An meiner Lexors Nova 4+1 gibts einen Stecker für ein externes Ladegerät der NiXX Akkus. Ich frage mich, ob ich hier
a) ein Ladegerät einstecken kann oder
b) ein Festspannungsnetzteil einstecke das über ein Lexor internes Ladegerät die Batterien ladet.
Kleiner Tip: der Plus-Pol des Steckers ist nicht direkt mit dem Plus-Pol der Akkus verbunden; da ist entweder ein Spannungsregler oder ein Laderegler dazwischen.
Weitere Fragen:
1) Welche Spannungsversorgung kann ich anschließen?
2) kann ich die Funke ohne Akkus direkt an einem Festspannungsnetzteil betreiben? Wäre zum Simulieren super
Danke! Falls jemand eine Bedienungsanleitung haben sollte (war bei mir nicht dabei), könnte mir die bitte jemand schicken?
Danke und schönes Wochenende,
Joachim
Frage: Lexors Nova 4+1
#2
Ich denke mal, da sitzt kein Laderegler dazwischen, sondern einfach nur eine Verpolungsschutzdiode, die kann man intern überbrücken und dann mit normalem Ladegerät laden. Stromversorgung über Netzteil ist ohne weiteres nicht möglich, da durch einstecken des Rundsteckers die Versorgung zur Elektronik der Funke unterbrochen wird.
Ich habe zwar keine Nova 4+1, habe aber noch keine Funke gesehen, bei der es anders war als eben beschrieben
Gruss, Gerry
Ich habe zwar keine Nova 4+1, habe aber noch keine Funke gesehen, bei der es anders war als eben beschrieben

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#3
@Gerry: danke für deine Tips. Die Lexors Nova ist allerdings das billigste vom billigsten. D.h. die Elektronik läuft auch, falls ein Stekcer in der Buchse steckt. Das ist genauso wie beim Simulator-Ausgaang: die Buchse hat einen Schalter, der einen Stecker detektieren kann, aber der SChalter ist nicht verdrahtet! Das mit der Diode ist möglich; werd sie nochmals auseinanderschrauben und durchmessen; ansonsten muss ich wirklich die Platine rausschrauben bis ich verstehe was da vor sich geht.