hi leute
so mit dem kleinen hatts soweit geklappt aber nun möchte ich den 450 pro umrüsten und zwar stehe ich jetzt vor der frage wegen dem einstellen der servomitte und den servohörnern
ich meine da beim pro ja die servos von vorne eingebaut sind geht es schlecht die servosschrauben nachträglich festzuziehen!?
da man ja bei beast erst die trimmung und den zyklischen einstellungen vornhmen soll ! im klartext man muss erst alles verbauen danach die trimmung machen aber wie seit ihr an die servoschrauben zum fest machen gekommen?
im bob videos war ja so das man die servos bevor man sie eingebaut hat genau mitte genommen hat aber beim beast geht dies ja wohl nicht!?
servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
#2 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
Vorm Einbau einfach die Servo an den Empfänger und schon die 90° einstellen.Die letzten Feinheiten mach ich im eingebauten Zustand.
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#3 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
was meinst du mit feinheiten?
ich stelle die mitte immer exakt mit einer wasserwage ein,dies mann ich nicht im eingebauten zustand,und es über den daumen zu machen,na ja wenn ich mir das so ansehe exakt bringe ich das im eingebautem zustand wohn nicht hin?
ich stelle die mitte immer exakt mit einer wasserwage ein,dies mann ich nicht im eingebauten zustand,und es über den daumen zu machen,na ja wenn ich mir das so ansehe exakt bringe ich das im eingebautem zustand wohn nicht hin?

#4 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
Was willst DU mit einer Wasserwaage????
Servo anschließen, auf Servomitte ohne Trimmung fahren lassen und dann Servoarm einhängen und festschrauben! Da geht meistens nur eine Raste, die andere ist dann oft schon viel zu schief!!
Den Rest trimmst Du dann mit dem Beast genau im verbautem Zustand!!
Wo liegt das Problem?
Servo anschließen, auf Servomitte ohne Trimmung fahren lassen und dann Servoarm einhängen und festschrauben! Da geht meistens nur eine Raste, die andere ist dann oft schon viel zu schief!!
Den Rest trimmst Du dann mit dem Beast genau im verbautem Zustand!!
Wo liegt das Problem?
Liebe Grüsse Thomas
Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
Blade 130X 3D
Blade Nano CPX 3D
T-Rex 600 ESP HC3SX
Spektrum DX7
#5 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
das problem ist beim pro das man nicht mehr im eingebauten zustand an die servohornschrauben rankommt und die servohörner verdrehen kann!
mt der wasserwaage mache ich immer ein "gegentest" ob die servoscheiben,hörner genau im 90 grad sind!!!!!!!!!!!!
jedenfals ist das meine methode und ich fahre damit super gut
das problem hat sich erledigt kiste fliegt 100% perfekt und alles hat geklappt das ist doch die hauptsache
mt der wasserwaage mache ich immer ein "gegentest" ob die servoscheiben,hörner genau im 90 grad sind!!!!!!!!!!!!
jedenfals ist das meine methode und ich fahre damit super gut
das problem hat sich erledigt kiste fliegt 100% perfekt und alles hat geklappt das ist doch die hauptsache
#6 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
Hallo,
also die übliche Methode sollte sein.
Alle Trimmer auf 0 setzen. Am besten einen neuen Speicherplatz auswählen falls einem die Funke die Position der Servos nicht anzeigen kann.
Servo an Empfänger, und dann den Servohebel aufsetzen. Da diese eine ungerade Zahnung haben durch verdrehen des Servohebels die optimale Position bestimmen.
Festschrauben und fertig.
Der Rest erfolgt über das Beast.
Gruß Ralf
also die übliche Methode sollte sein.
Alle Trimmer auf 0 setzen. Am besten einen neuen Speicherplatz auswählen falls einem die Funke die Position der Servos nicht anzeigen kann.
Servo an Empfänger, und dann den Servohebel aufsetzen. Da diese eine ungerade Zahnung haben durch verdrehen des Servohebels die optimale Position bestimmen.
Festschrauben und fertig.
Der Rest erfolgt über das Beast.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg

- WalsumerA3
- Beiträge: 648
- Registriert: 02.03.2008 22:23:29
- Wohnort: Duisburg
#7 Re: servomitte einstellen beim 450 pro mit microbeast
jep, genau so mache ich es auch. Daher brauchst du nachher nicht mehr an die Servohörner. Hast vorher schon die beste Position gewählt... Anschließen Montiere ich die HRW und TS, und lege meine Einstellhilfe auf die TS. Dann kann man den rest im Beast einstellen, bis die TS100% gerade steht....
Was machst du mit einer Wasserwaage? Die Servohörner sind nicht gerade etc... finde das sehr Ungenau
Sven
Was machst du mit einer Wasserwaage? Die Servohörner sind nicht gerade etc... finde das sehr Ungenau
Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]