Trennen der einzelnen Zellen, 3 Kokam HD

Antworten
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#1 Trennen der einzelnen Zellen, 3 Kokam HD

Beitrag von mag-newbie »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun den Equalizer von Robbe und ein passendes Balancerkabel
da habe, möchte ich dieses natürlich auch gerne an das Pack verlöten.
Allerdings macht mir das trennen der drei Zellen bereits Probleme. :scratch:

Der Zellenzwischenraum wird durch so kleine Streifen getrennt, die scheinbar
doppelseitig kleben. Um die auseinander zu bringen, bräuchte es
wahrscheinlich zu viel Kraft und die Zellen würden verformt werden.

Wie macht Ihr das eigentlich? Bleiben sie bei Euch verklebt oder schneidet
Ihr das auf? Im verklebten Zustand traue ich mir das Löten nicht zu. :(

Danke und Gruß :wave:
Andy
Zuletzt geändert von mag-newbie am 20.11.2005 14:21:58, insgesamt 1-mal geändert.
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR

~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Ich würde sie warm machen, dann löst sich der Kleber, aber ob das den Zellen so gut bekommt, ist die andere Frage.
Du willst die Zellen trennen zum löten? Brauchst du doch nicht, musst den Pack nur gut fixieren und etwas vorsichtig sein, dann klappt das auch.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mag-newbie »

Hallo Gerry,

danke für die schnelle Antwort.

Vorsichtig sein? :oops: Naja, viel Platz bleibt hier ja nicht gerade.
Bild

Viele Grüße
Andy
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR

~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Das sieht ja so aus, als ob die Lötplatinen der Einzelzellen zwischen die Zellen geklemmt sind... schlechte Lösung, aber um sowas gescheit zu machen, musst ja die Zellen etwas auseinanderkriegen.
Solange du die Zellen nicht zu sehr knickst, sollte eine kleine Verformung denen nix ausmachen. EInfach vorsichtig auseinanderdrücken, bis du die Platinen rausbekommst, dann hast auch mehr Platz zum löten.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“