kontrollierter Luftraum am Boden

Antworten
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#1 kontrollierter Luftraum am Boden

Beitrag von micmen »

Hallo,
weiß jemand eine Online-Quelle, aus der man jederzeit aktuell sehen kann, wo (zumindest mal in der BRD) der kontrollierte Luftraum schon am Boden beginnt (so daß man selbst für Flugmodelle immer eine Freigabe durch die zuständige Flugverkehrskontrollstelle benötigen würde, siehe hier)?
Ich habe dazu nur "ICAO-Karten" gefunden, aber die muß man in Papierform kaufen und sie gelten immer nur für ein Jahr, das erscheint mir für Modellfliegerei leicht übertrieben...

Ich bin nicht so weit vom größten deutschen Flughafen entfernt und könnte mir vorstellen, daß hier vielleicht die eine oder andere Gegend betroffen ist...?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von speedy »

Hi,

dann nimm doch einfach mal mit dem Flughafen Kontakt auf - bzw. mit dem Tower ... habe ich seinerzeit auch mal gemacht - und die haben mir ne Grafik/Karte geschickt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#3

Beitrag von ingo777 »

eine onlinequelle kenne ich nicht, was die aktuelle luftraumstruktur angeht. "bedenkenlos" zu nutzen ist nur luftraum G, mit einschränkungen E. tatsache ist auch das sich kontrollzonen, hier das kernproblem..., nicht täglich ändern. also eine aktuelle ICAO karte ist sehr informativ, kurzfristige beschränkungen die den luftraum betreffen werden normalerweise via NOTAM (notice to airman) verbreitet. muß mal sehen ob man da online zugreifen kann. im zweifelsfall hilft aber ein anruf beim zuständingen luftamt. wenn du nahe an FFM wohnst und dir nicht sicher bist würde ich den anruf auf jedenfall empfehlen...

hier die kontaktdaten über das LBA

http://www.lba.de/deutsch/oeffentlich/f ... esluft.htm

wäre ja ärgerlich wenn der hubi in der zweiten verdichterstufe eines etwas größeren kollegen endet...

ist ne interessante frage und ich werde auch mal ein wenig recherchieren...

ingo
Zuletzt geändert von ingo777 am 22.11.2005 20:11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Flusitom »

Hallo,
schau mal hier...
DFS Luftraumnutzung... und hier unter Flugmodelle...
Kontrollierter Luftraum innerhalb einer CTR im Einzugsgebiet eines Verkehrsflughafens, beginnt immer am Boden und hat jedoch nach den örtlichen Gegebenheiten, unterschiedliche Abmessungen. Darüber hinaus gibt es den kontrollierten Luftraum oberhalb FL100 (10.000ft oder ca. 3,5km). Dann gibt es noch für bestimmte Zeit wirksame Kontrollzonen, militärische Sperrzonen oder, zB. um AKW's eine quasi Halbkugel, innerhalb keine Luftfahrt genehmigt ist.... hoffe nichts wesentliches vergessen zu haben. Das Problem mit den Karten ist gut - weil.... - es gibt KEINE über mehr als 1 Jahr gültigen Karten. Jeder Luftfahrer hat das Problem, diese Karten jährlich zu erneuern, oder aktuell gültige zumindest (geliehen zB.) bei sich zu führen. Selbst dann, wenn sich im Kartenabschnitt gar nichts geändert hätte! Darüber hinaus gibt es immer aktuelle Luftfahrer-Nachrichten, in denen zB. der Ausfall wegen Reparaturarbeiten von Navigationshilfen oder Platzschließungen o.ä. nachzulesen sind.
Ist ein weites Feld... :roll:
Wenn Du aber ganz konkret bei einem bestimmten Flughafen ein Problem vermutest, solltest du dich an dem Platz mit der Flugsicherung in Verbindung setzen. In der Regel wird man Dir sicher eine entsprechende Auskunft oder Empfehlung geben.


PS wenn du zahlendes Mitglied bist, würde ich auch hier mal fragen - vielleicht gibt es schon Erfahrung damit... DMFV "Fliegen von Flugmodellen im kontrollierten Luftraum"!?
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#5

Beitrag von micmen »

ingo777 hat geschrieben:wäre ja ärgerlich wenn der hubi in der zweiten verdichterstufe eines etwas größeren kollegen endet...
Haha, sehr gut! :D
Für deutlich praxisnäher halte ich die Gefahr, daß er im Kofferraum des Dienstwagens uniformierter Personen endet... :cry:
Flusitom hat geschrieben:schau mal hier...
DFS Luftraumnutzung... und hier unter Flugmodelle...
Danke, das behalte ich im Auge. Ich weiß nicht, ob das gerade eben erst passiert ist, aber ich finde dort im Moment nur
  • Diese Seite wird für Sie gerade überarbeitet.


    Wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an:

    Andreas Miltner
Den will ich jetzt bei seiner Arbeit aber nicht stören...
Flusitom hat geschrieben:Darüber hinaus gibt es den kontrollierten Luftraum oberhalb FL100 (10.000ft oder ca. 3,5km)
Ich habe den Thread ja "kontrollierter Luftraum am Boden" genannt. Mit den anderen kontrollierten Lufträumen haben Modellheli-Piloten wohl wenig Probleme, denke ich, beginnen wohl immer recht hoch?
Flusitom hat geschrieben:Das Problem mit den Karten ist gut - weil.... - es gibt KEINE über mehr als 1 Jahr gültigen Karten.
ja genau - hatte ich ja gesagt, dachte ich

Danke Dir ansonsten!

[hr]

Und auch den anderen!
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#6

Beitrag von ingo777 »

stimmt....
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Flusitom »

...noch etwas gefunden
Luftrecht für Modellflieger
Und noch eine grafische Darstellung aus 'D'...Luftraum mit kontrollierten Bereichen
Beides zu finden HIER: www.rc-network.de
Wichtig §16 LuftVo "wo darf ich fliegen"... sieht doch gar net soooo schlecht aus - dennoch würd ich im Sinne des guten Miteinanders, mal fragen... :P
Herzlichst
Thomas
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“