T-Rex 450 Pro an 4s

NavTom
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2008 17:28:26
Wohnort: Wien

#1 T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von NavTom »

Hallo zusammen,

mich lässt gerade der Gedanke nicht los, meinen 450 Pro an 4s zu betreiben. Als Motor würde der Scorpion 2221-10 zum Einsatz kommen, oder gibt es alternativen? An Lipo´s stehen beim gelben Hobbyfreund Lipos mit 1800 mAh und 2150 mAh zur Wahl, wobei die 2150 schon grenzwärtig vom Gewicht sind.
Das der 4s 450er Power ohne Ende hat, trau ich mir vorauszusagen :lol: nur wie sieht es mit der Flugzeit aus ?? Kann dazu jemand etwas sagen? Wer fliegt denn einen 450er an 4s ??

Vielen Dank und LG
th
Zuletzt geändert von NavTom am 30.05.2010 21:14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Alignt T-Rex 550 Super Combo | Jive 100LV | mini VStabi V5
Align T-Rex 450 Pro| HK2221-12| Jazz 55-6-18 | mini VStabi V5 + S 9257 |HS5065MG|Rhino 2150mAh 4s| 350 mm Radix| DX7
Walkera 4G6 Boardless 2s, 4#3B Brushless
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von asassin »

kommt auf die Drehzahl an.
Yaku hat bei 4.000 etwa 3:30-4min...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#3 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von gigi92 »

Hi,
Welchen 450PRO hast du? Den neuen mit dem richtigen Außenläufer?
Wenn du da ein 12er Ritzel dranschraubst geht der ohne Probleme an 4S, bin meinen selbst so geflogen.
Falls du Interesse, ich verkaufe meine Akkus gerade: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=72603
Sind Top in Ordnung. Ich bin mit 3100rpm geflogen und hab nach 4:45min ca. 1450mah nachgeladen, die Zellen waren auf ca. 3,7V.
Du brauchst aber einen neuen Regler, oder du musst ein externes BEC benutzen.
Drehzahleinbruch war bei mir quasi 0.

grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
NavTom
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2008 17:28:26
Wohnort: Wien

#4 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von NavTom »

asassin hat geschrieben:kommt auf die Drehzahl an.
Yaku hat bei 4.000 etwa 3:30-4min...
mit welcher LiPo Kapazität den?? sinst ist der Wert nicht besonders aussagekräftig......

aber 4000 ist eh nicht meine Zieldrehzahl, für mich reichen so um die 3000 U/min
gigi92 hat geschrieben: Den neuen mit dem richtigen Außenläufer?.......
......Du brauchst aber einen neuen Regler, oder du musst ein externes BEC benutzen....
Ja hab den RCM-BL450M und den orig. Align Regler nie eingebaut, sondern gleich meinen Jazz 55. Mit dem sollte es ja funktionieren? Ich glaube irgendwas mal mit der Felddrehzahl gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern was da genau war??

Alignt T-Rex 550 Super Combo | Jive 100LV | mini VStabi V5
Align T-Rex 450 Pro| HK2221-12| Jazz 55-6-18 | mini VStabi V5 + S 9257 |HS5065MG|Rhino 2150mAh 4s| 350 mm Radix| DX7
Walkera 4G6 Boardless 2s, 4#3B Brushless
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von asassin »

NavTom hat geschrieben:mit welcher LiPo Kapazität den
ich glaube, das waren 2150mAh...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von echo.zulu »

NavTom hat geschrieben:Ja hab den RCM-BL450M und den orig. Align Regler nie eingebaut, sondern gleich meinen Jazz 55. Mit dem sollte es ja funktionieren? Ich glaube irgendwas mal mit der Felddrehzahl gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern was da genau war??
Der Jazz kann eine maximale Drehzahl von 150.000 Umdrehungen bei nem 2-Pol Motor bewältigen. Mit einem 6 Poler sind es dann noch max. 50.000 und mit nem 10-Poler entsprechend 30.000 U/min. Mit nem 12er Ritzel entspräche die Grenzdrehzahl dann einer erreichbaren Kopfdrehzahl von 4000 bzw. 2400 Umdrehungen. Ich weiß jetzt aus dem Kopf gerade nicht wie viele Pole die einzelnen Motore haben. Die Scorpion HK-2221 haben jedenfalls 6 Pole und sollten somit bis 4000 Kopfumdrehungen gehen.
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#7 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von asassin »

soweit ich weiss, hat der 450M 6 Pole...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#8 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von gigi92 »

Jap, der 450M ist ein 6Poler
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#9 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von 7th Column »

echo.zulu hat geschrieben:Der Jazz kann eine maximale Drehzahl von 150.000 Umdrehungen bei nem 2-Pol Motor bewältigen. Mit einem 6 Poler sind es dann noch max. 50.000 und mit nem 10-Poler entsprechend 30.000 U/min. Mit nem 12er Ritzel entspräche die Grenzdrehzahl dann einer erreichbaren Kopfdrehzahl von 4000 bzw. 2400 Umdrehungen. Ich weiß jetzt aus dem Kopf gerade nicht wie viele Pole die einzelnen Motore haben. Die Scorpion HK-2221 haben jedenfalls 6 Pole und sollten somit bis 4000 Kopfumdrehungen gehen.
Ist es nicht so das in den Motor eh immer nur drei Kabel gehen auf denen der Regler kommutieren kann?! Welchen Einfluss sollen den da die Pole haben? Für den Fall das ich Unrecht habe poste ich im Anschluss ein Bild mit drei Tigern in einer Badewanne (Zur allgemeinen Erheiterung und um über einen evt. inkompetenten Gedankengang hinweg zu täuschen... ).

http://media.ebaumsworld.com/mediaFiles ... 549979.jpg
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von echo.zulu »

7th Column hat geschrieben:Ist es nicht so das in den Motor eh immer nur drei Kabel gehen auf denen der Regler kommutieren kann?! Welchen Einfluss sollen den da die Pole haben? Für den Fall das ich Unrecht habe poste ich im Anschluss ein Bild mit drei Tigern in einer Badewanne (Zur allgemeinen Erheiterung und um über einen evt. inkompetenten Gedankengang hinweg zu täuschen... ).
Es geht nicht um die anzahl der Wicklungen, sondern um die Anzahl der magnetischen Pole. Bei einem Drehstrommotor und dabei geht es hier, wird die Drehzahl über die magnetischen Flusswechsel in den drei Wicklungen bestimmt. Ein Brushlessmotor in der LRK-Bauweise hat nun durch die Anzahl der Magnete eine mechanische Untersetzung. Je mehr magnetische Pole so ein Motor hat, um so geringer ist die Drehzahl (KV-Angabe). Die maximale vom Drehzahlregler erbringbare Drehzahl wird von der Frequenz der Flusswechsel in den Spulen bestimmt. Die älteren Controller, zu denen der Jazz auch gehört, können in der Regel eben die angegebenen 150.000 Umdrehungen bei einem 2-Pol Motor erzeugen. Neuere Controller können hingegegen oft bis zu 230.000 Umdrehungen in gleicher Konstellation.

Für weitere Informationen empfehle ich die PowerCoroco-Seiten von Dr. Ralph Okon.
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#11 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von 7th Column »

Die Tiger waren toll oder?
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#12 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von Nomad94 »

7th Column hat geschrieben:Die Tiger waren toll oder?
:mrgreen: :mrgreen:
Auf jedenfall, alles was noch in diesem Thread stand hab ich vergessen, so toll waren die :mrgreen:
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von Timmey »

Hi,

der Scorpion 2221-10 an 4s hat einenen wesentlich höheren Wirkungsgrad als beispielsweise der 2221-8 an 3S. Von daher lohnt sich das in jedem Fall auf 4S umzurüsten. Ich plane gerade selbiges, allerdings nicht in einem T-REX sondern in einem RAVE 450.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
NavTom
Beiträge: 106
Registriert: 15.12.2008 17:28:26
Wohnort: Wien

#14 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von NavTom »

Hallo zusammen,

habe mir gerade den Application Guide von Scorpion angesehen. Für 4s im 450er kommen der 2221-10 und der 2221-12 in Frage, wobei der

-10er in etwa die Leistung des -6er bei 3s hat und der
-12er die Leistung des -8er an 3s hat.

Somit würde ich eher zum 2221-12 tendieren da mir die Leistung des -8 bei meiner Wunschdrehzahlbereich 2800 -3300 eigentlich ausreicht.
Somit müsste ich trotz 40g Mehrgewicht der LiPo´s zu einer Flugzeitverlängerung im vergleich zum 3s Setup mit dem 2221-8 Motor kommen, oder ??

Eine andere Idee ist, wenn ich schon 4s fliege auch gleich auf 350mm Rotorblätter zu strechen.
Denkt ihr das da der 2221-12 von der Leistung her genügt?? oder verlangen die größern Latten nach mehr Power?? Wer fliegt denn mit 350er Latten an 4s und kann dazu etwas sagen?

Lg th

Alignt T-Rex 550 Super Combo | Jive 100LV | mini VStabi V5
Align T-Rex 450 Pro| HK2221-12| Jazz 55-6-18 | mini VStabi V5 + S 9257 |HS5065MG|Rhino 2150mAh 4s| 350 mm Radix| DX7
Walkera 4G6 Boardless 2s, 4#3B Brushless
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#15 Re: T-Rex 450 Pro an 4s

Beitrag von Boogie »

Hi leutz
ich bin bisher Mini titan mit 6S (Scorpion 1630 Kv) und radix 350mm und Microbeast geflogen. Steht grad auf ebay
ich dacht mir halt wenn schon denn schon, neue akkus braucht mann sowieso
regler iste ein 55er jazz
geht böse, hatte nur leider wegen den Akkus noch einbrüche (wurden leider sehr schlecht von mir behandelt)
gruß Philipp
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“