T-Rex 450 oder Protos 500

Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#1 T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Hi zusammen,

nachdem ich neben meinem T-Rex 600 noch etwas haben möchte was zum Versuchen billiger ist ;). Wollte ich mal fragen was ihr empfehlt.

Für den 450 spricht momentan:
- selbst relativ günstig (Super Combo)
- günstige Akkus => mehr Trainingsmöglichkeit
- sehr klein und praktisch zu transportieren

Gegen ihn spricht:
- Eventuell zu klein um in genug Sicherheitshöhe üben zu können
- Zu unruhig?

Für den Protos spricht:
- Schöne Größe vorallem wenn es um Sichtbarkeit geht
- Kein Tuning nötig
- Ersatzteile auch sehr günstig
- Sieht einfach gut aus ;)

Gegen ihn:
- relativ teure Akkus
- größer als der 450er (klar ;))
- deutlich höherer Anschaffungspreis als der 450er

Was würdet ihr denn empfehlen, länger sparen und dafür Protos oder reicht der 450er für sowas? Ist der 450 zu unruhig zum Üben? Und was ich so höre nicht unbedingt was fürs Microbeast, da es sich nicht so gut auf ihn einstellen lässt => FBL wieder deutlich teurer weil Ministabi nötig?

Vielen Dank für eure Empfehlungen und Meinungen :)
Zuletzt geändert von ColaFreak am 14.06.2010 21:40:47, insgesamt 1-mal geändert.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

Kauf dir nen Protos, klatsch ein Microbeast drauf und sei Glücklich ;)

Die Kosten, für Akkus relativieren sich fast schon wieder, da der 450er mindestens 30C Lipos will, der Protos allerdings auch schon mit 20C Zellen Saugut geht ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#3 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Ah, gut zu wissen. Ich dachte 20C Lipos reichen für den 450er. Aber wie du sagst so ist kein großer Unterschied mehr. :) Und vom Aussehen her ist der Protos einfach Klasse :) Und das Fluggeräusch auch.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#4 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

Klar reichen die 20C fürn 450er.... die Frage ist halt immer was du machen willst ;)

Also rein zum Üben würd ich dir den 500er empfehlen, da er einfach nen guten Tick satter in der Luft liegt und auch höher geflogen werden kann.

So ein 450er kommt halt verdammt schnell runter und wird verdammt schnell sehr klein...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#5 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Genau das war meine Sorge, ich müsste halt sehr eng fliegen. Was gerade beim Üben nicht sooo einfach ist ;)

Gut dann hast du meine Meinung nur bestätigt nen Protos zu holen :)

Würdest du ein bestimmtes (nicht zu teures) Setup empfehlen um damit auch in Richtung 3D gehen zu können?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#6 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

Kit mit SAB Blättern, Scorpion Motor und YGE Regler (die neuen Kits halt ;) )

auf TS und Heck (hier evtl. ein Standartgrößen Servo wegen Schwerpunkt) die Savöx Servos drauf und ein Microbeast.

Also Lipos kannst SLS EP oder halt die Turnigys fliegen, die ich auch fliege (20c 2.650 mAh)

Achja, für dich reicht ein 14er Ritzel vollkommen aus ;) (Fliege auch das 14er...)
Im Baukasten ist nämlich das 15er. Worunter die Flugzeit dann schon arg leidet.
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#7 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Das klingt gut :) Dann doch gleich mal schauen was der Stefan dafür will ;)

Vielen Dank! :)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#8 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

Laut Shop 650,-

Die Supercombo kostet laut Freakware 485,- (da hast aber keinen yge Regler und keinen Scorpion Motor drinnen ;) achja, und die Align Blätter sind auch nicht gerade das gelbe vom Ei... die SAB hingegen sind aufm Protos u.a. erste Wahl!)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von TREX65 »

ColaFreak hat geschrieben:Gut dann hast du meine Meinung nur bestätigt nen Protos zu holen :)
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 81407&sid=
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Den Protos kann ich Dir auch nur wärmstens empfehlen. Meiner ist inzwischen 2 Jahre alt und hat bisher 0 Verschleiß. Die Sichbarkeit ist sehr gut und auch in Paddelausführung geht er super gut. Meiner fliegt inzwischen mit VStabi, was ihn noch besser gemacht hat. Ich habe Helis vom 250er bis zum 90er Verbrenner, aber muss sagen, dass der Protos einer meiner liebsten Helis ist. Klein genug um immer dabei zu sein, aber groß genug um auch mal neue Sachen auszuprobieren. Zur Ausstattung schau einfach mal in den Zählthread. Da sind viele Konfigurationen aufgelistet.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#11 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Sind beim 450er noch die Holzblätter dabei? Oder doch "gescheite"?

Na dann werd ich mir den Protos eventuell zum Geburtstag gönnen ;) Meinst du das Microbeast funktioniert auf dem ordentlich? Und wegen Statik muss ich mir keine Gedanken machen, oder? Die neue Heckrohraufnahme ist doch geerdet.

Den Carbon möchte ich nicht haben, ich glaub der Plastik steckt mehr weg ;) Kann aber ein Irrtum sein ;) Außerdem schaut der arme Protos dann aus wie ein T-Rex :oops:
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#12 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

nö, keine Holzblätter.... aber die Align sind nicht gerade das beste für FBL (zumindestens mit Frau Stabi)

Achja, was ich vergessen habe... in der Supercombo ist ja noch nichtmal das Microbeast drinnen... das kommt bei dem Preis ja noch mit dazu.

Also was ich bisher gelesen habe, funzt es im Protos gut. Und zur Heckaufnahme fragst am besten an Stefan mal, der kann ja notfalls mal durchmessen.... :wink:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Ich bin meinen ein Jahr ohne Statikmod geflogen. Anfangs sogar noch mit 35MHz. Ich hatte da nie Probleme damit. Den Mod habe ich dann nur noch sicherheitshalber nachgerüstet. Ich weiß nicht, ob die leitende Heckrohraufnahme inzwischen Bestandteil der Bausätze ist, aber auch wenn nicht, ist die Sache in 5 Minuten erledigt.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#14 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von ColaFreak »

Werd ich machen ;)

Zur Statik ich hab nur gelesen, dass das Microbeast da sehr anfällig sein soll wenn die Statik nicht stimmt.

Die Bedienungsanleitung vom Protos sieht auch sehr gut aus. Sollte sich also zusammenbauen lassen ;)

Achja, geht da dieser Empfänger für den Protos?
R-6106HFC
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#15 Re: T-Rex 450 oder Protos 500

Beitrag von Whoostar »

Wan hast du denn Geburtstag?

Evtl. hat ja Freakware bis dahin das Singellineupdate für dich draußen, dann reicht ein Kabel ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“