Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Benutzeravatar
borstel
Beiträge: 528
Registriert: 26.08.2006 20:49:04
Wohnort: Berlin *

#16 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von borstel »

Haste da mal nachgeschaut ???? nur so eine Idee !!!! : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=60&t=72330
Gruß Borstel

Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht ! :-)
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#17 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

Danke vorerst mal dem Klaus für seine Mühe und Zeit, welche er für das Einstellen des V- Stabis und des Zahnflankenspiels geopfert hat.
"Bitte vor den Vorhang" - Aplaus!!!!!!!
Dann zum eigentlichen Problem, welches mit den heutigen Test- Flügen als behoben erscheint.
Es dürfte tatsächlich am programmieren des Jives gelegen haben.
Beim Programmieren mit den Prog. Karten I + II muß man inzwischen den Jive vom Accu trennen (siehe homepage von Kontronik) sonst funzt die Sache nicht.
Da ich das nie getan habe könnte es tatsächlich sein, das der Regler zwischendurch die "Pedale gestiegen ist und die Bremse gezogen" hat, was zum "ziehen der Zähne" geführt hat.

Also Regler ordentlich programmiert, 12°+/- Pitch - 3 Lipos ordentlich an die Grenzen der C`s gebracht (so gut ichs halt kann).........und das Zahnrad könnte ich noch immer als Neu wieder verkaufen.

Danke dem Forum für die Hilfe, danke nochmals dem Klaus (er ist ein alter Hase, dabei ist er noch gar nicht alt)

schönen Gruß aus der grünen Mark (A- Steiermark) :mrgreen:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#18 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

So, jetzt reichts bald. Das ominöse Zahnradsterben geht unaufhaltsam weiter.
Nachdem ich für rnd. 130 Euronen sämtliche Lager, Wellen (sowohl HR, als auch Blattlager und Heckrotorwellen), Zahnräder, Zahnriemen und auch den Freilauf gewechselt hatte ging es mit einem so gut wie neuen Heli zum Platz.

Eine Acculadung Rundflug. Dann der zweite Lipo - ein langgestreckter Rückenflug, dann neg. nach oben und mit einem Negativluping abgeschlossen und das Zahnrad war wieder hinüber.
:( :( :( :( :( :( :( :(
Ich bezweifle, das der 600er für den Ausbau auf 600SE geeignet ist. Auch hat es meine Blatthalterschrauben schon gebogen. Dabei habe ich extra die empfohlenen EDGE- 693er flybarless Blätter gekauft und montiert. Weiters bin ich mir nicht sicher ob der Pyro 700/52 der richtige Motor ist. Ein Pyro 700/45 mit weniger Drehzahl erscheint mir besser zu passen.

Wenn sich nicht bald einen Lichtblick gibt, dann gibt`s halt einen Logo- Fan weniger. In zwei Jahren T- Rex hatte ich samt meinen Crash`s nicht so viele Ersatzteile verbaut wie beim Logo. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#19 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von HerbieF »

Dürfte etwas misteriös sein! Fliege selbst einen 600er mit Pyro 700-52, Maniac 603er und einem von 5mm auf 6mm aufgebohrten 10er Ritzel, weil ich vor allem mit 12S fliege und nicht eine neue Akkureihe für den Logo anfangen will. Hab bis jetzt so ca 20 Flüge mit 13 Grad Pitch und 2000 RPM hinter mir, und das HZR schaut aus, wie frisch aus der Packung. Allerdings hab ich das Ritzel absolut ohne Spiel (aber auch ohne Druck) eingestellt. Frag mich jetzt nur, ob ich das schon vorhandene Upgrade-Set wirklich verbauen soll. :?: Ein Flugfreund von mir hat nämlich die gleichen Probleme seit dem Umbau auf den SE, und erst mit einem Wechsel auf ein 13er Ritzel (und einen anderen Motor) war das Problem behoben - der fliegt allerdings hard 3D mit so um die 2250 RPM am Kopf.
Allerdings muss es da grundsätzlich was geben, denn ein anderer Freund fliegt mit 10S und 1800 RPM Rundflug und leichten Kunstflug mit 11 Grad maximal Pitch (die er aber nie wirklich verwendet) mit dem standard 600er und hat es ebenfalls geschafft, im Flug so ca 1cm Zähne vom 0,7 Module abzurasieren.

Grüße aus Wien
Herbie
Bestand:
---------------------------------------------
Henseleit TDR, Pyro 30-12, Jive 80+HV, BLS451/254, VStabi 4.0, CR-Blades 710, 12S/10S, R617FS
Logo 600 3D, Pyro 700-52, Jive 80+ HV, Savöx, VSTABI 4.0, EDGE 603, 12S/10S, R617FS
TREX 600E, Orbit 30-12, 10S, GY520, CY Matrix 600, R607-FS 2,4 GHz
Quick EP10 (MS-Composit, Plettenberg 220,Jazz 55-6-18, GY401 und S9254 Digital, R607-FS 2,4 GHz, 3xHitec 225MG, 5S1P LiPo)

Sebart Katana 50E (auch eine Fläche muss sein)
FF-9 mit TM-7 2,4 GHz
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#20 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

So, jetzt habe ich einen funkelniegelnagelneuen Logo 600 mit Pyro 700/52 - Jive 80HV und V Stabi 4.0
Als Motorritzel habe ich auch das orig. beigelegte 12er montiert. Also ein Heli aus der Schachtel, ganz ohne jegliche Änderungen. RB- sind SAB 640er und am Heck 105 Edge.
Heute werde ich den Logo mal "umlassen".
Wenn alles hält, dann wird noch einmal auf SE hochgerüstet, allerding werde ich dann den Pyro 700/45 einbauen, denn mein Kollege worldofmaya / Klaus meint das die Pyros mehr Drehzahl "hergeben, als sie angeben". Ev. dann auch mit einem 1Zah größeren Ritzel um mehr Auflagefläche zu bekommen.

Dann wird man sehen.
:shock:
P.S.: Übtigens habe ich jetzt schon öffters gelesen von komischen Zahnradfressern.
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#21 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von PeterLustich »

gabsl hat geschrieben:P.S.: Übtigens habe ich jetzt schon öffters gelesen von komischen Zahnradfressern.
Mit nem Zahnradfresser hätte ich ja noch leben können, ich hatte nen "Zahnradschmilzer"! :mrgreen:

Bild

Allerdings wird das eine Verkettung von dummen Umständen gewesen sein und ich denke ich habe es behoben. Ich hatte das Ritzel auch ohne Spiel ans HZR gedrückt, dann wurd der Scorpion so heiss das sich das Loctide von der Ritzelmadenschraube wohl gelöst hat, denn das Ritzel war ca. 0,5-1 mm verschoben auf der Welle, dadurch das das Ritzel dann nicht mehr mittig im HZR lief und durch die Hitze hats mir das HZR dann schön weggeschmolzen. Wirklich kein Abrieb irgendwo und das geschmolzene Plastik ist als Wulst ausserhalb vom HZR kleben geblieben.
Ich habe nun etwas Zahnflankenspiel eingestellt, das Ritzel auf die Welle geklebt und mit der Madenschraube gesichert und hauchdünn das HZR etwas gefettet. Scheint nun zu halten, obwohl ich gestern damit erst 8 Flüge gemacht habe. Ich fliege übrigens auch mit 12S, nem 11er Ritzel und 40 %, 50 % und 60 % Regleröffnung. Der Regler wird so eben handwarm, wenn überhaupt. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
gabsl
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2008 16:45:52

#22 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von gabsl »

So Gestern 4 Accus geflogen. Zwei sehr mit Bedacht. Dann zwei Ladungen mit "vollem Geschäft". siehe da die Zahnräder sind noch ganz.
Das Motorritzel wurde ganz schön heiß. Jetz gibt es zwei neue Überlegungen.
1. Das Ritzel ist so warm, das er die Zähne nach dem Abstellen des Helis "anweickt" und die Kunststoffzähne dann beim nächsten Flug wegräumt.
2. Mein erster Logo hatte ein verzogenes Chassis, welches irgendwo nicht ganz 100% war. Flucht der Rotorwelle, Flucht der Motorplatte, oder Ähnliches.

Werde jetzt noch ein paar volle Lipos ausquetschen und dann wieder (so die Zahnradbahn noch hält) auf SE hochrüsten.

Dann hört ihr wieder von mir. :roll:
Logo 600SE, Edge 693 flybarless, V- Stabi 4.0, Jive 120HV, Pyro 700-52, 3x BLS451,1x BLS251, 10S
Team: heligarage.at
Markusgu
Beiträge: 87
Registriert: 01.05.2008 20:59:53
Wohnort: Graz-Umgebung

#23 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von Markusgu »

Hallo

Und schon hochgerüstet deine 600 er oder noch zahnradprobleme würde mich interessieren...

Cu
Markus
Protos CFK 500, 9650, GY 401+1370
Raptor 50 Titan SE mit Redline ACE1213, GY401 und ACE0606 am Heck
Logo 600SE steht zum Verkauf nur Mechanik
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#24 Re: Logo 600SE Zahnraddefekt am laufenden Band

Beitrag von PeterLustich »

Also ich habe seit meinem HRZ Geschmelze keinerlei Probleme mehr. Ich habe seitzdem das passiert ist jetzt ca. 20-25 Flüge gemacht und das HZR macht keine Anstalten sich irgendwie wieder zu verabschieden. Also war die Idee das ich das Ritzel auf die Welle klebe, etwas Spiel einstelle und ein ganz bischen das HZR fette, ne gute. :D Selbst gestern wo es so heiss draussen war ist nix passiert, auch nicht bei Speedflügen mit 14° Pitch und 65% Regleröffnung (ca. 2150 upm) und auch nicht bei einer gesamten Akkuladung (ca. 8 Min) mit 40% Regleröffnung (1450 upm).
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“