Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#5071 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Bin grad am Auswiegen von nem Paar Align 425F. Gewichtsdifferenz 0,22 g, eigentlich nicht schlimm - aber jetzt wird's außergewöhnlich: Das leichtere Blatt geht auf der Rotorblattwaage nach unten! :shock: .
Um auszuschließen, daß es an der Wippe selbst liegt, hab ich die Blätter auf der Waage getauscht, aber wieder geht das leichtere nach unten.

Nach der "klassischen" Methode müßte ich nun das schwerere Blatt mit Tesa bewickeln, aber dann wird's ja noch schwerer!

Weiß net, was ich jetzt tun soll...

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#5072 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Shark »

Hallo Wilhelm,

da scheint der Schwerpunkt bei dem leichten Blatt sehr weit aussen zu liegen im Vergleich zu dem schwereren. Der erste Schritt wäre, die Schwerpunkte anzugleichen, d.h. den Schwerpunkt des leichteren Blattes nach innen verlagern durch Anbringen von Tesa nahe der Blattwurzel.

Sind die Schwerpunkte bei beiden Blättern identisch, dann mit der Rotorblattwaage auswuchten. Hierzu mit Tesa am Blattschwerpunkt ausgleichen. Wenn Du das nicht am Schwerpunkt machst, verschiebt sich dieser wieder.

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5073 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Wilhelm. Kenn ich. Einfach das schwere Blatt ganz weit außen beschweren bis es der schwerpunkt etwas weiter außen ist, als bei dem momentan "leichten" Blatt. Danach dieses Baltt ganz weit ihnen so weit beschweren, dass sowohl der Schwerpunkt, als auch das Gewicht gelich ist ===> fertig. Funktioniert bestens :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#5074 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Danke für die Tipps, jetzt hab ich ja gleich zwei Methoden, wie ich vorgehen kann :idea: .
So werd ich mal mit der Wiegerei / Rechnerei / Tesa-Schnippelei weitermachen, bei schönem Wetter hätte ich wohl keinen Nerv dafür... :wink:

Edit:
Hab das schwerere Blatt mit 2 3/4 Windungen außen und das leichtere mit 6 1/2 Wdg. an der Wurzel bewickelt. Jetzt sind sie auf der Rotorblattwaage im Gleichgewicht, auf der Feinwaage ist noch eine Gewichtsdifferenz von 0,03 g.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#5075 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von DeWe »

Das schlechte Wetter genutzt, die Lager getauscht - eigentlich add. ein wenig mehr : Dank "RalfJA's Sonderverkauf" wurde gleich, was schon ein wenig "an gefressen" aus geschaut hat, gewechselt >>> wenn man schon mal das Getriebe auseinander genommen hat ...
Jetzt kann das Wetter mal Richtung Sommer wechseln ... da könnte man ja depressiv werden ... und Schwimmkufen montieren

Btw.: Nachdem ich den FBL Kopf von Ralf gekauft und mal verglichen habe: Außer der längeren Anlenkungen, welche an den Blatthaltern geschraubt wird und den Mitnehmer unterscheidet sich auf dem ersten Blick nichts vom normalen AluKopf. Sehe ich das richtig ? Gleich die nächste Dumme Frage: Ist das bei anderen Heli's dann auch der Fall ( z.B. dem Rex600 :)), da hier der Kopf alleine schon ~120€ kosten soll

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5076 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Die Anlenkungen befinden sich weiter außen, um die Übersetzungsverhätnisse durch die wegfallende Mischebene auszugleichen
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#5077 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Shark »

Weitere Unterschiede:

- Die Blatthalter sind vorlaufend angelenkt (damit geht die TS bei positiven Pitch nach oben, wie bei Paddelkopf und nachlaufender Anlenkung)
- Das Zentralstück hat keinen Schlitz für die Paddelstange
- Die TS Kugelköpfe für die Blatthaltergestänge sind kürzer w/ dem Übersetzungsverhältnis

Der neue Align FBL Kopf ist halt komplett neu konstruiert (gilt für alle Größen).

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5078 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Armadillo »

So, da heute Nachmittag ja hoffentlich auch noch schönes Wetter ist, kündige ich jetzt mal an, dass wir (bis jetzt ColaFreak, Askalon und meine Wenigkeit) ab ca. 14:30Uhr wieder am Puchheimer Kreisel sein werden.

Falls noch jemand was von Litronics2000 braucht bitte melden, wir werden vorher noch dort sein. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5079 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Ich nehm mein Helizeugs mal mit... und bis gleich ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#5080 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von DeWe »

Viel Spaß --- ( Gruß von der Arbeit aus) --- und paßt auf das kleine Steinchen auf, sonst sieht eurer Heckrotorblatt bald auch so aus :jo:

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
vitaminp
Beiträge: 335
Registriert: 05.08.2008 22:29:36

#5081 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von vitaminp »

Hi,
wo genau in Puchheim kreiselt ihr denn?

Grüße,

Phil
Acrobat SE, 15-12 HE, Jive, 9650, 251, AC-3X
Benutzeravatar
rooster
Beiträge: 290
Registriert: 04.04.2009 07:49:44
Wohnort: München

#5082 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von rooster »

Hi seid ihr aktuell noch in Puchheim am fliegen oder schon zurück? Ich würde mich jetzt auch zum fliegen aufmachen (so gegen 17 Uhr)..
Banshee, BeastX, BLS452, BLS251, HK4525-530, HeliJive 120+HV, Radix 710
Logo 600 SE, v-stabi 5.1, BLS451, BLS251, HK5020-450, PowerJive 120+HV (V7), EDGE 693
Futuba FF10 2.4Ghz Fasst, Hyperion 0610i DUO, Blade MSR
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#5083 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

Wahr heute meine 700er einfliegen :D :D :D ist schon ein geiles Ding!!!

ach Phil heute wurde endlich unser Flugfeld gemäht!!

cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
Randy44
Beiträge: 522
Registriert: 04.10.2008 16:47:01
Wohnort: München

#5084 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Randy44 »

Hi Phil morgen Münsing ?
Cu rudi
T-Rex 250 Combo,Jazz 20 ,Micro Beast
Prötos Stretch Koby 90 LV,BLS255HV Micro Beast
T-Rex 600 10S Simon Stummer Chassis,Power Jive,4025/630 Micro Beast
T-Rex 700 Nitro Pro LE ,Optifuel 30 SLV,Micro Beast
TDR Power Jive,Pyro , BLS 157HV,BLS 255HV Micro Beast
Shape fw7 ,Power Jive ,Pyro , BLS 156 HV,BLS 256HV,Micro Beast
Futaba FF 10 2,4
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#5085 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

rooster hat geschrieben:Hi seid ihr aktuell noch in Puchheim am fliegen oder schon zurück? Ich würde mich jetzt auch zum fliegen aufmachen (so gegen 17 Uhr)..
man sollt wohl manchmal ins forum schauen... somit war ich um 17 uhr alleine am freihamer gut fliegen... :evil:
geht morgen mittag jemand in puchheim und umgebung fliegen?
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“