...und wenn jeder dann verschlüsselt - das gäbe ein Gerätechaos...
Jeder erfindet ( siehe CI+ ) seinen eigenen Standard und ist nur mit seinen eigenen Zwangsreceivern zu empfangen/entschlüsseln.
Her(t)zlichen Glückwunsch...
Da bin ich froh, das mein TV einen eingebauten SAT-HD-Receiver hat, da soll ich mir wieder einen extra Kasten hinstellen
um die entschlüsseln zu können...??? Och nö.... Ich bin froh, das ich diese "Beistellgeräte" los bin !
Herr Kirchhof geht von der Legitimität eines Kontrahierungszwangs aus. Das ungefähr so, als ob man ein Gebäude ohne Gebäudeversicherung nicht besitzen dürfte.
Der Unterschied besteht darin, dass es sich bei der Zwangspauschale um Bezahlung von Sachverhalten geht, die sich an die Wohnsituation knüpfen.
Ein Obdachloser kann demnach ein Radio, internetfähiges Handy, oder ein batteriebetriebenes Fernsehgerät besitzen, ohne dafür für die Zwangspauschale herangezogen werden zu können.
Es ist unsozial und verstößt gegen das Gemeinwohl, Obdachlosigkeit als Tatbestand mittels einer Zwangspauschale zu fördern.
Wer keinen Zugang zu Fernsehen und Radio in seinem oder ihren Haushalt hat, sollte nicht zur Zwangspauschale herangezogen werden.
Da ist das bisherige System gerechter: Da kann man wenigstens seine Teilnahme kündigen. Und dies entspricht der Vertragsfreiheit.
Empört hat geschrieben:Herr Kirchhof geht von der Legitimität eines Kontrahierungszwangs aus. Das ungefähr so, als ob man ein Gebäude ohne Gebäudeversicherung nicht besitzen dürfte.
Der Unterschied besteht darin, dass es sich bei der Zwangspauschale um Bezahlung von Sachverhalten geht, die sich an die Wohnsituation knüpfen.
Ein Obdachloser kann demnach ein Radio, internetfähiges Handy, oder ein batteriebetriebenes Fernsehgerät besitzen, ohne dafür für die Zwangspauschale herangezogen werden zu können.
Es ist unsozial und verstößt gegen das Gemeinwohl, Obdachlosigkeit als Tatbestand mittels einer Zwangspauschale zu fördern.
Wer keinen Zugang zu Fernsehen und Radio in seinem oder ihren Haushalt hat, sollte nicht zur Zwangspauschale herangezogen werden.
Da ist das bisherige System gerechter: Da kann man wenigstens seine Teilnahme kündigen. Und dies entspricht der Vertragsfreiheit.
Und dafür hast Du nu extra nen Memberaccount eröffnet ?!
Sachen gibts.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
Empört hat geschrieben:Da ist das bisherige System gerechter: Da kann man wenigstens seine Teilnahme kündigen. Und dies entspricht der Vertragsfreiheit.
Naja, wie man's nimmt. So einfach ist das nicht, die GEZ zu kündigen. Da muß mal ganz schön strampeln um aus dem Verein raus zu kommen.
Nicht mal der Tod wird in jedem Falle akzeptiert ! KEIN SPASS !