Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Ich betreibe den Roxxy 960-6 im Protos 500.
Gas gerade 75%.
Dort hatte ich bei der letzten Flugsession eine Drehzahl von 3000/min.
Habe 3 Akkus, die alle nicht mehr sooo gut sind (Tgy 2650-20C 6s) und über 100 draufhaben.
Am Regler hatte ich nichts verstellt.

Heute war die Drehzahl deutlich niedriger, so 500/min mindestens durchweg bei allen Akkus, obwohl am Regler nix verstellt wurde.


Was für ein Phänomen ist das denn ?



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#2 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von don-omar »

HI,

das Problem habe ich auch des öfteren mit meinen Turnigys 6s 2650mah 30C. Bei 20°C Hat mein Heli etwas weniger Drehzahl als bei einer Außentemp. von 25°C.
Die Turnigys (China-Böller) haben nunmal für den Preis auch ihre Macken....

Deshalb fliege ich auch Rockamp Lipos. Für mich die besten....
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#3 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von merlin667 »

ist der unterschied gemessen oder geschätzt? akustisch hört man schon einen unterschied von 50 u/min stark. 300u/min ist so wie tag und nacht.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#4 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Also ich hatte diesen Ausreißer mit 3000/min bei 75% nur dieses eine Mal is jetzt und das war gemessen, weil es mir gleich nach dem Abheben schon komisch vorkam. Der Heli verhält sich ja auch gleich anders. Alle anderen Akkus hatten komischerweise den gleichen Effekt, auch die 2x3s-Zippy-Krücke, die ich noch habe. Als hätten die alle ne höhere Spannungslage plötzlich. Am Regler habe ich aber nichts verstellt zwischendurch.
Die anderen Male so bei 2500/min bei 75%. auch gemessen. Der Roxxy zeigt die Drehzahl im Progger an, wenn man die Eckdaten vorgibt und nachher ausliest.
War da erst skeptisch, aber habs mit nem Drehzahlmesser nachgessen, es kommt sogar ziemlich genau hin.
Natürlich hatte ich da auch deutlich höheren Stromverbrauch bei 6min Flug. 20%-Grenze war da schon ausgeschöpft. Ansonsten immer so 1600-1700mah nachgeladen.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#5 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

War heute wieder mit meinem Heli unterwegs.
Ich hatte diesen Drehzahlsprung nach oben diesmal nur bei einem Akku. Es muss also doch wohl an der Spannungslage der Akkus liegen.
Soll heißen, wenn sie alt werden streuen sie ziemlich stark in der Leistung.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Möchte aus aktuellem Anlass das THema nochmal aufgreifen.
Hab jetzt nur noch neue 6s Tgy 250 20C. Bin in der letzten Zeit nur im Stellermode geflogen. Nachdem ich mal wieder den Govmode aktiviert hatte
(75% Gerade) habe ich bei allen Akkus nacheinander immer weniger Drehzahl. Der 1te war meiner Meinung nach schon zu niedrig, beim 2ten Akku noch weniger, beim 3ten dann bin ich nach 30s wieder galandet, weil fast nicht mehr fliegbar. Bei den beiden letzten Akkus hat auch der Heli nach links gezogen (Microbeast - vermutlich Dz zu neidrig und somit keine saubere Regelung mehr möglich ?). Akkus waren alle frisch geladen und alle Zellenspannungen ok.

Hatte keine Zeit mehr, den Stellermode zu reaktivieren, um zu sehen, ob der Roxxy überhaupt noch sauber geht. An den Akkus kanns nicht liegen. Die sind alle fast neu. Regler zu heiß kann auch nicht sein. Fingertest ergab nicht wärmer als sonst auch.

Muss man beim Starten des Heli im Govmode beim Roxxy 960-6 irgendwas beachten ? Ich starte immer mit Gaskurve 0-100% und schalte dann auf Gerade 75% hoch. Ich habe Derartiges vom Roxxy noch nicht gehört. Das war u.a. auch ein Grund für den Kauf.
Ich meine, dass der Regler zu Beginn (vor 2-3Monaten) besser gelaufen ist.

Ok. Ich kann ihn normalerweise als Steller nutzen, aber das kanns doch nicht sein.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#7 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi !

Ich fliege die Roxxy auch und habe ähnliches noch nie gehabt !

Hast Du dem Regler den Gasweg angelernt? Also Gaskurve 0-25-50-75-100 programmiert, Gas auf Vollgas stellen, Funke und Heli an ! Regler piept einmal, Gas auf Leerlauf, Regler piept 3-4 x !
Danach Akku ab und Gasweg ist eingelernt !
Dann habe ich auf "Norm" 0-0-0-0-0 , "Iddle1" 75-75-75-75-75 und "iddle 2" 85-85-85-85-85 !

Alles im Gov Mode und nie Probleme dabei gehabt !

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#8 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Uli4g3 hat geschrieben:Hi !

Ich fliege die Roxxy auch und habe ähnliches noch nie gehabt !

Hast Du dem Regler den Gasweg angelernt? Also Gaskurve 0-25-50-75-100 programmiert, Gas auf Vollgas stellen, Funke und Heli an ! Regler piept einmal, Gas auf Leerlauf, Regler piept 3-4 x !
Danach Akku ab und Gasweg ist eingelernt !
Dann habe ich auf "Norm" 0-0-0-0-0 , "Iddle1" 75-75-75-75-75 und "iddle 2" 85-85-85-85-85 !

Alles im Gov Mode und nie Probleme dabei gehabt !

Gruß, Uli
Uli,

ja, angelernt habe ich den Gasweg. Schon mehrfach.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber vielleicht liegts auch an einer der Einstellungen:

Batt Type LIPO
Cut Off Voltage 5,5V
Cut Off Type SOFT OFF
Motor Direction NORMAL
Advance Timing 18°
Acceleration SLOWEST
Start Power SLOW
Response of GOV SLOWEST
GOV ON
Motor Pole Number 14
Gear Ratio 6,2 : 1




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von merlin667 »

heli123 hat geschrieben: Muss man beim Starten des Heli im Govmode beim Roxxy 960-6 irgendwas beachten ? Ich starte immer mit Gaskurve 0-100% und schalte dann auf Gerade 75% hoch.
warum fahrst du so komisch hoch??? der roxxy hat einen akzeptablen sanftanlauf.
was mir aufgefallen ist: wenn du die drehzahl veränderst (was du ja in deinem fall machst), hast du eine andere drehzahl wie wenn du direkt auf den wert hochfahrst
meine damit:
stellst 60% ein, änderst den wert dann auf 75% hast drehzahl X
wenn du direkt 75% einstellst hast drehzahl Y, die sich durchaus um 100 oder mehr umdrehungen unterscheiden kann.
das habe ich einige male beobachtet beim einstellen der drehzahl, das du sie erst wirklich reproduzierbar hast nach "neustart" von 0 weg.

btw:
Acceleration ist rein hochdrehzeit kurz nach start weg
start power --> sollte auf lowest sein
response of gov: musst schauen, was gut ist von den drehzahleinbrüchen her
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#10 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Ich werde dann mal testen, was passiert, wenn ich gleich auf die Betriebsdrehzahl hochfahre.

Man muss aber doch verschiedene DZ während des Flugs schalten können. Das ist m.M. nach nix Außergweöhnliches.
Allerdings fahre ich mit N hoch, schalte dann auf 1 für ein paar Sek. und danach auf 2. Merke aber bei 1 schon, dass die DZ sehr niedrig ist. Werde gleich mal auf 2 schalten und schauen wie sich der Gov benimmt.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von frankyfly »

heli123 hat geschrieben:Man muss aber doch verschiedene DZ während des Flugs schalten können. Das ist m.M. nach nix Außergweöhnliches.
es ist auch nichts außergewöhnliches das viele Regler Probleme haben wenn man über einen Schiebe oder Drehregler die Drehzahl verstellt oder mitten im Flug die Drehzahl ändert, das hängt damit zusammen wie diese Regler die Max. Drehzahl "ermitteln". diese Probleme hat z.B. auch der Jazz, CC und YGE-Regler (gov.-store) habe es nicht.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#12 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

frankyfly hat geschrieben:
heli123 hat geschrieben:Man muss aber doch verschiedene DZ während des Flugs schalten können. Das ist m.M. nach nix Außergweöhnliches.
es ist auch nichts außergewöhnliches das viele Regler Probleme haben wenn man über einen Schiebe oder Drehregler die Drehzahl verstellt oder mitten im Flug die Drehzahl ändert, das hängt damit zusammen wie diese Regler die Max. Drehzahl "ermitteln". diese Probleme hat z.B. auch der Jazz, CC und YGE-Regler (gov.-store) habe es nicht.
Das Komische ist nur, dass die DZ von vorn herein schon viel zu niedrig war. Schon beim Anschalten der 1. Stufe (sind bei mir 67%).
Das muss wohl doch was mit dem ANlauf über N zu tun haben.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#13 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von heli123 »

Ich habe jetzt mal die "Anlaufphase" (Stufe N) mit Gas von 0-100% weggelassen und stattdessen ebenfalls eine Gerade eingestellt wie bei den Stufen 1 und 2 auch.
Gestartet wurde immer mit 2 (76% Gerade) über den AUROschalter, auf dem auch der Timer liegt. Gelandet wird mit Pitch 0 Grad und Auroschalter off.
Dies war für mich bisher ungewohnt, scheint aber besser zu funktionieren. Die Drehzahl stellt sich von ANfang an ziemlich konstant ein und weist auch nur geringe Schwankungen auf (Auslesen mit dem Roxxy Progger).

Es scheint tatsächlich so, dass der Gov-modus ein kontinuierliches Drehzahlsignal haben muss, damit er sauber die DZ hält.




Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#14 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von vlk »

@frankyfly ,
Den Satz verstehe ich nicht!
diese Probleme hat z.B. auch der Jazz, CC und YGE-Regler (gov.-store) habe es nicht.

Habe einen Jeti Spin 22, der mit zwei Gasgeraden schon nach kurzer Zeit nach umschalten von niedrig auf hoch die hohe Drehzahl ignoriert!

Welche Regler können das den, beziehungsweise (haben das nicht)?
Suche einen Regler für den 250se und 450Pro!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#15 Re: Eigenart des Roxxy-Reglers ?

Beitrag von merlin667 »

du meinst du suchst einen regler, bei dem du zwei verschiedene gaswerte programmieren kannst??
bei mir am roxxy im gov modus funktioniert, allerdings musst folgendes beachten:
wenn du schrittweise hochgehst kommt eine andere drehzahl raus als über zwei punkte.
heisst du solltest nochmal nachmessen, wenn du dann fix über die geraden arbeitest.
bei mir am pro habe ich 2700 und 2900 programmiert, am hurri fliege ich mit 2000 und 2150 u/min.

laut logger (unilog) hält bei mir der 9100-6er im hurricane die drehzahl auf etwa ±80u/min bei gutem kunstflug (flips, loopings, turns, rückenrundflug).
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“