Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Hallo,
ich habe hier ein dämliches Problem ...
Bei einer sehr guten Bekannten ist nun endlich mal Kabel gelegt worden und nun ist auch mal ein einigermaßen vernünftiger Internetzugang möglich.
Das Problem ist aber: In einem ehem. landwirtschaftlichen Gebäude schräg gegenüber hat die Ihr Büro. Bisher war es so, das die in dem Büro so eine Kiste von einem einem Mobilfunkanbieter hatte und da dann mit UMTS ins Netz ist. Das ist nun natürlich hinfällig, weil viel zu teuer.
Ich habe hier 2 Linksys WRT-54GS Router stehen und ich komme einfach nicht drauf, wie die Betriebsart heißt, wenn ich auf der einen Seite der Straße das Netzwerk aus dem Kabelmodem in den Router stecke, dieser das über die Straße in einen anderen Router funkt und da im Büro dann ein Switch dran kommt, so das man den Drucker im Büro, den NAS, usw. im Büro und zuhause (Also da, wo das Internet aus dem Kabelmodem kommt) so nutzen kann, als wären alle Geräte an einem großen Switch.
Heißt dann nun Bridge Mode ? oder Repeater Mode ?
Hat jemand sowas schon mal eingerichtet mit WRT-54GS ?
Nimmt man dafür DD-WRT oder doch besser diese White-Russian Variante von Open-WRT ?
Helft mir da mal eben auf die Sprünge, bitte.
Michael
ich habe hier ein dämliches Problem ...
Bei einer sehr guten Bekannten ist nun endlich mal Kabel gelegt worden und nun ist auch mal ein einigermaßen vernünftiger Internetzugang möglich.
Das Problem ist aber: In einem ehem. landwirtschaftlichen Gebäude schräg gegenüber hat die Ihr Büro. Bisher war es so, das die in dem Büro so eine Kiste von einem einem Mobilfunkanbieter hatte und da dann mit UMTS ins Netz ist. Das ist nun natürlich hinfällig, weil viel zu teuer.
Ich habe hier 2 Linksys WRT-54GS Router stehen und ich komme einfach nicht drauf, wie die Betriebsart heißt, wenn ich auf der einen Seite der Straße das Netzwerk aus dem Kabelmodem in den Router stecke, dieser das über die Straße in einen anderen Router funkt und da im Büro dann ein Switch dran kommt, so das man den Drucker im Büro, den NAS, usw. im Büro und zuhause (Also da, wo das Internet aus dem Kabelmodem kommt) so nutzen kann, als wären alle Geräte an einem großen Switch.
Heißt dann nun Bridge Mode ? oder Repeater Mode ?
Hat jemand sowas schon mal eingerichtet mit WRT-54GS ?
Nimmt man dafür DD-WRT oder doch besser diese White-Russian Variante von Open-WRT ?
Helft mir da mal eben auf die Sprünge, bitte.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Das was du suchst nennt sich normalerweise Bridge-Modus. (Außer bei Belkin
)
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#3 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Repeater sollte passen.Heli_Crusher hat geschrieben:oder Repeater Mode ?
Nicht mit dem 54GS, aber mit nem 11erHeli_Crusher hat geschrieben:Hat jemand sowas schon mal eingerichtet mit WRT-54GS ?
Auf meinem 54 habe ich Tomato laufen, weiss aber nicht, ob das auf dem GS geht.
#4 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Der 54GS hat halt "nur" 2MB FLASHRom also aufpassen welches Image man nimmt 
Würde auch Bridget Modus sagen ....Heli_Crusher hat geschrieben:so nutzen kann, als wären alle Geräte an einem großen Switch.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#5 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Ich weiss nicht, was welche Marketingfuzzies bei den Benamsungen was verpfuscht haben.
Hier wird ein Repeater benötigt, Layer 1 auf Layer 1, eine Bridge wäre völliger Unsinn.
Eine Bridge arbeitet auf Layer 2, ist bei WLAN <-> WLAN völlig überflüssig.
Ist wahrscheinlich genau so sinnig wie ein "Layer-3-Switch".
Hier wird ein Repeater benötigt, Layer 1 auf Layer 1, eine Bridge wäre völliger Unsinn.
Eine Bridge arbeitet auf Layer 2, ist bei WLAN <-> WLAN völlig überflüssig.
Ist wahrscheinlich genau so sinnig wie ein "Layer-3-Switch".
#7 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
es geht aber soweit ich es verstanden habe um Ethernet <-> WLAN <-> Ethernettracer hat geschrieben:WLAN <-> WLAN
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#8 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Die Umsetzung Ethernet auf WLAN machen die WRTs ja eh.frankyfly hat geschrieben:es geht aber soweit ich es verstanden habe um Ethernet <-> WLAN <-> Ethernet
Die Verbindung zwischen beiden ist aber WLAN <-> WLAN.
#9 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Der Kniff ist ja den zweiten "Router" dazu zu überreden sich in das Bestehende WLan des ersten einzuloggen und nicht seine eigen eigenes auf zu machen.
die Funktion "Repeater" wird es vermutlich tun, weil dann muss er sich ja in ein Bestehendes einloggen und verbindet dabei auch WLAN und Kabel.
Nur wird er auch, wenn ich den Begriff "W-Lan- Repeater" richtig verstanden habe das Empfangene Paket nicht nur an das Kabelnetzwerk weiterleiten sondern auch nochmal über WLAN Versenden (und damit Bandbreite "verschwenden"), weil ein Repeater ein Ebene 1 Gerät ist und ja nicht weiß wo der Empfänger sitzt, im Kabelnetzwerk oder in dem Bereich vom WLAN der vom 1. Accesspoint nicht mehr erreicht wird, das wüsste dann aber eine Bridge weil Ebene 2 . Richtig? (Quark) müsste dann ein BRouter sein, weil der die Ebene 3 kennt.
(das Problem bei der Namensgebung ist eben das die Dinger immer mehr können und Funktionen bieten die nicht mehr sauber ins Schema passen .Darf z.B. ein "Router" noch "Router" heißen wen er in Verbindung mit einem Speichermedium ein NAS bildet oder wie soll man das Ding dann nennen? )
die Funktion "Repeater" wird es vermutlich tun, weil dann muss er sich ja in ein Bestehendes einloggen und verbindet dabei auch WLAN und Kabel.
Nur wird er auch, wenn ich den Begriff "W-Lan- Repeater" richtig verstanden habe das Empfangene Paket nicht nur an das Kabelnetzwerk weiterleiten sondern auch nochmal über WLAN Versenden (und damit Bandbreite "verschwenden"), weil ein Repeater ein Ebene 1 Gerät ist und ja nicht weiß wo der Empfänger sitzt, im Kabelnetzwerk oder in dem Bereich vom WLAN der vom 1. Accesspoint nicht mehr erreicht wird, das wüsste dann aber eine Bridge weil Ebene 2 . Richtig? (Quark) müsste dann ein BRouter sein, weil der die Ebene 3 kennt.
(das Problem bei der Namensgebung ist eben das die Dinger immer mehr können und Funktionen bieten die nicht mehr sauber ins Schema passen .Darf z.B. ein "Router" noch "Router" heißen wen er in Verbindung mit einem Speichermedium ein NAS bildet oder wie soll man das Ding dann nennen? )
#10 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Hab ich hier auch. Die sind mit WDS verbunden. Evtl die Betriebsart die du suchst?Heli_Crusher hat geschrieben:Ich habe hier 2 Linksys WRT-54GS Router stehen
Funkstrecke ist ca 300m ohne Sichtverbindung. Die Signalstärke ist dementsprechend mäßig aber relativ stabil. Da gehen so ca 10mbit drüber. Zum surfen vollkommen ausreichend
Gruß
Eduard
Protos 500
Mx-16s Jeti
Eduard
Protos 500
Mx-16s Jeti
#11 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Nur kurz dazu:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 907071.htm
Wenn du also zwei Netzwerke ohne Clients verbindest ist es Bridging
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 907071.htm
Wenn du also zwei Netzwerke ohne Clients verbindest ist es Bridging
Zuletzt geändert von ColaFreak am 06.07.2010 15:34:05, insgesamt 1-mal geändert.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#12 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
schau mal etwas weiter oben in in Post Nr 6ColaFreak hat geschrieben:Nur kurz dazu:
#13 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Meins ist aber mit Bild. Nachdem ich den richtigen Link ausm Clipboard gesucht hatte
. Doofes 20 Elemente Clipboard 
Und das wäre repeaten
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 407071.htm
Und das wäre repeaten
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
-
fireball
#14 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
DIe ganze Geschichte ist in der einfachen Variante "Client"-Mode oder in der komplizierteren das oben bereits angesprochene WDS (was dem Bridging Mode entspricht, aber nur wenige Geräte wirklich anbieten).
Für den Client-Mode brauchen beide Geräte die selbe SSID, speziell mit DD-WRT ist das schnell eingerichtet (Modus-Einstellung auf der WLAN-Hauptseite) - hat aber den Nachteil, dass man nur bedingt Geräte in den beiden Teilnetzen nutzen kann.
WDS ist hierbei viel komfortabler (steht auch in der DD-WRT zu Verfügung), funktioniert aber oft nur mit Geräten der selben Hersteller - hierbei ist auch Roaming zwischen den APs ohne Stress möglich.
Für den Client-Mode brauchen beide Geräte die selbe SSID, speziell mit DD-WRT ist das schnell eingerichtet (Modus-Einstellung auf der WLAN-Hauptseite) - hat aber den Nachteil, dass man nur bedingt Geräte in den beiden Teilnetzen nutzen kann.
WDS ist hierbei viel komfortabler (steht auch in der DD-WRT zu Verfügung), funktioniert aber oft nur mit Geräten der selben Hersteller - hierbei ist auch Roaming zwischen den APs ohne Stress möglich.
#15 Re: Wie heißt folgende Router - Betriebsart ?
Eine kurze Anleitung für WDS mit DD-WRT
http://horners.at/wordpress/wlan-router ... binden/23/
Ist nur eine von vielen Anleitungen und mit anderen Firmwaren z.b. mit Tomato geht das auch.
http://horners.at/wordpress/wlan-router ... binden/23/
Ist nur eine von vielen Anleitungen und mit anderen Firmwaren z.b. mit Tomato geht das auch.
Gruß
Eduard
Protos 500
Mx-16s Jeti
Eduard
Protos 500
Mx-16s Jeti