Dx10t Testpiloten gesucht

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#46 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Peter F. »

Wie üblich wird hier nicht richtig gelesen, werden hier einem Dinge in den Mund gelegt die man nicht geschrieben hat,
und wird dann noch alles hochgekocht bis zum geht nicht mehr. In der Hauptsache habe ich geschrieben, dass mir der
Sender optisch nicht gefällt, und das ist und bleibt so. Fertig. Ich habe in keiner Weise geschrieben, dass Spektrum gar
nicht funktionieren würde, ICH PERSÖNLICH würde damit keinen Heli fliegen wollen. Wieso? Ganz einfach, weil es eben
schon vereinzelt Ausfälle gab, die auch teilweise hier im RHF dokumentiert sind. Von FASST gab es das eben noch nicht,
weder hier dokumentiert, noch mir persönlich passiert. Da ist es doch legitim, wenn ich meine Meinung dazu sage, oder
muß ich hier irgendjemand um Erlaubnis bitten? Ich denke nicht. Und diese normalen Sticheleien zum Aussehen oder einer
Funktion, die gibt es hier und woanders zuhauf. Deswegen muß man sich nicht aufführen, als ob man einen Krieg beginnen
wollte. Und zum Schluß noch eins: Über mich zu behaupten, ich wäre einer, der immer mit solchen Diskussionen beginnt,
ist schlicht eine bodenlose Frechheit. Soll sich jeder mal an die eigene Nase packen, dann sehen wir weiter.

So, und nun noch was zum Sender:

Der Sender ist sicherlich nicht schlecht, und entsprechend der Weiterentwicklung der letzten Zeit auch gut ausgestattet.
Wenn ich Pultflieger wäre, und wenn ich damit Flächenflieger bewegen würde, dann käme er auch für mich in Betracht.
Da dies aber nicht der Fall ist, und noch dazu kommt, dass ich mit den Daumen steuere, werde ich mich nicht, und muß ich
mich auch nicht mit dem Sender anfreunden. Das ist meine persönliche Meinung zu dem Gerät, und die darf man hier
immer noch äußern.

Viel Spaß noch, und falls ihn einer bekommen sollte, kann er ja einen Erfahrungs-Thread darüber aufmachen (oder sie).

Ich bin raus aus dem Thread.


Gruß, Peter
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#47 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von F1ow »

Übrigens, mir gefällt der Sender ja auch nicht von der Optik und Bauweise her. Bin auch Daumenflieger. Das Design, sprich das Aussehen von der DX10t finde ich schlicht schlecht.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#48 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Choplifter »

Basti 205 hat geschrieben:Oder glaubt ihr wirklich das die Meinung der Testpiloten noch irgend was am Sender (Software) ändern? :albino:
Es wird ja gar nicht DIE unabhängigen Testpiloten geben, sondern eben nur einen Einzigen neben den Mitarbeitern von Spektrum.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#49 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Basti 205 »

Woher nimmst du die Info das es nur ein Testpilopt ist?
ich habe nur den Satz "Unser Testpilot darf die DX10t selbstverständlich behalten." gefunden. Ok, ist recht eindeutig wenn sie sich nicht verschrieben haben.
Wenn es wirklich nur einen Testpiloten gibt ist es aus meiner Sicht leider nur noch als Werbekampagne zu sehen. :|
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#50 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Choplifter »

Genau aus dem Satz und auch schon aus dem Anfang der Homepage, wo steht "Testpilot gesucht". Nirgendwo steht etwas davon, dass mehrere Piloten gesucht werden. Ist halt einfach eine Marketingaktion zum Preis der Herstellkosten einer DX10.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#51 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von mfs »

Hi,

Bei uns fliegen 7 Piloten mit FASST (oder RASST, wie sich das robbe-Zeugs neuerdings nennt), 3 (auch ich) mit Spektrum, und der rest (ca. 30 Leute) mit 35/40 MHz, meist Fläche mit Graupner Sendern.
Dieses Jahr hatten wir bislang 3 Abstürze mit Helis, zumindest einer davon definitiv weil das Ding nicht mehr auf die Steuerung reagierte und sich zielstrebig in gerader Linie eingebuddelt hat.
Und jetzt ratet mal -- alle drei Bruchpiloten hatten - nein, nicht Spektrum, sondern FASST!
Einer eine FX40, die anderen beiden eine T8, also sicher keine schlechten Sender.

Und was sagt uns das?
meiner Meinung nach gar nix, Pech kannst immer haben.
Ich finds nur lustig dass manche derart über Spektrum herziehen (vermutlich ohne dass sie je eine Spektrum Anlage hatten...)

Das es die bisher nur mit Mode 1/2 gibt -- stimmt, ist auch blöd wenn man was anderes fliegt (tu ich aber nicht, und das obwohl der gesamte restliche Club auf Mode4 steht...)
Das die Schalter nur eingeschränkt zugewiesen werden können -- ja, das könnt besser sein. Geht mir aber auch nicht wirklich ab.
Der Timer der nur manuell zu starten ist -- das Sch... Ding vergess ich jedesmal, nervt mich wirklich (drum überleg ich auch auf DX8 oder DX10... Telemetrie! :) )
Aber Ausfälle, Störungen, oder sonstige Probleme kenne ich keine, seit ich meine DX7 habe!

just my 2cents...

lg,
Martin

EDIT: oops, in der Zeit in der ich den Beitrag geschrieben habe, gibst 2 Seiten mehr im tread...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#52 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Mataschke »

wenn die Funktsrecke aussetzt isses egal , welches System;-)

Ich hatte vor 3 Wochen nen 100% Hold inkl. FS Motor aus mit FASST , fliege aber trotzdem mit einem guten Gefühl !

Spektrum war für mich schon immer NoGo weil die seither keinen Mode 3 konnten ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#53 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Basti 205 »

Hey, ihr postet im falschen Fred, ihr wolltet bestimmt hier rein ;)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=73735
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#54 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von chrischan57 »

@ Peter

Manchmal hilft es die eigenen Beiträge nochmal zu lesen und drüber nachzudenken wie das rüberkommt. Besonders sachlich waren die Aussagen deinerseits nicht. Spektrum / FASST war schon immer ein Streitthema in diesem Forum. Wobei ich das Gefühl hatte das immer die gleichen fernab jeglicher Fakten erzählen mussten wie Scheiße doch Spektrum ist.

Eigentlich wollte ich darauf gar nicht reagieren, als Du dann jedoch noch behauptet hast:
Nur mache ich eben keine sinnlosen Diskussionen mehr mit, die in meinen Augen nichts bringen,
außer vielleicht Streß.
habe ich mich gefragt warum Du dann einer derjenigen bist der solche
aber es ist ja auch noch Speck drin! Nee...
Ich werd das Ding wohl auch nie in der Hand halten wollen.
Ist einfach ne erwiesene Tatsache, dass FASST sicherer ist.
und ähnliche Aussagen auf diese Art und Weise hier propagandiert.

Daher kam dann mein kleiner Seitenhieb, der sich jedoch weiterentwickelt hat als ich das wollte. Also, ist nicht im geringsten was persönliches, geht nur um Vorlieben was die Technik angeht. Ich hoffe mal wir sind jetzt nicht am Gartenzaun verfeindet...


Gruß Chrischan
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#55 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Daniel Gonzalez »

2,4 Ghz ist einfach nicht 100% sicher. Ich selbst hatte zwei Holds mit meiner DX7 und ein Flugschüler von mir hatte vor kurzem ebenfalls einen.
Die Dx7 ist aber weiterhin ein wuderbarer Schüler- und Simsender ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
therocket
Beiträge: 363
Registriert: 11.07.2008 17:57:36
Wohnort: Solothurn - CH
Kontaktdaten:

#56 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von therocket »

Basti 205 hat geschrieben:Hey, ihr postet im falschen Fred, ihr wolltet bestimmt hier rein ;)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=73735
Genau! Bitte lasst das Thema FASST vs. Spektrum hier doch endgültig bleiben. Es gibt ja den anderen Thread in dem ihr streiten könnt. Hier geht's nur um den "Dx10t Testpilot"!
Also bitte, legt hier das Kriegsbeil bei und grabt es im anderen Thread aus, wenn ihr denn Lust habt!
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#57 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von Keyshawn »

Hmmm.... das schöne an solchen Treads finde ich als absloluter Anfänger. Das man bei allem was man kauft, stehts das Gefühl bekommt, das Falsche gekauft zu haben. :cry:
Wenn man die Zeit rechnet, die man im Forum verbringt um seine Komponenten zu finden und die die man dann verwendet um alles 1000 Mal zu hinterfragen. Dann könnte man sich
glaube zig Modelle kaufen und nach diversen Abstürzen hätte man immer noch Geld übrig.

Ich habe jetzt die Spektrum DX7 und sollte die ausfallen, dann kann ich meinem Schatz dafür sagen, dass ein Fehler in der Fernsteuerung den teueren Hubi zerlegt hat :D ,
dann darf ich sicher einen Neuen kaufen.. bei einem Fehler meinerseits eher nicht.

Also ich kann bestätigen, dass meine DX7 noch keinen Ausfall im Phoenix hatte... :lol:

So jetzt kann jeder seine Fernsteuerung streicheln und froh darüber sein, dass er mit Sicherheit für sich die beste Wahl getroffen hat.

greetz Sacha
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#58 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

Keyshawn hat geschrieben:So jetzt kann jeder seine Fernsteuerung streicheln und froh darüber sein, dass er mit Sicherheit für sich die beste Wahl getroffen hat.
Dann kommen wir endlich mal wieder zum Thema zurück :)

Die Wahl einer Funke ist immer schwierig, hängt vom budget ab, von den persönlichen Vorlieben, und teilweise (gerade bei Anfängern) auch von dem, was andere in der Umgebung nutzen.

Die "perfekte" Funke gibt es für mich (noch) nicht, aber ich habe für mich eine gefunden, die schon sehr gut meine Ansprüche erfüllt.

Warten wir also mal ab, wie sich die DX10 in der Praxis schlägt, die technischen Daten hören sich auf jeden Fall gut an.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#59 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von chrisk83 »

Ich hab mich beworben, gehe aber nicht davon aus, dass ich eine zur verfügung gestellt bekomme.

Allerdings würde ich sie NIE gegen meine T-12FG eintauschen.
Die liegt super in der Hand, kann alles und noch viel mehr als ich brauche, sieht gut aus (wenns edler werden soll muss es ne T12Z oder T-14 MZ sein ;) ) und hat FASST ;)

Ich hab mir die Dx10 angesehen, vielleicht bin ich Futaba/Graupner gestört aber irgendwie sieht der kasten auf den Fotos billig aus.
Da gefallen mir MC-24 Gold oder ähnliche deutlich besser, optisch jetzt nur
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#60 Re: Dx10t Testpiloten gesucht

Beitrag von tracer »

chrisk83 hat geschrieben:Da gefallen mir MC-24 Gold oder ähnliche deutlich besser, optisch jetzt nur
:shock: :shock: :shock: :shock:

Bei der MC32 hätte ich das ja verstanden, aber MC-24 Gold? Du hast nen Zahlendreher unter Deinem Avatar ...

Ich glaube, sobald es konkrete Infos gibt, splitte ich den OT raus :)
Antworten

Zurück zu „Sender“