Servos am Chassie befestigen
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#1 Servos am Chassie befestigen
Hallo Allerseits,
Nachdem ich jetzt mal seit längerem meinen Picolo wieder mal demontiert und ne Grundüberholung verpasst habe, stelle ich mir gerade die Frage, ob es noch eine bessere Lösung für die Servomontage als das Kleben mit CA-Kleber gibt. Ich finde das ist so ne entgültige Lösung. Als ich die alten runtergemacht habe, gingen beide Gehäuse buchstäblich zu Bruch. Ich habe um dem bei den neuen Servos vorzubeugen, mal versucht die Servos mit Klebeband zu umwickeln und dann erst festzukleben. Aber das hällt nur optisch gut. Spätestens bei einer ersten heftigen Landung ist das Servo ab. (Wenn nicht schon vorher durch Vibrationen, die Torsion des Doms). Eine Lösung mit Servoklebeband möchte ich wenn möglich vermeiden.
Schon mal vielen Dank für eure Tips.
bis dann
Rene
Nachdem ich jetzt mal seit längerem meinen Picolo wieder mal demontiert und ne Grundüberholung verpasst habe, stelle ich mir gerade die Frage, ob es noch eine bessere Lösung für die Servomontage als das Kleben mit CA-Kleber gibt. Ich finde das ist so ne entgültige Lösung. Als ich die alten runtergemacht habe, gingen beide Gehäuse buchstäblich zu Bruch. Ich habe um dem bei den neuen Servos vorzubeugen, mal versucht die Servos mit Klebeband zu umwickeln und dann erst festzukleben. Aber das hällt nur optisch gut. Spätestens bei einer ersten heftigen Landung ist das Servo ab. (Wenn nicht schon vorher durch Vibrationen, die Torsion des Doms). Eine Lösung mit Servoklebeband möchte ich wenn möglich vermeiden.
Schon mal vielen Dank für eure Tips.
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#3
Hallo Harald,
klasse Idee. Was für Schrumpfschlauch nimmst du dazu. Habe da mehrere Sorten. Z.B. dicker, dafür aber rauhere Oberfläche, oder z.B. durchsichtigen, dafür aber ganz dünn und glatt?
bis dann
Rene
klasse Idee. Was für Schrumpfschlauch nimmst du dazu. Habe da mehrere Sorten. Z.B. dicker, dafür aber rauhere Oberfläche, oder z.B. durchsichtigen, dafür aber ganz dünn und glatt?
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
#5
schönen Gruß
Also ich verwende - da ich CA hasse (kann damit nicht umgehen) - von Anfang an nur Powerstrips zum Servos-Befestigen. Gehen super wieder ab ohne Spuren und mir ist erst ein einziges mal ein Servo bei einem Crash ungewollt abgegangen. Bei dem Crash war's aber auch besser so...
lg
Hogla
Also ich verwende - da ich CA hasse (kann damit nicht umgehen) - von Anfang an nur Powerstrips zum Servos-Befestigen. Gehen super wieder ab ohne Spuren und mir ist erst ein einziges mal ein Servo bei einem Crash ungewollt abgegangen. Bei dem Crash war's aber auch besser so...
lg
Hogla
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#7
oder mit ca, wenn du klebstoffentferner hast. zum beispiel Z-7, gibts bei ehs.
wenn da sachen mal wegsollen die mit ca dran sind, einfach die kanten die du siehst mit dem zeu voll, ne minute warten und mim cuter an eine ritze, zack und ab, ging bei mir immer problemlos, ohne Z-7 nicht...
mfg
Jo
wenn da sachen mal wegsollen die mit ca dran sind, einfach die kanten die du siehst mit dem zeu voll, ne minute warten und mim cuter an eine ritze, zack und ab, ging bei mir immer problemlos, ohne Z-7 nicht...
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
- supermat1989
- Beiträge: 380
- Registriert: 20.12.2004 14:20:47
- Wohnort: 57439Attendorn
- Kontaktdaten:
#8
hi
ich hab stink normales doppelseitiges klebeband genommen
hält auch!!!!!!

ich hab stink normales doppelseitiges klebeband genommen
hält auch!!!!!!


Gruß
Patrick
RHF Mitglied Since 2004
Funke
FX-18
Modelle:
Piccolo: CD-r Motor;Grumi Kopf; 3SLipo; Picboard
Spirit L-16: Kontronik Antribs Set; 2x 3S Lipo; Scan 7 Empfänger; G-401 Kreisel
Yak 54: YGE 12A Regler; Nano Motor; 2x 2S Lipo; Empfänger GWS
Excel Competion 2: PolyTec Antrieb; 14x10 CamProb; 3S Lipo; Scan 5 Empfänger
Ich kaufe kein 2,4 Ghz ich warte bis alle anderen es haben
Patrick
RHF Mitglied Since 2004
Funke
FX-18
Modelle:
Piccolo: CD-r Motor;Grumi Kopf; 3SLipo; Picboard
Spirit L-16: Kontronik Antribs Set; 2x 3S Lipo; Scan 7 Empfänger; G-401 Kreisel
Yak 54: YGE 12A Regler; Nano Motor; 2x 2S Lipo; Empfänger GWS
Excel Competion 2: PolyTec Antrieb; 14x10 CamProb; 3S Lipo; Scan 5 Empfänger
Ich kaufe kein 2,4 Ghz ich warte bis alle anderen es haben

- Flyingbear
- Beiträge: 488
- Registriert: 25.01.2005 16:55:39
- Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
#9
Hallo!
Tesa Powerstrips.
Hält super und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen. Mit Schrumpfschlauch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Servos nicht richtig fest sind und "wackeln".
Schöne Grüße, Volker
Tesa Powerstrips.
Hält super und lässt sich bei Bedarf auch wieder entfernen. Mit Schrumpfschlauch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Servos nicht richtig fest sind und "wackeln".
Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
#12
Powerstrips hatte ich auch mal im Einsatz. Die haben sich aber dann doch mal nach der einen oder anderen Landung gelöst, bzw. die Kräfte, die am Servo liegen haben das Pad dann doch "loser" gemacht. Die konnten sich leicht bewegen.
Meine beste Erfahrung (fliegt noch heute perfekt) habe ich mit normalen Tesafilm glatt (nicht das für Geschenkpapier) gemacht. Das Tesa schön sauber auf die "Rückwand" des Servos (die, die ans Chassis) soll. Dabei schön andrücken - keine Luftblasen drunter.
Danach auf die Chassisplatten richtig dick Epoxy drauf. Das Servo ans Chassis und 3 Minuten in der richtigen Position halten. Vorteil lässt sich in der Zeit schön korrigieren. Nach 3 Minuten vorsichtig loslassen - 2 Stunden warten - und fliegen. Da verschiebt sich nichts. Und wenn es ab muss - kein Problem. Einmal mit nem dünnen Messer zwischen Chassis und Servo; hebeln und ab ist es.
Ohne das Chassis zu verkleben. Und wenn ich das Servo sauber haben will muss ich nur das Tesa von der Rückwand ziehen. Wie gesagt; hat bei mir immer geklappt. Mit Powerstrips hatte ich immer ein wenig "Bewegung" drin.
Meine beste Erfahrung (fliegt noch heute perfekt) habe ich mit normalen Tesafilm glatt (nicht das für Geschenkpapier) gemacht. Das Tesa schön sauber auf die "Rückwand" des Servos (die, die ans Chassis) soll. Dabei schön andrücken - keine Luftblasen drunter.
Danach auf die Chassisplatten richtig dick Epoxy drauf. Das Servo ans Chassis und 3 Minuten in der richtigen Position halten. Vorteil lässt sich in der Zeit schön korrigieren. Nach 3 Minuten vorsichtig loslassen - 2 Stunden warten - und fliegen. Da verschiebt sich nichts. Und wenn es ab muss - kein Problem. Einmal mit nem dünnen Messer zwischen Chassis und Servo; hebeln und ab ist es.
Ohne das Chassis zu verkleben. Und wenn ich das Servo sauber haben will muss ich nur das Tesa von der Rückwand ziehen. Wie gesagt; hat bei mir immer geklappt. Mit Powerstrips hatte ich immer ein wenig "Bewegung" drin.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#13
Mal eine dumme Frage:
Warum verklebt ihr sie nicht ganz normal?? Ich denke mal wenn man sich ein neues Modell kauft dann kommts auf die 2 Servos auch nicht mehr an! Die lässt man dann doch lieber im Piccolo und hat dann noch einen zweit Heli!
Meine halten seit der Montage bomben fest und ich hatte bis jetzt auch keinen Grund sie demontieren zu müssen!?!
Grüße Oli
Warum verklebt ihr sie nicht ganz normal?? Ich denke mal wenn man sich ein neues Modell kauft dann kommts auf die 2 Servos auch nicht mehr an! Die lässt man dann doch lieber im Piccolo und hat dann noch einen zweit Heli!
Meine halten seit der Montage bomben fest und ich hatte bis jetzt auch keinen Grund sie demontieren zu müssen!?!
Grüße Oli
- merlin1031
- Beiträge: 273
- Registriert: 12.01.2005 22:01:48
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
#14
Hallo Oli,oli_dt hat geschrieben:Mal eine dumme Frage:
Warum verklebt ihr sie nicht ganz normal?? Ich denke mal wenn man sich ein neues Modell kauft dann kommts auf die 2 Servos auch nicht mehr an! Die lässt man dann doch lieber im Piccolo und hat dann noch einen zweit Heli!
Meine halten seit der Montage bomben fest und ich hatte bis jetzt auch keinen Grund sie demontieren zu müssen!?!
Grüße Oli
meine waren svhon von Haus aus verklebt. Und letzten SOnntag wollte ich das Chassis gegen ein neues tauschen, da ich ein anderes Landegestell montiert habe. Bei der Montage sind mir dann beide Gehäuse der Servos kaputt gegangen. Ich vermute einmal, das der CA-Kleber den Kunststoff auch spröder macht, denn so sehr mit Gewalt habe ich nicht hingelangt. Und da die beiden Servos an den Kanten auch noch miteinander verbunden waren, hats halt beide erwischt. Schade, die hätte man noch gut gebrauchen können. Deshalb habe ich nach einer Lösung gesucht, dass man evtl. mal die Servos ohne Beschädigungen losbekommt. Ne geschraubte Lösung währe mir eigentlich am liebsten (wenn das Gewicht und der Platzbedarf nicht wären)
bis dann
Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031
Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO