Geh gleich auf die 300er Größe!webo hat geschrieben:Vielleicht stretchen wir ihn ja auch von 250er auf 280er
TDR bald als 800er
#16 Re: TDR bald als 800er
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
			
						zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- worldofmaya
 - Beiträge: 5915
 - Registriert: 06.06.2007 22:49:28
 - Wohnort: Graz *
 - Kontaktdaten:
 
#17 Re: TDR bald als 800er
Ich find's super... mein Logo ist von 550er Blättern auf 690er in den letzten Jahren angewachsen und ich muss sagen das hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Die Flächenbelastung wird da immer geringer und selbst bei wenig Drehzahl geht der Logo sowas von gut... ich hab ihn mit 690er Blättern und 1600 lieber als mit 600er Blättern und 2000+++ 
Wenn man dem TDR zu sieht geht der als 700er bei wenig Drehzahl schon so gut, mit 800er Blättern muss er der Hammer sein. Das man es übertreiben kann ist immer klar... mal schauen mit Align sollte die Blattauswahl auch steigen, gerade rechtzeitig für den Logo 700
 
Bei der Motorisierung ist ja noch viel Luft... zuerst mal geht ja auch 14 oder mit dem PowerJazz 15s und die Scorpion Kits lassen viel Platz das ganze effizienter zu machen. Mein Hand-gewickelter fühlt sich sowohl im jetzigen Logo wohl, reicht aber auch für einen 700er+
-Klaus
			
			
									
						Wenn man dem TDR zu sieht geht der als 700er bei wenig Drehzahl schon so gut, mit 800er Blättern muss er der Hammer sein. Das man es übertreiben kann ist immer klar... mal schauen mit Align sollte die Blattauswahl auch steigen, gerade rechtzeitig für den Logo 700
Bei der Motorisierung ist ja noch viel Luft... zuerst mal geht ja auch 14 oder mit dem PowerJazz 15s und die Scorpion Kits lassen viel Platz das ganze effizienter zu machen. Mein Hand-gewickelter fühlt sich sowohl im jetzigen Logo wohl, reicht aber auch für einen 700er+
-Klaus
- Helifan71
 - Admin

 - Beiträge: 1708
 - Registriert: 17.01.2010 16:51:01
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 3 times
 - Kontaktdaten:
 
#18 Re: TDR bald als 800er
Na bis es zum 800er kommt wird bestimmt noch ein Jährchen vergehn vermute ich mal.
Wurde gesagt,das er 3x Testflüge gemacht hat vor der Vorstellung.
Da wird bestimmt noch einiges abgeändert werden bevor es Kit`s oder einen 800er geben wird.
Mit 203km/h war er ja auch schon zügig dabei.
Denke aber das der 800er auch weniger zum Bolzen,sondern mehr für Rundflüge mit geringer Drehzahl gemacht wird und bestimmt extrem lange Flugzeiten haben wird.
Die wenigsten ballern den TDR "wirklich"...denk das iss mehr...""ich habe einen TDR"" aber fliegen doch recht vorsichtig und niedrige Drehzahlen.
Als 800er kommen bestimmt top Werte zusammen was Flugzeiten angeht.
			
			
									
						Wurde gesagt,das er 3x Testflüge gemacht hat vor der Vorstellung.
Da wird bestimmt noch einiges abgeändert werden bevor es Kit`s oder einen 800er geben wird.
Mit 203km/h war er ja auch schon zügig dabei.
Denke aber das der 800er auch weniger zum Bolzen,sondern mehr für Rundflüge mit geringer Drehzahl gemacht wird und bestimmt extrem lange Flugzeiten haben wird.
Die wenigsten ballern den TDR "wirklich"...denk das iss mehr...""ich habe einen TDR"" aber fliegen doch recht vorsichtig und niedrige Drehzahlen.
Als 800er kommen bestimmt top Werte zusammen was Flugzeiten angeht.
Gruß
Alex
			
						Alex
- PeterLustich
 - Beiträge: 3660
 - Registriert: 27.06.2009 11:14:34
 - Wohnort: Verl
 
#19 Re: TDR bald als 800er
Das kann das Ding ja auch nicht ab, dann fliegt der ja gleich auseinander!Rex-Power hat geschrieben:Die wenigsten ballern den TDR "wirklich"...denk das iss mehr...""ich habe einen TDR"" aber fliegen doch recht vorsichtig und niedrige Drehzahlen.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
			
						Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#20 Re: TDR bald als 800er
Ich hab ihn live fliegen gesehen. Jan hat trotz der wenigen Flüge mit dem 800er eine gute Performance gezeigt. Wie er auch sagte, macht der 800er mehr Sinn im ruhigen ökonomischem Fliegen, als ihn mit Topspeed über den Platz zu jagen.
Nach dem Speedcup zeigte Jan auch noch ein paar wirklich schnelle Speedflüge mit den neuen Flybarless-Blättern von Curtis Youngblood. Gefühlsmäßig lag er da im gleichen Bereich wie der Sieger des Speedcups Stefan Segerer mit seinem Topspeed von 248km/h. Außerdem konnte man sehr gut erkennen, welcher Pilot sich einfach nur auf das Material verlassen hat und wer sich auch vorher schon einen Kopf um Abstimmung und Flugstil gemacht hat. Nur so kommt man zu den wirklich hohen Geschwindigkeiten.
			
			
									
						Nach dem Speedcup zeigte Jan auch noch ein paar wirklich schnelle Speedflüge mit den neuen Flybarless-Blättern von Curtis Youngblood. Gefühlsmäßig lag er da im gleichen Bereich wie der Sieger des Speedcups Stefan Segerer mit seinem Topspeed von 248km/h. Außerdem konnte man sehr gut erkennen, welcher Pilot sich einfach nur auf das Material verlassen hat und wer sich auch vorher schon einen Kopf um Abstimmung und Flugstil gemacht hat. Nur so kommt man zu den wirklich hohen Geschwindigkeiten.
- Helifan71
 - Admin

 - Beiträge: 1708
 - Registriert: 17.01.2010 16:51:01
 - Has thanked: 6 times
 - Been thanked: 3 times
 - Kontaktdaten:
 
#21 Re: TDR bald als 800er
Hi Egbert,
ich weiss ja nicht ob du auch dabei warst als er sich noch mit Stefan Reusch und Meinrad über den 800er unterhalten hat,
aber da scheint dennoch einiges an feinheiten noch "offen" zu sein...was den 800er angeht.
Und klar,ToP-Speeds muss auch geübt werden bis zur Vergasung...da reicht nicht nur voll Pitsch und gib ihm...
			
			
									
						ich weiss ja nicht ob du auch dabei warst als er sich noch mit Stefan Reusch und Meinrad über den 800er unterhalten hat,
aber da scheint dennoch einiges an feinheiten noch "offen" zu sein...was den 800er angeht.
Und klar,ToP-Speeds muss auch geübt werden bis zur Vergasung...da reicht nicht nur voll Pitsch und gib ihm...
Gruß
Alex
			
						Alex
#22 Re: TDR bald als 800er
Ich hab die Jungs zwar gesehen, aber war bei der Unterhaltung nicht zugegen. Meine Infos stammen von Jan selbst.
			
			
									
						#23 Re: TDR bald als 800er
So, nu kann man offiziell bei Jan auf er HP was zum 800er lesen, unter News >>> http://www.henseleit-helicopters.de/
Ach steht da was zu den Umrüstsets von TDR 2009 auf TDR 2010.
			
			
									
						Ach steht da was zu den Umrüstsets von TDR 2009 auf TDR 2010.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
			
						zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#24 Henseleit TDR 800 Prototype
Henseleit TDR 800 Prototype
http://www.rcmovie.de/video/ea7ea2f9791 ... Matt-Finke
HD-Version
http://www.vimeo.com/15724645
Viel Spaß beim Anschauen.
			
			
									
						http://www.rcmovie.de/video/ea7ea2f9791 ... Matt-Finke
HD-Version
http://www.vimeo.com/15724645
Viel Spaß beim Anschauen.