Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#1 Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

Hi, Jungs!

Ich habe meinen Logo 600 auf 600SE umgerüstet.
Als Motor verwende ich den Pyro 700/52 mit einem 11er Ritzel und dem orig. HZR Mod 1.0
Lipos kommen als 10S zum Einsatz.
So nun mein Problem.

Ich habe schon das 5. (fünfte Hauptzahrad verbraucht) Es ist immer wieder nach kurzen, etwas heftigeren Pitchstößen zum "werfen". 13° Pitch +/-
Drehzahl fliege ich mit rnd. 1.850 am Kopf, sowohl mit den Edge 693er, als auch mit den SAB 710ern.
Das Zahnflnkenspiel haben schon 3 verschiedene, sicher erfahrene Logo- Piloten eingestellt, aber Pitch - und nach 3 Selkunden - Zahnrad tschüss! Geschweige ich versuche einen Tic-Toc!
Am Heck quirrlt ein 105 Youngblood- Blatt.
Ach ja, am Motor gibt es keinerlei Lagerspiel. Komisch ist auch, dass es für den Hacker, als auch für den Scorpion- Motor ein Gegenlager gibt, aber für den stärkeren Pyro nicht.

Ist das HZR in der SE- Version überfordert? Ich jedenfalls bin schwer entäuscht.
Ein Heli aus der Schachtel, ohne jedes Tuning und dann sowas!

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. :evil:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von eLec »

Hi,

ich fliege den 600SE mit einem Scorpion 5020 450KV und einem 12 Ritzel Modul1 ohne gegenlager.
Ebenfalls 1850rpm.
Ich bekomme aber egal was ich mache das Zahnrad nicht klein, da kann ich noch so hart fliegen.
Der Pyro hat doch sicher eine 6er welle oder, also daran sollte es dann auch nicht liegen.
Evtl einfach mal 1 ° weniger pitch einstellen?

Grüße
Martin
Mfg Martin
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#3 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von HubiMatthias »

Hi,
dann stimmt dein Zahnflankenspiel nicht...
Schiebe den Motor bzw das Ritzel so nah an die HRW bis kein Spiel mehr da ist.

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#4 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

Das Zahnflankenspiel haben wir schon in allen Varianten ausprobiert.
Ich meine von total anliegend (also ohneLuft) bis zum Papiertest.
12° Pitch hatten wir auch schon. Ausserdem hätte ich da auch meinen 600er Rex behalten können, der hat selbst bei 16° Pitch nicht w.o. gegeben.

Mein "Spezi" hatte seinen Logo ebenso auf SE umgebaut, da hat der im Set mitgekaufte Hacker den Jive schon bei 11° Pitch zum Aufgeben gebracht.
Er hat jetzt auch den Pyro eingepflanzt, jetzt hält der Regler und das Zahnrad, allerding bei nur 11° Pitch.

Wie gesagt, ich kann nicht nachvollziehen, warum es bei den Motoren Hacker und Scorpion ein Gegenlager gibt und für den Pyro nicht, obwohl in der Bauanleitung von Mikado extra eines empfohlen wird. :bom:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von skysurfer »

gabsl hat geschrieben:Wie gesagt, ich kann nicht nachvollziehen, warum es bei den Motoren Hacker und Scorpion ein Gegenlager gibt und für den Pyro nicht, obwohl in der Bauanleitung von Mikado extra eines empfohlen wird.
Ein freundliche E-Mail an Mikado und/oder Kontronik könnte da eventuell helfen. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von worldofmaya »

Die Frage kann man sich sparen...
Antwort... bei den Teampiloten hält es auch. Wobei ich dem ganzen beipflichten muss da ich genug kenne die mit 12s fliegen bei einer ganzen anderen Leistung fliegen...
Meine Vorgehensweise ist immer... Mitte Suchen, Ritzel befestigen... höchsten Punkt suchen und dort eng einstellen. Und dann ganz wichtig Fett drauf...
@gabsl: Mein Motor kommt hoffentlich nächste Woche. Dann schau ma mal wo das Problem liegt, Gegenlager liegt auch schon bereit. Wenn Mikado nicht liefert dann bauen wir uns halt selbst eines!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#7 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

worldofmaya hat geschrieben:Die Frage kann man sich sparen...
Antwort... bei den Teampiloten hält es auch. Wobei ich dem ganzen beipflichten muss da ich genug kenne die mit 12s fliegen bei einer ganzen anderen Leistung fliegen...
Meine Vorgehensweise ist immer... Mitte Suchen, Ritzel befestigen... höchsten Punkt suchen und dort eng einstellen. Und dann ganz wichtig Fett drauf...
@gabsl: Mein Motor kommt hoffentlich nächste Woche. Dann schau ma mal wo das Problem liegt, Gegenlager liegt auch schon bereit. Wenn Mikado nicht liefert dann bauen wir uns halt selbst eines!
-Klaus
Hi, Klaus!

Ritzel einstellen? Du hast doch auch schon mal Hand angelegt an meinen Zahn- Verknüpfungen......und........schon wieder ist das Zahnrad hinüber. Der Michl hat dann vorigen Sonntag mit mir wieder ein neues eingepflanzt....und Gestern gleich nach ein paar Sekunden...tschüssssss....
Ach ja, Fett habe ich hatte ich schon soviel aufgetragen, dass die Kollegen schon gefragt haben, ob das ein Verbrenner sei, da alles so vollgespritzt war.
Habe irgendwie das Gefühl, dass mein Motor irgendwo nachgibt, da die Zähne nur an rnd 3 bis 4 cm hinüber sind, als ob der "Murl" nur kurzfristigt sich vom HZR "entfernt".
Überlege schon, ob ich mir nicht einen Scorpion (da lacht dein Herz sicherlich) einsetze. Welchen würdest du mir raten?

lg

Karl :mrgreen:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#8 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von Ladidadi »

Hat deine Hauptrotorwelle vielleicht nen Schlag weg oder irgend etwas in der Führung so das bei ner hohen Last das sich das ganze "verbiegt" ?!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#9 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

Das mit der Führung werde ich mir ansehen. Obwohl mein Heli noch crashfrei ist.
Aber, wegen der Lager und der HR- Führung - gestern hat er bei Stillstand - Hochlauf auf 1850 Touren - Abheben - Schweben in Augenhöhe - Vollpitch - nach ca. 8-10m Steighöhe das Ritzel schon abgefressen.
Ich meine damit, das ich kein Flugmanöver in irgendeine Seitenlage gehabt hätte.

P.S.: Wenn ich solche Manöver wie der Klaus fliegen könnte, dann würde ich wahrscheinlich nicht einmal vom Boden wegkommen.

Ich bin eigentlich sehr enttäuscht vom Logo (vorher 2 Jahre T- Rex, aber solche Dinge gab es nicht)
Glaube schon bald man muß 1 Jahr auf einen wirklich guten Heli warten?! :oops:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#10 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von PeterLustich »

gabsl hat geschrieben:Glaube schon bald man muß 1 Jahr auf einen wirklich guten Heli warten?! :oops:
Hmm, ich dachte erst du sprichst vom TDR, wegen dem Jahr warten, aber dann las ich "...wirklich guten Heli..." also kann es der TDR doch nicht sein! :mrgreen: *renn*

P.S.: Auf den SE im Baukasten musste man jetzt auch shcon ein halbes Jahr warten und auf den 700er Logo bestimmt nochmal nen halbes Jahr, selbst bei Plöchinger dauerts momentan... :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#11 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

PeterLustich hat geschrieben:
gabsl hat geschrieben:Glaube schon bald man muß 1 Jahr auf einen wirklich guten Heli warten?! :oops:
Hmm, ich dachte erst du sprichst vom TDR, wegen dem Jahr warten, aber dann las ich "...wirklich guten Heli..." also kann es der TDR doch nicht sein! :mrgreen: *renn*

P.S.: Auf den SE im Baukasten musste man jetzt auch shcon ein halbes Jahr warten und auf den 700er Logo bestimmt nochmal nen halbes Jahr, selbst bei Plöchinger dauerts momentan <- und das sind wirklich gute Helis! :wink: 8)
Was soll im Baukasten des SE anders sein, als mein Heli mit orig. Umbaukit?
Kann es sein, dass das 11er Mot. Ritzel (im Bauksten war ein 12er, aber da ging der Motor bei den großen Lupings in die Knie) doch zu klein ist und damit eine schlechte Verbindung zum HZR besteht?
Zuletzt geändert von gabsl am 06.06.2010 10:50:32, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von worldofmaya »

Gemeint ist wohl der L700... ich bin der Meinung der 600SE ist mehr für's gepflegte fliegen...
Beim TDR kann übrigens auch ohne Probleme mit einem Hand-gewickelten Motor die Zahnräder zerstören. Da reicht ein falscher Zucker an den Hebeln. Beim Joker reicht ein normaler Motor an 12s... der Plöchinger ist nicht gerade der auf extremes Fliegen ausgelegte Heli. Ich würde da eher auf den Shape oder eben auf den Logo 700 tippen. Beides aber noch nicht erhältlich und daher noch keine wirklichen Praxis-Werte. Vom Trex700 weiß ich auch das man den mit dem 50er Scorpion schneller abrasiert als es vielen recht ist.
@gabsl: Schau ma mal heute am Nachmittag...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von PeterLustich »

gabsl hat geschrieben:Was soll im Baukasten des SE anders sein, als mein Heli mit orig. Umbaukit?
Nix, das bezog sich ehr auf die Wartezeit. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#14 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von tigger67 »

gabsl hat geschrieben:
Kann es sein, dass das 11er Mot. Ritzel (im Bauksten war ein 12er, aber da ging der Motor bei den großen Lupings in die Knie) doch zu klein ist und damit eine schlechte Verbindung zum HZR besteht?
Das es am 11er Ritzel liegt glaube ich nicht. Ich habs auch in Betrieb und keinen Verschleiß am Hauptzahnrad festgestellt.
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von worldofmaya »

Für's erste ist der verwendete Jive mal der heißeste Kandidat... Programmierung wird nicht nachvollziehbar gespeichert und das ganze hört sich danach an als würde die Bremse rein funken und damit die Zahnrädern killen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“