700 E V-Stabi
#1 700 E V-Stabi
Mahlzeit!!
Bräuchte von euch mal wieder Hilfe!!!
Und zwar bei meinem Original T-Rex 700 E (kein nachbau) habe ich mir das Mikado V-Stabi eingebaut. Meine sonstige Ausstattung Pyro 700-52, Jive 120HV, TS- Servos Align DS610, Heckservo DS 620, original Align T-Rex Heckblätter, 12S 4950mha AKKUS;
Jetzt mein Problem: wenn ich voll Pitch gebe dreht mir das Heck (von hinten gesehen) voll nach rechts. Es kann nicht die Empfindlichkein vom Heck sein, weil da würde es ja in die andere richtung drehen. Weis schon nicht mehr was ich machen soll.
Oder kann mir bitte jemand sein Preset (mit den selben RC Komponenten) geben??
Danke Georg
Bräuchte von euch mal wieder Hilfe!!!
Und zwar bei meinem Original T-Rex 700 E (kein nachbau) habe ich mir das Mikado V-Stabi eingebaut. Meine sonstige Ausstattung Pyro 700-52, Jive 120HV, TS- Servos Align DS610, Heckservo DS 620, original Align T-Rex Heckblätter, 12S 4950mha AKKUS;
Jetzt mein Problem: wenn ich voll Pitch gebe dreht mir das Heck (von hinten gesehen) voll nach rechts. Es kann nicht die Empfindlichkein vom Heck sein, weil da würde es ja in die andere richtung drehen. Weis schon nicht mehr was ich machen soll.
Oder kann mir bitte jemand sein Preset (mit den selben RC Komponenten) geben??
Danke Georg
T-Rex 600 LE, OS 55 LE Ircha 2010
T-Rex 700 E Super Combo
Suzi Janis 2010
Style 50, Verbaut in einem Long Ranger Rumpf
Fernsteuerung:
T-10 FASST
T-Rex 700 E Super Combo
Suzi Janis 2010
Style 50, Verbaut in einem Long Ranger Rumpf
Fernsteuerung:
T-10 FASST
#2 Re: 700 E V-Stabi
Hallo,
habe zwar kein V-Stabi, bin mir aber relativ sicher das es da bei dir irgendwas mit "DMA" oder Drehmomentausgleich gibt. Das ist exakt dafür da... bei dem Wert mal ein bisschen rumspielen wenn das da geht.
Gruß, Max
habe zwar kein V-Stabi, bin mir aber relativ sicher das es da bei dir irgendwas mit "DMA" oder Drehmomentausgleich gibt. Das ist exakt dafür da... bei dem Wert mal ein bisschen rumspielen wenn das da geht.
Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#3 Re: 700 E V-Stabi
Also erstmal den DMA im V-Stabi überprüfen...
Wenn du Pitch gibst, bewegt sich dann die Hülse in die Richtige Richtung?
Desweiteren haben sich bei meinem Suzi Hans DMA Werte von 40+ bewährt.
Ein weiteres Problem könnte aber auch zuviel Pitch bei zu wenig Drehzahl sein (Hatte anfangs auch ein Wegdrehen des Hecks beim Pitchen um 20°, da ich der Motor die 14,5° Pitch einfach gnadenlos durchgezogen hat.)
Abhilfe könnte hier weniger Pitch, mehr Drehzahl und längere Heckblätter schaffen
Wenn du Pitch gibst, bewegt sich dann die Hülse in die Richtige Richtung?
Desweiteren haben sich bei meinem Suzi Hans DMA Werte von 40+ bewährt.
Ein weiteres Problem könnte aber auch zuviel Pitch bei zu wenig Drehzahl sein (Hatte anfangs auch ein Wegdrehen des Hecks beim Pitchen um 20°, da ich der Motor die 14,5° Pitch einfach gnadenlos durchgezogen hat.)
Abhilfe könnte hier weniger Pitch, mehr Drehzahl und längere Heckblätter schaffen

Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#4 Re: 700 E V-Stabi
ich habe zwar erst einen Einstellungsflug und einen Testflug gemacht (siehe Signatur), aber ich fliege in allen Flugphasen DMA 0,0!!! Egal ob 450er oder Protos, ich fliege nur noch mit DMA 0 und das Heck hält bombig, egal welche Flugsituation schön präzise.
Meist habe ich bei niedrigen Drehzahlen Gain so um die 110-120, bei P leicht über 80, bei hohen Drehzahlen meist Gain so um die 95-100 und P 78. Dann noch kurz denn optimierer drüber laufen lassen, fertig. Bei niedrigen Drehzahlen muss man meist noch bei Stop Gain A noch höhere Werte einstellen, wenn das Heckstoppen auf Piros im Uhrzeigersinn nicht schön auf der Stelle stoppen, in die andere Richtung hingegen schon.
ciao - Daniel
PS: wenn cih morgen oder übermorgen wieder bei meiner Süßen und meinem Heli bin, gibt es ein Setup
Meist habe ich bei niedrigen Drehzahlen Gain so um die 110-120, bei P leicht über 80, bei hohen Drehzahlen meist Gain so um die 95-100 und P 78. Dann noch kurz denn optimierer drüber laufen lassen, fertig. Bei niedrigen Drehzahlen muss man meist noch bei Stop Gain A noch höhere Werte einstellen, wenn das Heckstoppen auf Piros im Uhrzeigersinn nicht schön auf der Stelle stoppen, in die andere Richtung hingegen schon.
ciao - Daniel
PS: wenn cih morgen oder übermorgen wieder bei meiner Süßen und meinem Heli bin, gibt es ein Setup

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#5 Re: 700 E V-Stabi
Hallo,
ganz allgemein scheint das Heck vom 700er Rex etwas schwachbrüstig von der Untersetzung, beim Nitro wegen dem geringeren Drehmoment problemlos aber bei unseren vollkommen überpowerten Elektro Umbauten dann überfordert.
Ich fliege in 2 Drehzahlen 2200 und meist wegen der längeren Flugzeit 1800 auf dem Kopf. Mit 2200 steht das Heck extrem gut aber die richtige Einstellung für 1800 zu finden, was eigentlich auch schon keine wirklich niedrige Drehzahl ist, tue ich mich schwer. Gain auf Anschlag 120 zu drehen hab ich mich bisher nicht getraut werde es aber mal probieren.
Eine weitere Maßnahme die helfen soll ist längere Heckrotorblätter. Ich habe mir jetzt zum testen NHP 110er bestellt. Ganz am Anfang bin ich Radix geflogen, damit bin ich noch weniger klar gekommen die mitgeliefertern Align Heckrotorblätter sind deutlich breiter, erzeugen dementsprechend mehr Schub und haben bei mir schon eine spürbare Verbesserung gebracht.
Ciao
ganz allgemein scheint das Heck vom 700er Rex etwas schwachbrüstig von der Untersetzung, beim Nitro wegen dem geringeren Drehmoment problemlos aber bei unseren vollkommen überpowerten Elektro Umbauten dann überfordert.
Ich fliege in 2 Drehzahlen 2200 und meist wegen der längeren Flugzeit 1800 auf dem Kopf. Mit 2200 steht das Heck extrem gut aber die richtige Einstellung für 1800 zu finden, was eigentlich auch schon keine wirklich niedrige Drehzahl ist, tue ich mich schwer. Gain auf Anschlag 120 zu drehen hab ich mich bisher nicht getraut werde es aber mal probieren.
Eine weitere Maßnahme die helfen soll ist längere Heckrotorblätter. Ich habe mir jetzt zum testen NHP 110er bestellt. Ganz am Anfang bin ich Radix geflogen, damit bin ich noch weniger klar gekommen die mitgeliefertern Align Heckrotorblätter sind deutlich breiter, erzeugen dementsprechend mehr Schub und haben bei mir schon eine spürbare Verbesserung gebracht.
Ciao
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#6 Re: 700 E V-Stabi
Du kannst mit dem Gain ruhig so hochgehen, bis es sich bei Funnels oder so aufschaukelt udn wieder leicht zurückgehen. Dafür gibts ja die Sicherheitsbank, (die ja eh jeder drauf haben sollte
) falls es sich wirklcih einmal gefährlich aufschaukeln sollte ^^

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#7 Re: 700 E V-Stabi
Hi,Daniel Gonzalez hat geschrieben:Du kannst mit dem Gain ruhig so hochgehen, bis es sich bei Funnels oder so aufschaukelt udn wieder leicht zurückgehen. Dafür gibts ja die Sicherheitsbank, (die ja eh jeder drauf haben sollte) falls es sich wirklcih einmal gefährlich aufschaukeln sollte ^^
hab gerade deinen Beitrag gelesen und bin etwas verwirrt. Ich hab seit wenigen Tagen ein VStabi im Logo500 und weiss auch, dass es 4 Bänke in der Einstellung gibt. Aber was ist denn eine Sicherheitsbank? Und kann man die im Flug aktivieren? Wär nett, wenn du mich aufklären könntest.
Danke und Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X
#8 Re: 700 E V-Stabi
du gehst vom heck-sens-kanal am empfänger an den aux-eingang vom stabi.Tommi hat geschrieben:Aber was ist denn eine Sicherheitsbank? Und kann man die im Flug aktivieren? Wär nett, wenn du mich aufklären könntest.
jetzt kannste per hecksens die bänke schalten. wenn du die hecksens an deine flugphasen koppelst ist es doppelt gut...
du kannst z.b. die optimierer für jede drehzahl einschalten, der trimmflug sieht bei verschiedenen drehzahlen auch minimal anders aus.
sicherheitsbank ist die, die zu 100% fliegt.
wenn du irgendwas an den werten in der "experimentierbank" rumspielst/ausprobierst und im flug fängt die kiste an zu zappeln legste einefach den schalter auf die bank, die safe ist.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#9 Re: 700 E V-Stabi
sigifreud hat geschrieben:Ich fliege in 2 Drehzahlen 2200 und meist wegen der längeren Flugzeit 1800 auf dem Kopf. Mit 2200 steht das Heck extrem gut aber die richtige Einstellung für 1800 zu finden, was eigentlich auch schon keine wirklich niedrige Drehzahl ist, tue ich mich schwer. Gain auf Anschlag 120 zu drehen hab ich mich bisher nicht getraut werde es aber mal probieren.
Kenn ich das Problem. Mit Standardblättern war ich bei der Sens am max-Wert und hat nicht gereicht. Ich hab dann längere Heckblätter draufgetan und dann kommst Du auch mit der Sens-Empfindlichkeit gut hin. Funzt einwandfrei.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#10 Re: 700 E V-Stabi
Super Hinweis, da wär ich nicht allein drauf gekommen. Vielen Dank, werd ich ausprobieren.
Gruß Tommi
Gruß Tommi
torro hat geschrieben:du gehst vom heck-sens-kanal am empfänger an den aux-eingang vom stabi.Tommi hat geschrieben:Aber was ist denn eine Sicherheitsbank? Und kann man die im Flug aktivieren? Wär nett, wenn du mich aufklären könntest.
jetzt kannste per hecksens die bänke schalten. wenn du die hecksens an deine flugphasen koppelst ist es doppelt gut...
du kannst z.b. die optimierer für jede drehzahl einschalten, der trimmflug sieht bei verschiedenen drehzahlen auch minimal anders aus.
sicherheitsbank ist die, die zu 100% fliegt.
wenn du irgendwas an den werten in der "experimentierbank" rumspielst/ausprobierst und im flug fängt die kiste an zu zappeln legste einefach den schalter auf die bank, die safe ist.
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Blade 130x
Blade mCP X