Welcher LiPo für Airwolf

Antworten
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#1 Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von bteppan »

Hallo Leute !
Ich möchte mir für meinen Airwolf neue LiPos gönnen und weiß jetzt nicht ganz genau was wichtiger ist.
3s, 4s, 20C, 25C, ... :?:
Der TRex 450 SeV2 hat mit Rumpf ca. 1 Kilo Gewicht.
Mein derzeitigen 3s LiPos (2000 & 2200) sind leider nicht mehr ganz die Jüngsten und auch nur zwischen 15C und 20C (je nach Typ) belastbar.
Bei schnelleren Rundflügen bzw. zügigen Pitchstößen merke ich doch recht deutlich das die Drehzahl abfällt.

Reicht es nun wenn ich bei den 3s bleibe und zB 25C nehme oder ist es besser auf 4s und ??C zu wechseln?

Ich bin leider nicht der 'Stromexperte' :oops: und benötige daher etwas Unterstützung.

Danke schon mal für die Hinweise!

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Crizz »

Zunächst mal, die frage der Zellenzahl ist eher eine Frage der Drehzahl, die du fliegen willst. Ich glaube, ein Wolf mit +3500 am Kopf ist alles, nur nicht schön. Ich würde da Spinblades ( asymetrische ) draufmachen, denn mit Rumpf fliegt man eh kein 3D. Dafür mit der Drehzahl etwas runter, und nen 3s mit 25c oder mehr gewählt, damit dürftest du dann locker hinkommen, da durch die niedrigere Drehzahl die Ströme ohnehin runtergehen, und selbst wenn du den Vogel mal mit Vollpitch retten mußt wird ein 25c-Akku locker ausreichen. In den 450er Helis sind Motoren mit 500 W schon ne bärige Motorisierung, das sind bei 11 V Akkuspannung als Rechenbeispiel dann 45,5 A - und die ziehst du nicht dauernd. Da reicht ein Akku, der 50c Peak bringt ( also beim 2200er dann 110 A ) locker aus.

Übrigens, wir räumen grad unser Lipo-Lager, da wären auch passende für deinen Wolf dabei - vor allem ladbar mit 3c, sind also bei passendem Lader in 20 minuten wieder voll - und das alles zu echten Kampfpreisen. Kannst ja einfahc mal nen Blick reinwerfen

http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1251 ... cialOffers
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#3 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von bteppan »

Hallo Crizz !
Danke für Dein Feedback.
Nun ich flieg mit lediglich 2700 am Kopf denn wie Du richtig angemerkt hast soll er ja auch im Flug wie echt aussehen und wirken. :)

Also wenn ich Dich richtig verstehe reicht ein 3-Zeller mit 25C für meinen Wolf voll aus.

Allerdings hab ich jetzt ein neues Problem.
Ich wollte mir für meinen Wolf die Hyperion-LiPos zulegen und jetzt schickst Du mir den Link mit Deinen wirklich verlockenden Angeboten. :?
Wie sind die im Vergleich zu den Hyperions? Gleich - Besser - Schlechter oder vielleicht für mich als Scaler gar nicht so von Relevanz?

Du wirst ja sicherlich für Dein Produkt sprechen - aber ich vertrau auf eine ehrliche Antwort. Immerhin bist Du hier im Besten Forum und hats Deinen Ruf zu verlieren. :wink:

Danke und schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von el-dentiste »

Moin Bernhard
wie schon gesagt 3S reichen, und warum solltest du dir den hyperion Preis antun,
wenn du bei chris gute u günstige Zellen bekommst mit sicherer kapazitäts und Belastungsabgabe!!
Gruß
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Crizz »

Unsere Zellen haben ein ehrliches Rating, nix geschönt. Die Hyperion haben ne super Spannungslage und Gleichlauf, unsere sind davon aber nicht weit entfernt. Natürlich darf man die Hyperion VX 30c nicht direkt mit einem Fair 25c vergleichen, das wäre profan. Es geht mir mehr um´s allgemeine.

Die VX von Hyperion können mit bis zu 5c schnellgeladen werden, die Fair mit bis zu 4c.

Die Hyperions sind super Akkus, da beißt die Maus keinen Faden ab. Dafür bezahlt man natürlich auch etwas mehr. Beachten sollte man, das man für Hyperion-Akkus einen Balancer-Adapter braucht, weil Hyprion ein eigenes Steckersystem verwendet. Wir verwenden ausschließlich EHR, auch da muß man bei Fernost-Ladern drauf achten, das ggf. eine nötige Adapterplatine vorhanden ist. Bei Geräten von Graupner und Robbe werden EHR-Stiftleisten verwendet, da ist kein Adapter erforderlich.

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, ich hab das jetzt mal versucht möglichst neutral gegenüber zu stellen. Kannst ja mal Felix62 anschreiben, der fliegt mehrere Lipos von uns im T-Rex 450 Pro ( oder war´s ein Sport ? ), der kann dir zu seinen persönlichen Erfahrungen sicher was sagen. D.h. es gibt einige im Forum, die Fair-Lipo fliegen , weiß aber die ganzen ScreenNames leider nicht, weil auf den Bestellungen ja der richtige Name steht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#6 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von bteppan »

Hallo Crizz!
Danke für die Info - hast mich schon überzeugt. :D
Nachdem ich zwei Lader habe und einer das Steckersystem der Align-LiPos hat - ich glaub das müsste XH sein - frag ich Dich gleich hier ob Du ein passendes Adapterkabel auch im Shop hast?

Danke vorweg für die Info!

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Crizz »

Die Adapterplatinen stehn im Shop bei Ladern und Netzteilen mit drin. Die EHR Platinen für Lader wie den Junsi sind an Lager, ich weiß aber leide rnicht, ob Align wirklich XH hat, der Verdacht liegt aber nahe. Was is´n das für´n Lader ? Brauchst ja vmtl. dann noch das passende Anschlußkabel zur Platine, oder hast du sowas schon im Einsatz ? Sonst machste einfach mal Bilder und schickst mir die, dann kann man das passende raussuchen. Was ich ncith da hab kann ich bauen, kein Problem.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#8 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Torkap »

Hi Crizz,

irgendwas stimmt mit Deinem Shop nicht. Wollte gerade 2x Fair LiPo 3s 2100 30c bestellen, die in der Übersicht lieferbar waren. Und beim Click auf den Warenkorb waren Sie nicht mehr lieferbar. Schade... :(
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Crizz »

Torkap, ich hab hier ne Bestellung von dir von 18:07 vorliegen über 2x 2100 - 30c. Kann sein das die Menge durch deine Bestellung auf null gegangen ist oder einer fehlt, ich schau gleich mal nach.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Welcher LiPo für Airwolf

Beitrag von Crizz »

So, nachgesehn - es sind 2 Stück da, und die gehn an dich raus, Torsten. Allso alles in bester Ordnung :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“