen ne halbe Ewigkeit gebraucht, bis meine Kiste (ohne TV) richtig rund lief :lol: Muss man sich halt erstmal bisschen mit beschäftigen, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“