DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Antworten
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#1 DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hallo,
Schrauben die beilagen sind schon verbaut.
Wie soll die Meckanik in den Rumpf gesetzt werden?
Wüsst nun auch nicht wie ich an die hinteren Schrauben drankommen sollt.
Die Beschreibung ist auch was dürftig ausgefallen für jemanden der sich zum ersten mal mit einem Rumpf beschäftigt.
Welche der 8 Holzleisten brauche ich um die höhe der Mechanik zu bestimmen,so das Heck mittig ist/Ansteuerung -frei- ist.
Wo ist der genaue Punkt zum befestigen der Mechanik?
Gruß
Alex
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#2 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hier noch ein Bild zu den Scheiben... :?
Welche davon :roll:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von satsepp »

Ich habe zwar nur Hughes500 aufgebaut, dürfte aber ähnlich sein von der Problematik, eventuell helfen Dir folgen Tipps:

Das Heck sauber einstellen so dass die Riemenspannung gut passt, und drinnen 100% Sichern, dann das Heckgehäuse zerlegen ohne innen am Heli etwas zu lockern. das geht und lässt sich dann nach dem Rumpfeinbau wunderbar zusammenbauen, den Riehmen mit einem Schaumstoff etc sichern so dass der draußen bleibt, es bleibt dann nur das Heckgehäuse fest auf dem Heckrohr!.
Ist hier gut zu sehen auf den letzten 2 Bildern: http://www.flybarless.de/index.php?page ... 4#post2194

So kann der Heli mit den Klötzchen probemontiert werden, wichtig dabei dass der Heli mittig sitzt, und das Heckservo auch nicht am Rumpf ansteht, das Schiebegestänge muss frei laufen. Dabei auch darauf achten dass beim Ausschnitt für den Rotorkopf die Servogestänge nicht am Rumpf scheuern, vor allem dass der TS-Verdrehschutz nicht behindert wird.

Die Höhe richtet sich nach dem Heckrohr, und so dass die TS auch frei laufen kann.

Die Hinteren Schrauben mit einem sehr langen Inbus durch das Seitenfenster oben schräg anschrauben.
Ein paar Bilder vom Hughes-Rumpf kannst Du hier anschauen: http://www.flybarless.de/index.php?page ... readID=162

Eventuell hilft Dir das eine oder andere etwas weiter.
Ich fixiere die Mechanik auch mit einem extra großen Kabelbinder am Spantensatz, solange Du nicht umfällst damit kein Thema, aber wenn dann reißt es die Klötzchen sehr schnell ab, und so bleibt die Mechanik einigermaßen an Ort und Stelle.

Die Scheiben je nach Bedarf (Höhe) zusammenleimen!

Sepp

P.S.: Der Schaumstoff im Heckrohr fixiert die Mechanik und Dämpft gegen Vibs recht gut.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#4 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

Hi Sepp,
habe mir nun die Bilder angeschaut die mich interessieren würden.
scheint aber doch eine vollkommen andere Tecknik zu sein,mit dem Einbau.
Hab auch Starrantrieb.
Geht sich drum wie oder wo genau die Mechanik plaziert werden muss,geht nicht aus der Anleitung hervor.
Auch würde ich nicht von oben an die hinteren Schraauben kommen :roll:
zumindest wüsst ich noch nicht wie!!
ich werd mal die Mechanik einfach nur reinstellen und ein weiteres Bild machen...
Dacht ich setz mal eben die Mechanik ein und dreh heut mal ne Runde...das wird wohl nix... :mrgreen:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von satsepp »

ne das zieht sich, auch bis dann der Optimale Platz für den Akku gefunden ist. ich nehme da mittlerweile einen Aluwinkel mit Streben, einmal Akku durch die Scheibe geflogen reicht.
Aber gut, man soll einen Scaler ja auch nicht auf dem Kopf landen :shock:
Was auch bedacht werden muss, kurzes Kabel für das Stabi zum Proggen, weil meistens kann es im Rumpf nicht mehr angeschlossen werden!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#6 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

Weiter zum Problem hintere Schrauben+Wo ist der richtige Punkt für die Mechanik
Gruß
Alex
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von satsepp »

Mach doch einfach mal die Haube drauf, und schau mal dass der Kopf mittig sitzt, probiere dann ob du das Heck so montieren kannst, und wie das ausschaut.
Von der Höhe her scheint das ja zu passen?
Aber ich denke muss noch weiter nach hinten?

Aber 1 Satz der langen Holzleisten muss ja zwingend anstelle des Landegestells angeschraubt werden, und mit diesem wird das ganze dann von oben am Spantensatz fest geschraubt!
Normal eine mit dem Schlitz für oben, darunter die lange mit dem großen Loch in der Mitte.

Auf jeden Fall eins her schöner Rumpf, bin ja auch am überlegen EC135, Airwolf etc. was ich als nächstes aufbaue.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#8 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

Nein,eben nicht.
Ansteuerung liegt auf dem Rumpf -auf-!
Demnach bräucht ich ja diese unterlagen,oder?!
Die FRAGE ist welche...die grossen die -kleinen- oder brauch ich da beide?
Muss da überhaupt was geleimt werden?
Welche Schrauben nutz ich da?
Die original Schrauben vom Landegestell?
Da ja alle Schreuben bereits verbaut sind die dem Rumpf beilagen.
Und wie ich an die hinteren Schrauben überhaupt kommen soll??
Auch kann ich die Meckanik bestimmt 1-2cm vor/zurück versetzen was den ausschnitt vom Rotorkopf betrifft,und vom Heck ebenso.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#9 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von satsepp »

Nimm eine kleine und eine große und verleime die. dann die kleine oben das ganze mit den Fahrwerksschrauben am Heli festschrauben, die große Platte schaut nun seitlich hervor!
Und diese wird dann am Spantensatz (das ist das Holz worauf der Heli steht im Rumpf) fest geschraubt, genau wie im Hughes Rumpf, das siehst Du auch auf meinen Bildern!
Sitzt das immer noch zu tief, dann noch eine kleine drüber.....

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1385
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#10 Re: DRF-EC-135 Rumpf -PROBLEM

Beitrag von A-S Helifan71 »

:roll:
wie doof muss man sein :?:
Brauche hinten ja gar nix zu schrauben!
Die kleinen Platten an der Mechanik.... die grosse kann hinten in einen Schlitz eingeschoben werden :roll:
Nur das PROBLEM -jetzt- damit die Anlenkung wirklich frei ist bräucht ich alle 4 also 4 vorne 4 hinten.
Dazu sind nun aber die Schrauben zu kurz :evil:
Längere habe ich auch nicht gefunden,zumindest nicht in dieser grösse...glaube 1mm Gewinde dürft das sein oder?
Wenn ich eine kleine Platte weg lasse dürft es passen"Schrauben",aber dann liegt Anlenkung wieder auf...grr
Einfach hinten was aus den Rumpf ausschneiden :| :?:
Oder kann man die Mechanik auch was schräg einsetzen?
Vorne ein Plättchen weniger als hinten dann könnt ich auf 2 Plättchen verzichten und dennoch -frei- hinten.


Aneinander/Leimen?
Geht da auch sec.Kleber?
Gruß
Alex
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“