Heck Zucken und Pendeln nach Regler 35G Einbau
#1 Heck Zucken und Pendeln nach Regler 35G Einbau
Hallo Freaks!
Habe heute Abend meinen neuen Regler Align 35G eingebaut und mußte gerade eben beim Fliegen fesstellen das das Heck im HH Modus total am Zucken ist.
Also habe ich die Einstellhilfe von Wolfgang genommen und alles noch einmal von vorne eingestellt, keine Besserung!
Mein Gyro ist ein Telebee RCE 500 mit HS50 Servo, alles ist leichtläufig!
Die Temperatur in der Halle ist 15°C.
Bin für alle Tipp´s dankbar...
Gruß
Marc
Habe heute Abend meinen neuen Regler Align 35G eingebaut und mußte gerade eben beim Fliegen fesstellen das das Heck im HH Modus total am Zucken ist.
Also habe ich die Einstellhilfe von Wolfgang genommen und alles noch einmal von vorne eingestellt, keine Besserung!
Mein Gyro ist ein Telebee RCE 500 mit HS50 Servo, alles ist leichtläufig!
Die Temperatur in der Halle ist 15°C.
Bin für alle Tipp´s dankbar...
Gruß
Marc
Zuletzt geändert von Marc P. am 06.01.2006 15:08:15, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#2
Der Anlenkpunkt am HS50 sollte nur 5mm von der Achsmitte entfernt sein, sonst wedelt das Heck mit dem HS50.
Du schreibst vom "neuen" Regler. War vorher ein anderer drin und Du hattest das Problem nicht? Dann liegt es vermutlich daran, daß der Motor nicht rund läuft.
Gruss
Chris
Du schreibst vom "neuen" Regler. War vorher ein anderer drin und Du hattest das Problem nicht? Dann liegt es vermutlich daran, daß der Motor nicht rund läuft.
Gruss
Chris
#3
Hallo Chris!
Bin im ersten Loch, ca 6-7 mm von der Mitte.
Vorher hatte ich einen 25T Regler drin, mit dem ging heute Abend noch alles Prima!
Ach ja, habe den Regler auf Mittleres-Timing gestellt was ja beim 420LF richtig sein müßte und vom Gehör läuft auch alles rund!?
Gruß
Marc
Bin im ersten Loch, ca 6-7 mm von der Mitte.
Vorher hatte ich einen 25T Regler drin, mit dem ging heute Abend noch alles Prima!
Ach ja, habe den Regler auf Mittleres-Timing gestellt was ja beim 420LF richtig sein müßte und vom Gehör läuft auch alles rund!?
Gruß
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#4
Schaltest Du den Regler mit Schalter oder über einen Schieber oder Drehpoti am Sender? Machts Du den Regler voll auf oder nur 80/90%?
Bei meinem Align-Regler/Steller läuft der Motor nur dann richtig rund, wenn ich ihn voll aufmache.
Viele Grüße, Helmut
Bei meinem Align-Regler/Steller läuft der Motor nur dann richtig rund, wenn ich ihn voll aufmache.
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#5
Schalte über einen Kippschalter (MX12) auf 90%
Wenn es einen Drehzahleinbruch geben würde, müßte dann der Rex nicht auch sinken?
Er steht sauber in der Luft, nur das Heck pendelt sehr schnell rechts/links ca 10 cm in beide Richtungen!
Gruß
Marc
Wenn es einen Drehzahleinbruch geben würde, müßte dann der Rex nicht auch sinken?
Er steht sauber in der Luft, nur das Heck pendelt sehr schnell rechts/links ca 10 cm in beide Richtungen!
Gruß
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#6
moin marc,
kann es sein das du mit dem neuen regler ne höhere kopfdrehzahl hast?wenn es so ist,mußt du die empfindlichkeit vom gyro etwas zurück nehmen...dann sollte das pendeln verschwunden sein.
kann es sein das du mit dem neuen regler ne höhere kopfdrehzahl hast?wenn es so ist,mußt du die empfindlichkeit vom gyro etwas zurück nehmen...dann sollte das pendeln verschwunden sein.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#7
Hast du mal die Empfindlichkeit vom Gyro reduziert?
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Würde auch auf die Drehzahl tippen. Sonst könnten es auch Störungen vom Regler sein - andere Einbaulage/Position und/oder mal einen Ferrit-Ring im Anschluss-Kabel versuchen (BEC?)
Wird das BEC deutlich wärmer als beim alten Regler/Steller? Kühlkörper auf dem BEC?
Beim Einabu an den Gyro drangekommen, dass der jetzt bissle lose ist und munter (mit)vibriert?
Grüße Wolfgang
Wird das BEC deutlich wärmer als beim alten Regler/Steller? Kühlkörper auf dem BEC?
Beim Einabu an den Gyro drangekommen, dass der jetzt bissle lose ist und munter (mit)vibriert?
Grüße Wolfgang
#9
Hallo Wolfgang!
Hallo Agrumi!
Gyro sitzt wie vorher auch und die Empfindlichkeit habe ich schon in beide Richtungen ohne Erfolg ausprobiert
Ritzel und Kurve sind die selben, müßte allso auch gleiche Drehzahl sein?
Seltsammerweise wird der 35G Regler wärmer (35°C bei 15°C Umgebungstemperatur) als der 25T und das obwohl die Einstellungen die selben sind!
Position vom Regler ist geblieben, lediglich die Befestigung ist nicht ganz so toll mit Kabelbindern gelöst
Verstehe auch nicht wieso der einen Kühlkörper auf dem Schrumpschlauch sitzen hat, einfach dort oben drauf aufgeklebt!
Denke das ich den noch ab mache damit ich den Regler besser am Chasis befestigen kann. Wirlich kühlen kann der durch den Schrumpschlauch wohl nicht...
Egal, denke auch nicht das der Regler das Problem ist ???
Was meint ihr, auf verdacht evtl. mal ein neues Servo bestellen?
Vielleicht brauche ich auch nur so ein heißes Agrumi Landegestell damit´s wieder geht? Wo ist´n dein Shop, in Neuhof?
Gruß
Marc
Hallo Agrumi!
Gyro sitzt wie vorher auch und die Empfindlichkeit habe ich schon in beide Richtungen ohne Erfolg ausprobiert
Ritzel und Kurve sind die selben, müßte allso auch gleiche Drehzahl sein?
Seltsammerweise wird der 35G Regler wärmer (35°C bei 15°C Umgebungstemperatur) als der 25T und das obwohl die Einstellungen die selben sind!
Position vom Regler ist geblieben, lediglich die Befestigung ist nicht ganz so toll mit Kabelbindern gelöst
Verstehe auch nicht wieso der einen Kühlkörper auf dem Schrumpschlauch sitzen hat, einfach dort oben drauf aufgeklebt!
Denke das ich den noch ab mache damit ich den Regler besser am Chasis befestigen kann. Wirlich kühlen kann der durch den Schrumpschlauch wohl nicht...
Egal, denke auch nicht das der Regler das Problem ist ???
Was meint ihr, auf verdacht evtl. mal ein neues Servo bestellen?


Gruß
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#13
Hallo Koblenzer!
Baust du bei soetwas immer das HZR aus?
Ich begnüge mich mit der Imbusschraube am Motorritzel....
Kein schlechter Ansatz aber er fängt erst in der Luft an zu Pendeln, extrem wenn ich das Heck bewege, danach schaukelt er sich immer auf...
Werde morgen Abend bzw Nacht noch einmal berichten da ich dann erst wieder zum Fliegen komme, der Rex steht noch auf der Arbeit und ich habe morgen wieder Nacht-Dienst (Ätch
Hallenfliegen bei 15° den ganzen Winter über, 3-4X die Woche)
Wolfgang, an dich noch mal:
Da du wohl ein, bzw. "Der" 500ér Gyro spezialist bist, welches heckservo würdest du mir empfehlen?
Meine das hS 50 hätte minimal spiel. Wenn ich den Servoarm bewege ist er nicht ganz so star wie die HS 55 vorne.
Agrumi: Hast du Adressen und Öfnungszeiten oder nach Absprache?
Dachte du könntest mir den Rex Einstellen, Pimpen und mir an einem Samstag das 3D fliegen beibringen! Wären 20 Euro iO ?
Baust du bei soetwas immer das HZR aus?
Ich begnüge mich mit der Imbusschraube am Motorritzel....
Kein schlechter Ansatz aber er fängt erst in der Luft an zu Pendeln, extrem wenn ich das Heck bewege, danach schaukelt er sich immer auf...
Werde morgen Abend bzw Nacht noch einmal berichten da ich dann erst wieder zum Fliegen komme, der Rex steht noch auf der Arbeit und ich habe morgen wieder Nacht-Dienst (Ätch

Wolfgang, an dich noch mal:
Da du wohl ein, bzw. "Der" 500ér Gyro spezialist bist, welches heckservo würdest du mir empfehlen?
Meine das hS 50 hätte minimal spiel. Wenn ich den Servoarm bewege ist er nicht ganz so star wie die HS 55 vorne.
Agrumi: Hast du Adressen und Öfnungszeiten oder nach Absprache?
Dachte du könntest mir den Rex Einstellen, Pimpen und mir an einem Samstag das 3D fliegen beibringen! Wären 20 Euro iO ?

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
Hallo Marc,
ich bin nicht "der 500er Gyro-Spezialist" - habe nur versucht, das beste rauszuholen (und bin da auch nicht anders vorgegangen als beim Robbe400).
gar nicht erst eingebaut habe ich das HS50 - sowas kommt mir nicht mal in ein Einziehfahrwerk.
Rausgeflogen ist der Gyro bei mir wieder, weil der unter 10grad (Plus!) nicht mer ordentlich arbeitet.
Folgende Servos habe am Heck erfolgreich? eingesetzt:
das Robbe 3107 (das erste ist aber nach ca 25h rausgeflogen - fing an unpräzise zu werden) und das zweite liegt (nach >> 30h) im "Geht-Vielleicht-Noch-Mal-Testen-Kasten" (aber nur, weil ich nach Crash eigentlich ALLES mehrfach gewechselt habe - Vibs
).
zZt habe ich das MPX MSX2 verbaut - sauschnell, wenig Spiel und kräftig genug für die etwas längeren CFK-HeRo-Blätter (62mm) am Agrumi-Heck. Da must aber die Kugel seeehr weit innen einbauen, das Servo stellt 2x60Grad (und der ACT-SMM hat ja keinen Limitier...) - und ich bin mal gespannt, wie lange es hält...
Die nächsten Servos auf der Testliste sind das Graupner121 und das HS81MG (hatte ich vorsichtshalber mit den langen HeRo's bestellt)
das Volz kommt zZt bei mir nicht in Frage, habe den dazu passenden 401 wieder ausgebaut - komme mit dem im HH-Modus mit der Kurvenfliegerei nicht klar.
(Imbuschraube am Motorritzel raus ist eine sehr schlechte Idee, damit schleifst nur die Welle dünn oder die Bohrung vom Ritzel unrund/groß - eiern tut das Zeug schon von alleine genug)
Grüße Wolfgang
ich bin nicht "der 500er Gyro-Spezialist" - habe nur versucht, das beste rauszuholen (und bin da auch nicht anders vorgegangen als beim Robbe400).
gar nicht erst eingebaut habe ich das HS50 - sowas kommt mir nicht mal in ein Einziehfahrwerk.
Rausgeflogen ist der Gyro bei mir wieder, weil der unter 10grad (Plus!) nicht mer ordentlich arbeitet.
Folgende Servos habe am Heck erfolgreich? eingesetzt:
das Robbe 3107 (das erste ist aber nach ca 25h rausgeflogen - fing an unpräzise zu werden) und das zweite liegt (nach >> 30h) im "Geht-Vielleicht-Noch-Mal-Testen-Kasten" (aber nur, weil ich nach Crash eigentlich ALLES mehrfach gewechselt habe - Vibs

zZt habe ich das MPX MSX2 verbaut - sauschnell, wenig Spiel und kräftig genug für die etwas längeren CFK-HeRo-Blätter (62mm) am Agrumi-Heck. Da must aber die Kugel seeehr weit innen einbauen, das Servo stellt 2x60Grad (und der ACT-SMM hat ja keinen Limitier...) - und ich bin mal gespannt, wie lange es hält...
Die nächsten Servos auf der Testliste sind das Graupner121 und das HS81MG (hatte ich vorsichtshalber mit den langen HeRo's bestellt)
das Volz kommt zZt bei mir nicht in Frage, habe den dazu passenden 401 wieder ausgebaut - komme mit dem im HH-Modus mit der Kurvenfliegerei nicht klar.
(Imbuschraube am Motorritzel raus ist eine sehr schlechte Idee, damit schleifst nur die Welle dünn oder die Bohrung vom Ritzel unrund/groß - eiern tut das Zeug schon von alleine genug)
Grüße Wolfgang
#15
moin marc,Agrumi: Hast du Adressen und Öfnungszeiten oder nach Absprache?
Dachte du könntest mir den Rex Einstellen, Pimpen und mir an einem Samstag das 3D fliegen beibringen! Wären 20 Euro iO ? Smile
adresse findest du in meinem shop.aber am besten vorher anrufen das ich auch da bin,hab ja keinen laden.

beim einstellen helfe ich dir natürlich gerne ....nur mit dem 3-D gedöns mußt du dir nen anderen suchen.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)