Schwierigkeiten mit dem Regler

xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#1 Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

Hallo liebe RC-Gemeinde.

Vornweg muss ich sagen, bin totaler Anfänger in der der Welt der Modellhubschrauber. Also nicht schlagen, wenn ich bei einfachsten Sachen nochmals nachfrage :oops:

Hab mir leider meinen Align RCE Bl35X regler bei nem Absturtz kaputt gemacht. Habe dann von nem Kollegen nen Regler bekommen und ich vermute, dass es ein Regler vom CopterX ist (Baugrösse etwas kleiner als der Align, Goldener Kühlkörper und blauer Schrumpfschlauch). Ich kann ihn leider zur Zeit nicht fragen, was es für nen Regler ist, da er im Urlaub ist. Nun habe ich diesen Regler montiert, wollte dann mal wieder fliegen gehn doch sobald ich den Heli länger als 30 Sekunden am Schweben habe, fällt mir die Drehzahl ab und ich kann den Heli nicht mehr in der Luft halten. Bleibe ich trotzdem mit dem Pitch oben, so stellt der Regler ganz ab. Der Regler ist ziemlich Heiss, kann jedoch noch mit den Fingern draufgreiffen. Der Akku wurde noch nie geflogen, ist also neuwertig.

Was kann das sein?

Besten Dank für eure Hilfe!

Gruss

Didi
helihopper

#2 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von helihopper »

Willkommen bei RHF ;)

Ich tippe auf Regler zu schwach.

Sei froh, dass der Regler nicht gleich abgeraucht ist.

Cu

Harald
xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#3 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

Wie cool! So schnell ne Antwort!

Woran kann das liegen? Ist da der Motor zu stark oder evtl auch die Servos? Habe alles Hitec HS 50 Servos und das Heckservo ist ein Hitec HS 55.

Dann kann ich also fast mit Sicherheit nen neuen kaufen?

Gruss

Didi
helihopper

#4 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von helihopper »

Hi,

da wir nicht wissen, welcher Regler verbaut ist können wir schlecht helfen.

Beim Schweben sollte die Leistungsaufnahme nach meiner Meinung sehr gering sein (ich schätze mal 10 - 18A)
Von daher sollte selbst ein etwas kleinerer regler das eigendlich packen.

Für einen zu hohen Energieverbrauch sorgen unter anderem:

falsches Zahnflankenspiel zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad
Heckriemen zu stramm, oder doppelt verdreht
defekte Lager
zu viel Pichwinkel an den Rotorblättern gepaart mit zu geringer Motordrehzahl (dann sollte allerdings das Heck auch nichzt mehr halten)
...


Cu

Harald
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#5 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von webo »

xchar0n hat geschrieben:Wie cool! So schnell ne Antwort!

Woran kann das liegen? Ist da der Motor zu stark oder evtl auch die Servos? Habe alles Hitec HS 50 Servos und das Heckservo ist ein Hitec HS 55.

Dann kann ich also fast mit Sicherheit nen neuen kaufen?

Gruss

Didi

Ich denke, es war eine sehr vorschnelle Antwort.

Besser Du fragst, ob Dir jemand aus deiner Umgebung helfen kann.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#6 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

webo hat geschrieben:
xchar0n hat geschrieben:Wie cool! So schnell ne Antwort!

Woran kann das liegen? Ist da der Motor zu stark oder evtl auch die Servos? Habe alles Hitec HS 50 Servos und das Heckservo ist ein Hitec HS 55.

Dann kann ich also fast mit Sicherheit nen neuen kaufen?

Gruss

Didi

Ich denke, es war eine sehr vorschnelle Antwort.

Besser Du fragst, ob Dir jemand aus deiner Umgebung helfen kann.
Wie soll ich das jetzt verstehen?

Ich kann sonst mal am Mittag ein Bild vom Regler machen, vlt kann das schon weiterhelfen.

Das Zahnflankenspiel sollte eigentlich richtig sein. Also es lässt sich alles sehr leicht bewegen und drehen. Habe den Motor auch nicht an das Ritzel gepresset, einfach mit einem minimalen spiel dazwischen.

Die Sache mit dem Heckriemen muss ich nochmals kontrollieren, aber ich habe den eigentlich so eingestellt, dass man mit dem Finger beim Antriebsrad den Riemen bis zur Mitte eindrücken kann (versteht man was ich meine?)

Falls es weiterhilft, wenn ich den Heli in der Luft hatte, hatte das Heck immer leicht zuckungen?!? (Ruckartige kleine Bewegungen nach links und rechts)

Wenn der Regler von einem Copterx wäre, dann von der Kopie des 450er Trex und ich selber fliege einen Trex 450.

Cu

Didi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von frankyfly »

xchar0n hat geschrieben:Goldener Kühlkörper und blauer Schrumpfschlauch
der hier?
xchar0n hat geschrieben:Der Akku wurde noch nie geflogen, ist also neuwertig.
Also weißt du nicht ob er funtioniert?! kann nämlich durchaus sein das mal Akkus über die Ladentheke gehen die entweder einen Defekt haben oder das Aufgedruckte eher einem Märchen als Soliden Daten ähnelt, kann also durch au sein das der Akku schuld ist.

Außerdem würde ich mal schauen ob der Regler überhaupt richtig Programmiert ist (kannst du aber wohl erst wenn du weißt welcher das genau ist, weil du die Bedienungsanleitung brauchst.

wegen der "Zuckungen":
1. fliegst du im Reglermodus? > bei den meisten Billigreglern funktioniert der alles andere als zuverlässig
2. ist das HS50 auf dem Heck nicht gerade das Optimum (Ggf. Getriebeschaden oder bei der Reparatur eines solchen einen Abgebrochenen Zahn vergessen?)
xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#8 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

Genau so sieht der aus! Einfach ohne das Blaue Etwas am Kabel für den Empfänger.

Also ich muss sagen, es ist egal welchen Akku ich dranhänge ( 4 Stück), es geschieht bei jedem das Selbe und der Neue wurde getestet, der funzt 100 %

Sry, aber wie stelle ich fest ob ich im Reglermodus bin? Das wird doch im Regler selber programmiert oder? Hinzu kommt natürlich noch, das ich den Heli jetzt mit einem neuen Sender Fliege ( die 8 Kanal von Futaba)

Das Heckservo wurde auch neu bestellt und montiert. Zuvor war Selbiges auf dem Heli und der lief wie ne 1! Edit: was würdest du mir empfehlen?

cu

Didi
Zuletzt geändert von xchar0n am 29.06.2010 11:09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#9 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von webo »

Hi Ddi,

Du schreibst:
Vornweg muss ich sagen, bin totaler Anfänger in der der Welt der Modellhubschrauber.
Ich meine damit, gerade wenn man blutiger Anfänger ist, sollte man persönliche Hilfe zu Rate ziehen.

Das kann ein erfahrener Heli Pilot, Händler, Verein etc. sein. Dein Problem kann mit dem Regler, mit der Programmierung des Senders, Übersetzung, div. Heli Einstellungen/Hardware etc. zusammen hängen. Wäre das Heli Hobby einfach, würde es Fußbal heißen :wink:
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#10 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

webo hat geschrieben:Hi Ddi,

Du schreibst:
Vornweg muss ich sagen, bin totaler Anfänger in der der Welt der Modellhubschrauber.
Ich meine damit, gerade wenn man blutiger Anfänger ist, sollte man persönliche Hilfe zu Rate ziehen.

Das kann ein erfahrener Heli Pilot, Händler, Verein etc. sein. Dein Problem kann mit dem Regler, mit der Programmierung des Senders, Übersetzung, div. Heli Einstellungen/Hardware etc. zusammen hängen. Wäre das Heli Hobby einfach, würde es Fußbal heißen :wink:
:mrgreen:

Der besagte Kollege ist sonst eigentlich mein Mentor, (fliegt auch 3D Meisterschaften mit) aber wie gesagt, der sitzt jetzt wahrscheinlich irgend wo in einem Strandkorb mit nem feinen Drink in der Hand und geniesst seinen Urlaub. :roll: Da ich am WE jedoch fliegen möchte, habe ich hier um Hilfe gesucht :wink:

Der Heli wurde von ihm Vorgestern kontrolliert und nachjustiert und auch den Sender hat er mir programmiert. Leider konnten wir nicht fliegen, weil es geregnet hat, wie aus Kübeln. Also an den Einstellungen sonst sollte eigentlich nichts falsch sein.

Mfg Didi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von frankyfly »

xchar0n hat geschrieben:Genau so sieht der aus! Einfach ohne das Blaue Etwas am Kabel für den Empfänger.

Das Blaue Etwas am Kabel wird ein eingeschrumpfter "Feritring" gewesen sein den dein Kollege abgemacht hat weil er ihn nicht verstauen konnte oder wollte.
(das Teil wird überigens als 50A ESC verkauft :shock: )
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#12 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von webo »

xchar0n hat geschrieben: ...der sitzt jetzt wahrscheinlich irgend wo in einem Strandkorb mit nem feinen Drink in der Hand und geniesst seinen Urlaub. :roll:
Neid :mrgreen:

Stimmen die Einstellungen sonst alle, sehe ich die Ratschläge von FrankyFly als hilfreich an. Neben den von ihm emp. Stellermodus würde ich zusätlich die Frquenz und das Timing überprüfen. Ich kenne den Regler leider nicht. Das Timing würde ich bei einem hochpoligen Motor auf Autotiming, wenn nicht vorhanden auf 24° setzen. Die Frequenz auf 8khz, Bremse auf off setzen.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
xchar0n
Beiträge: 13
Registriert: 29.06.2010 08:53:56

#13 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von xchar0n »

Wird das Timing nicht im Regler programmiert? Übrigends, beim Programmieren konnte ich nur 3 verschiedene Einstellungen machen, aber wie gesagt....was sind das für Einstellungen?

Anscheinend ist dieser Regler wirklich nicht zu gebrauchen...
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#14 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von webo »

xchar0n hat geschrieben:Wird das Timing nicht im Regler programmiert? Übrigends, beim Programmieren konnte ich nur 3 verschiedene Einstellungen machen, aber wie gesagt....was sind das für Einstellungen?

Anscheinend ist dieser Regler wirklich nicht zu gebrauchen...

Ich weiss es nicht, evtl. kann Frank noch etwas dazu schreiben. Die genannten Einstellungen werden eigentlich alle am Regler gemacht. Klar, dass der Sender evtl angepasst werden muss. Wurde der Heli/Steller zuvor in Regler/GV Mode betrieben, müßte die Gas Kurve geändert werden etc. Dann wär es fraglich ob ein Softanlauf möglich ist oder der Heli mit voller Motorleistung andreht (Also besser die Hauptrotorblätter vorher demontieren).
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Schwierigkeiten mit dem Regler

Beitrag von frankyfly »

xchar0n hat geschrieben:Wird das Timing nicht im Regler programmiert? Übrigends, beim Programmieren konnte ich nur 3 verschiedene Einstellungen machen, aber wie gesagt....was sind das für Einstellungen?
Ja, so Sachen wie Timing, Bremse, Anlaufverhalten (Sanftanlauf), Regler-oder Stellermode, Gas-Ansprechverhalten, ... wird am/im Regler eingestellt ( oft über "Knüppelstellungen und Piepscodes" oder bei manchen Reglern über eine Extra Programmierkarte oder seltener über ein PC-Interfache)

Die Einstellungen der optimalen Gaskurve (zum Programmieren über das Knüppelsetup braucht man meist einen Weg von 0 bis 100% oder -100 bis +100 je nach Senderhersteller) im Sender kommt erst danach, weil wie will man was Optimieren wenn die Grundparameter des Systems noch nicht feststehen
xchar0n hat geschrieben: Anscheinend ist dieser Regler wirklich nicht zu gebrauchen...
Möglich, mechanisch sind die CopterX gar nicht so schlecht, aber mit der entsprechenden Elektronik hatte ich noch nichts zu tun.
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“