Reglerbetrieb/Negativ Pitch/GV 1+2/Autorot....

Antworten
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Reglerbetrieb/Negativ Pitch/GV 1+2/Autorot....

Beitrag von pico500 »

Bild
.
So,da iss`er...den 410er musste ich aufgeben..nach wechsel des Empfängers (defekt)...war dann der Kreisel im Pro-Bord
auch noch hin.
(Kann aber der Verkäufer auch nix für...hat es bei ebey erstanden und ist wohl besch... worden :cry: )
Also hab ich ein Serienplusbord und den Faigo eingebaut und jetz geh ich mal das Regler / Negativpitchthema an.
Kurzversion:
Er fliiischt super ! :wink:
Langversion und letzter Versuch den HH-Kopp einzubauen sowie reichlich Fragen zu GV 1+2 sowie Autorotation b.z.w.
die Lebenswichtige "Schnellabschaltung" des Motors folgen.
.
Erstes Fazit:
...klasse,wenn man ihn am Boden "festkleben" kann und die Kantinendecke jetzt weniger Angst macht,weil er mit kurzem Ruck
am Stick
wieder Richtung Boden heitzt...UND...das gooiile "pumpen" hoch un runner kann ich jetz auch auch wenig *freu* :wink:
.
P.S.
...das komische ist...ich weiss nicht ob ich die Cobra auch gleich "umprogramieren" soll...denn irgendwie ist mir noch
nicht wirklich klar,wie
er beim Rundflug anders zu steuern ist...oder auf was ich achten muss bei ZWEI verschiedenen Helis...obwohl ich ihn schon
3 Akkuladungen
in der Kantine gefliiiischt hab :oops:
Zuletzt geändert von pico500 am 17.11.2004 00:50:45, insgesamt 5-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von paede »

Langversion und letzter Versuch den HH-Kopp einzubauen sowie reichlich Fragen zu GV 1+2 sowie Autorotation b.z.w.
die Lebenswichtige "Schnellabschaltung" des Motors folgen.
und inzwischen befriedigende resultate mit dem kopf?
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pico500 »

Hi Paede 8)
Ne,noch keene Zeit gehabt...aber gut das du den Thread mal hochholst..wollte mal meinen Senf zum Thema "auf Regler umbauen" ablassen. :oops:
Ich mach das mal auf die schnelle,weil ich letztens auch so Fragen dazu gelesen hab..für die meisten ist`s ja wahrscheinlich ein alter Hut.
.
Habe einfach das GAS auf K3 abgezogen und auf den K5 (an dem sowieso mein Schieberegler für die Beleuchtung und Abwurf-Servo hing)
gesteckt.
...dann das PITCH Servo auf K3 gehangen.
Er fliiischt wie ne EINS :wink:
Problem zum Regler:
Er erreicht (trotz Kontrolle aller Wege etc an der Funke)aber im Reglermodus seltsamerweise nicht die Drehzahl wie im STELLERmodus...
aber das macht nix...habe perfekte 2000 U/min in "allen Lagen"...der Regler macht seinen Job perfekt...schiebt schööön nach. :lol:
.
Wermutstropfen:
Man muss ihn aber leider irgendwie recht seltsam laaaangsam hochfahren...sons zickt er rum...also so wie im Stellermodus...da kannste DIESEN 083P vergessen...im gegensatz zu meinen anderen beiden...die funzen da problemlos :cry:
Aber macht nix...bin zufrieden.
Nach Gespräch mit Kollegen könnte es sein,das der Regler ne MAX Drehzahl hat oder so...
Zu GV1+2:
Kollega sachte...das man das bei Reglerbetrieb nich brauchen würde (stimmt wohl,wie? :oops: )...also is dat Thema vom Tisch :wink:
Bleibt nur noch das gefrickel mit dem NOTAUS...
(Autorot brauch ich da nich...würd ich eh nich schaffen :oops: )
...und da "arbeit" ich grad dran...werd ich aber auch irgendwie hinbekommen 8)
DANN kommt der letzte Versuch mit dem HH Kopp :evil:
.
P.S.
...aber JONAS hatte Recht...man hätte von ANFANG an...den linken Knüppel in der Mittelstellung "programmieren" sollen..dann wärs jetz einfacher :oops: ...aber es macht SAU SPASS...das mit dem Negativ-Pitch :P
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von eraf »

Moin,
Hi Paede 8)
Kollega sachte...das man das bei Reglerbetrieb nich brauchen würde (stimmt wohl,wie?
Hi,

Der Reglermode beim Pro-Piccolo lässt ziemlich starke Drehmoment-Schwankungen entstehen, die nicht mal ein DD-Heck mit 401 ausgleichen können!
Also: Stellermodus, Gas weg vom Schieberegler, Gasgerade programmiert. Ein angenehmer Nebeneffek: Man kann endlich auch versch. Flugzustände, Drehzahlen usw. nutzen. Das Heck ist nicht wieder zu erkennen.
Das wären bei dir:
Regler auf "Stellermode" programmieren.
GV0: eine Horizontale mit dem Wert 0 ---> Motor ist aus
GV1: eine Horizontale mit dem Wert 85 diesen Wert kannst langsam auf bis zu 100 steigern. Um erst mal zu testen, wie sich alles anfühlt beginne erst mit einem kleinen Wert z.B. 45. Es kann sein, das der Piccolo noch nicht abhebt. Daher den Wert langsam Steigern, bis der Piccolo sauber fliegt. Dabei werdet ihr feststellen, dass der Pro-Pic ein super stabiles Heck hat, in allen Fluglagen und -figuren.



Gruß,
Erich
Antworten

Zurück zu „Ikarus“