Laptop mit Vista startet selbstständig

Antworten
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#1 Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von ECLiPSE »

Hi,

eine Freundin von mir hat ein Problem mit ihrem Toshiba Laptop samt Windows Vista Home. Sobald sie ihren Laptop herunterfährt, geht dieser auch ganz normal aus, startet allerdings nach ca. 2 Sekunden von allein wieder neu. Dies lässt sich nur unterbinden wenn man Akku sowie Netzteil entfernt.
Wake-Up Funktionen im BIOS sind deaktiviert, der Laptop hat einen Virenscan hinter sich bei dem nichts gefunden wurde und sonst sind auch alle Windows Updates installiert. Google hilft mir nicht viel weiter, hier haben die meisten das Problem dass der PC ganz normal neu startet, der hier geht aber für mindestens 2 Sekunden komplett aus und geht dann von allein wieder an. Auch wenn man für ein paar Stunden den Akku und das Netzteil entfernt und dann irgendwann ihm wieder Strom gibt schaltet er sich von alleine an.

Eventuell hat hier jemand noch eine Idee? Ist ziemlich nervig das ganze :-)

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#2 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Evtl. Ist ja nur der Ein- und Ausschalter defekt udn hat einen Wackler?
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#3 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von ECLiPSE »

Hab ich auch schon gedacht... der sieht aber ganz normal aus, wenn man ihn einmal kurz drückt fährt der Laptop auch wie gewollt runter, startet nur dann eben nach 2 Sekunden wieder neu. Wenn man ihn mehrere Sekunden drückt kommt das erzwungene Ausschalten mit natürlich dem unerwünschten Neustarten danach.
Auch klemmt er nicht etc. :(
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von bastiuscha »

Evtl so eine Biosgeschichte? Die "Wakeup" Funktion...wie z.b. Wakeup on LAN...oder so?! HAbv ich sonst noch nie gehört...
Ein richtiger Freak wird dir sofort helfen können.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von Yaku79 »

hängt an dem Laptop noch eine USB Maus?
bzw wie wird der rechner ausgeschaltet?
Man kann ja den Powerkonpf quasi definieren ob er:
runterfahren soll
Standby
Ruhezustand
etc

Hört sich nämlich nach Standby an, hatte das Problem an mein Asus Book auch mal. Bis ich dann dahinter gekommen dass der Rechner bei drücken in den StandBy fährt. Und sobald ich die USB Maus nur scharf angegschaut habe, fuhr der Rechner wieder hoch.

Kann man unter Systemsteuerung -> Energieeinstellung definieren.

Ich hoffe es hilft weiter
Gruß Basti
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#6 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von A.schreiner »

hi,

das Problem habe ich aktuell auch noch mit nem Asus Notebook... das Problem scheint zu sein, dass der bei Deckel zu in den Ruhemodus geht! Nicht zu verwechseln mit Standy! Standy kann nur mit Powertaste wieder an gemacht werden. Beim Ruhemodus is das mehr wie ein etwas umfangreiches abschalten des Bildschirms. u.U (so zumindest bei mir) hat das Touchpad auf erschütterungen des zugeklappten noch warmen Deckels reagiert und hat den Lappi wieder hochfahren lassen. Echt nervig... Bei mir macht er das erst seit dem Umstellen der schliessfunktion des Deckels nicht mehr.
Sprich ich hab ihm gesagt er soll runterfahren wenn deckel zu gemacht wird und gut. seit dem is ruhe. hoffe is bei euch das selbe Problem.
Gruß
Alex
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#7 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von ECLiPSE »

Hi,

danke für die vielen Antworten!
Der Laptop ist folgendermaßen eingestellt:

Keine USB Maus oder andere Geräte angeschlossen
Deckel zu: keine Aktion
Powertaste drücken: Herunterfahren
Im Bios sind alle Wake Up Funktionen deaktiviert
In der Systemsteuerung ist auch alles was mit Neustarten zu tun hat deaktiviert

In den Standby Modus lässt er sich ohne Probleme bringen, indem man auf "Start" und dann auf "Ruhezustand" klickt. Hier startet er auch nicht neu. Wie gesagt, das passiert nur wenn man ihn herunterfahren will. Das wirklich komische daran ist, dass er ja für 2 Sekunden komplett ausgeht (alle LEDs etc. sind aus) und dann von allein wieder an.
Ob der Deckel während dem Herunterfahren offen oder zu ist spielt keine Rolle, er startet auch zugeklappt.
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von tracer »

ECLiPSE hat geschrieben:Powertaste drücken: Herunterfahren
Dann drück nicht drauf :)

Wir klappen hier die Kisten einfach zu, und gut ist.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von Tueftler »

Hatte das Problem auch vor Kurzem mit einem Toshiba.....
Die bios-defaults laden hat geholfen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#10 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von ECLiPSE »

Haben heute die BIOS Defaults geladen, allerdings ohne Erfolg.. :-(

Naja, falls noch jemand eine Idee hat immer her damit :-).
Sonst wird wohl in Zukunft einfach der Akku draußen und das Netzteil abgesteckt bleiben. Man muss ja nur im richtigen Moment den Stecker ziehen :P

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von Schachti »

ein notebook von einem freund ist immer runtergefahren

die lösung ....

man konnte mit der fernbedienung vom fernseher
über den infrarot sensor von notebook das teil runter fahren ;)

wenn das teil eine infrarot schnitstelle hat würde ich die mal aus machen,
ein versuch ist es wert
BildBild
Benutzeravatar
nimic
Beiträge: 36
Registriert: 02.02.2009 09:35:55
Wohnort: Schalksmühle

#12 Re: Laptop mit Vista startet selbstständig

Beitrag von nimic »

Also dein Prob hört sich eigentlich so an als ob das Lap einfach nur in den ENERGIESPARMODUS Schalte. Versuche mal folgende Konfiguration:

Deckel zu: Herunterfahren
Powertaste drücken: Ruhezustand

Ansonsten kannst du bei Vista auch einstellen welche Funktion der Button im Startmenue hat.
Fahre das Lap mal runter indem du den HERUNTERFAHREN Button in dem Startmenue nutzt.
Ich hab oft mit solchen Probs zu tun und meistens ist es bei Vista einfach nur das falsche Handling der Software. Also der HErunterfahrbutton ist dann auf STANDBY gestellt und alle wundern sich warum das Teil nicht ausschaltet.-
HK 450, HM4#3B original und HM4#3B Eigenbau aus CFK, CB100, HM4G6, Hm4#6

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ....
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“