Stromversorgung über das 3G ausreichend?
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#1 Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Habe eben das 3G zusammengesetzt und mich gewundert, dass der Strom nur über ein Kabel vom Empfänger auf das 3G für alle Servos läuft (Aileron). Alle andern Kabel haben lediglich das Signalkabel.
Wird das nicht ein wenig eng? Sicherheitstechnisch auch nicht gerade super.
Habe Ihr das so belassen?
Grüsse
L
Wird das nicht ein wenig eng? Sicherheitstechnisch auch nicht gerade super.
Habe Ihr das so belassen?
Grüsse
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#2 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hab es so im T-Rex 450 Pro und im T-Rex 700 Nitro eingebaut... Funktioniert ohne Probleme.
Allerdings habe ich mich auch darüber gewundert... Auch ob das B6T die Spannung halten kann... Scheint alles zu funzen. Hab heute den ersten und vorläufig letzten Testflug mit dem 700er und 3G gemacht, Fliegt Traumhaft! Und ich hab ordentlich geknüppelt...
Wäre mir der Motor nicht verreckt hätte ich heute bestimmt 5Liter geflogen....
Gruß Benni
Allerdings habe ich mich auch darüber gewundert... Auch ob das B6T die Spannung halten kann... Scheint alles zu funzen. Hab heute den ersten und vorläufig letzten Testflug mit dem 700er und 3G gemacht, Fliegt Traumhaft! Und ich hab ordentlich geknüppelt...

Wäre mir der Motor nicht verreckt hätte ich heute bestimmt 5Liter geflogen....

Gruß Benni
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#3 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
ok dann lassn mer das mal so.
Das Einstellen ist auch nicht ganz ohne, habe mir die deutsche Anleitung zur Hilfe geholt, mal schauen ob`s dann etwas einfacher geht
Würde auch gerne am Sonntag rumröören..
Das Einstellen ist auch nicht ganz ohne, habe mir die deutsche Anleitung zur Hilfe geholt, mal schauen ob`s dann etwas einfacher geht

Würde auch gerne am Sonntag rumröören..

Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#4 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hallo,
das 3G besitzt zwei unabhängigen Eingänge für die Spannungsversorgung der Servos und Heckservo, die sind entkoppelt. Die TS Servo Ausgänge stellen den ersten Kreis dar, der Heckservo Ausgang den Zweiten. Man könnte sogar eine höhere Spannung am Heck verwenden. Oder aber generell die TS Servos mit einem zusätzlichen BEC versorgen.
Grüsse Karsten
ps: 500er Trainer und Scale Hughes 500 mit 500er Mechanik fliegen traumhaft.
das 3G besitzt zwei unabhängigen Eingänge für die Spannungsversorgung der Servos und Heckservo, die sind entkoppelt. Die TS Servo Ausgänge stellen den ersten Kreis dar, der Heckservo Ausgang den Zweiten. Man könnte sogar eine höhere Spannung am Heck verwenden. Oder aber generell die TS Servos mit einem zusätzlichen BEC versorgen.
Grüsse Karsten
ps: 500er Trainer und Scale Hughes 500 mit 500er Mechanik fliegen traumhaft.
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#5 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Ja weis, nur wird der Kreislauf für 3 Taumelscheibenservos bloss über ein Stromkabel versorgt (Aileron), der Rest sind nur Signalkabel. aber mache mir da keine Sorgen mehr, da Align wohl weiss was sie tun..Datong hat geschrieben:das 3G besitzt zwei unabhängigen Eingänge für die Spannungsversorgung der Servos und Heckservo, die sind entkoppelt.

Andere Frage: Muss ich den Pitch über eine Pitchkurve definieren oder über die Taumelscheibenmischer (120Grad)
Auf meiner FF7 kan ich da nur einen plus oder minuswert eingeben und dann stimmt der Winkel des Blattes (0 Grad) nicht mehr mit der Mittigen Position des Senders überein.
Ausserdem fahren nach Abschluss der konfig beim verstellen des Pitches nicht alle 3 Servos gleismässig hoch oder runter, erinnert mich mehr an einen Schüttelbecher an einer Messe...

Wenn ich wiedr in die Konfig gehe (Set drücken bei Start) laufen die 3 Servos wieder perfekt synchron.
Was mache ich falsch??
Trex 700 mit g3 V2
Futaba ff7 (2,4gHz) mit 7 Kanal Empfänger
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#6 3G einstellen
Ich nochmal..
Kriege das 3G einfach nicht hin. Durchlaufe alle Positionen und auch mechanisch alles i.O, auch 12grad beim Pitch wie gewohnt, roll ebenfalls 12 grad
Alle Servos reagieren beim Kippen auf die richtige Seite ,jedoch nur bescheiden, ist nicht so dass die TS immer schön waagrecht (sozusagen künstlicher Horizont
) bleibt, aber sie bewegt sich.
OK dann resetet sich das Teil gemäss Anleitung alles tip top. Nur was das verdammte Ding nicht macht ist das 3 mal auf und ab zur anzeige der erfolgreichen Initialisation (nickt nur kurz 1 mal mit dem einen Rollservo, dazu gibts natürlich keinen Fehlerkode..). Wenn ich dann Pitch gebe laufen nicht alle Servos schön synchron hoch und runter. Ist das normal? Und pitch hat er dann über 15Grad....
Bin kurz davor das Ding zum Einstellen beim Verkäufer abzugeben, wäre dann das 1. Mal...
Grüsse
L
Kriege das 3G einfach nicht hin. Durchlaufe alle Positionen und auch mechanisch alles i.O, auch 12grad beim Pitch wie gewohnt, roll ebenfalls 12 grad
Alle Servos reagieren beim Kippen auf die richtige Seite ,jedoch nur bescheiden, ist nicht so dass die TS immer schön waagrecht (sozusagen künstlicher Horizont

OK dann resetet sich das Teil gemäss Anleitung alles tip top. Nur was das verdammte Ding nicht macht ist das 3 mal auf und ab zur anzeige der erfolgreichen Initialisation (nickt nur kurz 1 mal mit dem einen Rollservo, dazu gibts natürlich keinen Fehlerkode..). Wenn ich dann Pitch gebe laufen nicht alle Servos schön synchron hoch und runter. Ist das normal? Und pitch hat er dann über 15Grad....
Bin kurz davor das Ding zum Einstellen beim Verkäufer abzugeben, wäre dann das 1. Mal...
Grüsse
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#7 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hallo L ?,
Der zyklische Wert (Roll) darf nich höher als 9° sein und darf nicht überschritten werden. Die Endpunkte der TS musst du über den TS-Miscgher einstellen (also 12° Pitch und 7-9°für zyklisch). Dann das Setup des 3G machen.
Der zyklische Wert (Roll) darf nich höher als 9° sein und darf nicht überschritten werden. Die Endpunkte der TS musst du über den TS-Miscgher einstellen (also 12° Pitch und 7-9°für zyklisch). Dann das Setup des 3G machen.
LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#8 3G einstellen
Hallo Detlef
Alles so gemacht wie beschrieben (Roll hatte nur 5 Grad). Pich ohne im Setup zu sein 12 Grad. Wenn ich im Setup bin nur noch 8 Grad...
Keine Aenderung immer noch die gleichen Symptome...
Kann man das Ding auf "factory reset" zurücksetzten. Ich glaube da hat sich irgendwas zerschossen.
Grüsse
Bruno
Alles so gemacht wie beschrieben (Roll hatte nur 5 Grad). Pich ohne im Setup zu sein 12 Grad. Wenn ich im Setup bin nur noch 8 Grad...
Keine Aenderung immer noch die gleichen Symptome...
Kann man das Ding auf "factory reset" zurücksetzten. Ich glaube da hat sich irgendwas zerschossen.
Grüsse
Bruno
Zuletzt geändert von SwissRotor am 13.07.2010 23:24:10, insgesamt 1-mal geändert.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#9 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hallo Bruno,
dann passt leider sonst was nicht.
Halt uns auf dem laufenden und viel Glück bei der Fehlerfindung.
dann passt leider sonst was nicht.

LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#10 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
ja, nur habe ich keine Idee mehr wo suchen..NT2003 hat geschrieben:Hallo Bruno,
dann passt leider sonst was nicht.Halt uns auf dem laufenden und viel Glück bei der Fehlerfindung.
weitere Hilfe ist absolut willkommen
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#11 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Wenn man sich mal nen log anschaut sollte eine Verbindung eigentlich reichen...
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1076296
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0#p1076296
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#12 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Interessant, hätte viel mehr A erwartet. Wo hast Du denn genau gemessen? Nur an einem Servo oder im Stromkreis der TS-Servo`s im 3G?glaus hat geschrieben:Wenn man sich mal nen log anschaut sollte eine Verbindung eigentlich reichen...
Hast Du mir ev einen Tip für meine momentanen Probleme mit dem Setup des 3G (oben erwähnte)?
Danke und Grüsse
Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#13 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Gemessen hab nicht ich, das hat torro. Ich habe mich nur an das Thema erinnert 
Ich glaube es wurde der Strom aus dem BEC gemessen. Soweit ich weiß war auch ein anderes FBL-System im Einsatz, der Stromverbrauch sollte aber ähnlich sein.
Helfen kann ich dir leider nicht, da ich kein 3G habe. Ich fliege noch mit Paddeln

Ich glaube es wurde der Strom aus dem BEC gemessen. Soweit ich weiß war auch ein anderes FBL-System im Einsatz, der Stromverbrauch sollte aber ähnlich sein.
Helfen kann ich dir leider nicht, da ich kein 3G habe. Ich fliege noch mit Paddeln

Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#14 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hallo... Ich hab auch den 700er mit dem 3g ausgerüstet.
Erst mal vorweg... Alle Mischer deaktivieren, Expo raus und trimmungen ALLE auf null !!! Servoendpunkte und Servomittenverstellungen zurücksetzen...
die TS Servos müssen alle 90° stehen genau wie die Hebel und umlenkhebel die zur TS gehen. Alles schön gerade....
Die TS sollte wenn du im "3G Setupmode" bist ohne jegliche Trimmung gerade stehen. Falls nicht über Gestänge justieren.
An den TS-Servos sollten die Kugeln mit einem Abstand von 24,4mm verschaubt sein. Entweder weiter innen einhängen oder die passenden Servoscheiben bestellen sonst hast du nicht genügend Auflösung.
Bei Knüppelmittelstellung solltest du 0° Pitch haben. falls nicht über Gestänge einstellen...
Du musst in der Pitchkurve gar nichts einstellen. Da lässt du alles von -100 - 100. in allen Gasvorwahlen!!
Die Endausschläge bzw den Gesamtbereich für Pitch stellst du NUR im Menü "taumelscheibe" ein.
Wenn du "Pitch" erhöhst, dann werden die Ausschläge positiv und negativ Pitch mehr. Und so solltest du dann für oben und unten den gleichen Pitchwinkel erhalten. +-13° reicht für den Anfang.
im gleichen Menü stellst du ja auch die Zyklischen Pitch-Werte für Roll und Nick ein. Üblicherweise 9° oder mehr je nach flustil...
So, wenn du das gemacht hast, Pitch auf 0° stellen und den Setup Knopf drücken...
Dann einmal Nick drücken bis Anschlag und wieder auf Nullstellung, Knopf drücken...
Dann Wirkrichtung überprüfen, Knopf drücken...
Dann Roll ganz nach rechts bis Anschlag, Knopf Drücken...
Dann Wirkrichtung überprüfen, Knopf drücken.... Fertig
Wichtig ist, das du das Setup immer ganz durchgehst, sonst kommt das 3G voll unklar.
Und... die TS bleibt nicht immer wie ein künstlicher Horizont waagerecht stehen... nenenene. Und wenn du nick drückst und wieder loslässt fährt die auch nicht sofort auf neutral zurück, die letzten mm gehen verzögert...
Hoffe diese kleine Anleitung wird dir helfen. Ansonsten schickste mal deine Tel per PN, denn ruf ich dich am WE mal an und bequatschen die ganze sache mal...
Gruß Benni
Erst mal vorweg... Alle Mischer deaktivieren, Expo raus und trimmungen ALLE auf null !!! Servoendpunkte und Servomittenverstellungen zurücksetzen...
die TS Servos müssen alle 90° stehen genau wie die Hebel und umlenkhebel die zur TS gehen. Alles schön gerade....
Die TS sollte wenn du im "3G Setupmode" bist ohne jegliche Trimmung gerade stehen. Falls nicht über Gestänge justieren.
An den TS-Servos sollten die Kugeln mit einem Abstand von 24,4mm verschaubt sein. Entweder weiter innen einhängen oder die passenden Servoscheiben bestellen sonst hast du nicht genügend Auflösung.
Bei Knüppelmittelstellung solltest du 0° Pitch haben. falls nicht über Gestänge einstellen...
Du musst in der Pitchkurve gar nichts einstellen. Da lässt du alles von -100 - 100. in allen Gasvorwahlen!!
Die Endausschläge bzw den Gesamtbereich für Pitch stellst du NUR im Menü "taumelscheibe" ein.
Wenn du "Pitch" erhöhst, dann werden die Ausschläge positiv und negativ Pitch mehr. Und so solltest du dann für oben und unten den gleichen Pitchwinkel erhalten. +-13° reicht für den Anfang.
im gleichen Menü stellst du ja auch die Zyklischen Pitch-Werte für Roll und Nick ein. Üblicherweise 9° oder mehr je nach flustil...
So, wenn du das gemacht hast, Pitch auf 0° stellen und den Setup Knopf drücken...
Dann einmal Nick drücken bis Anschlag und wieder auf Nullstellung, Knopf drücken...
Dann Wirkrichtung überprüfen, Knopf drücken...
Dann Roll ganz nach rechts bis Anschlag, Knopf Drücken...
Dann Wirkrichtung überprüfen, Knopf drücken.... Fertig
Wichtig ist, das du das Setup immer ganz durchgehst, sonst kommt das 3G voll unklar.
Und... die TS bleibt nicht immer wie ein künstlicher Horizont waagerecht stehen... nenenene. Und wenn du nick drückst und wieder loslässt fährt die auch nicht sofort auf neutral zurück, die letzten mm gehen verzögert...
Hoffe diese kleine Anleitung wird dir helfen. Ansonsten schickste mal deine Tel per PN, denn ruf ich dich am WE mal an und bequatschen die ganze sache mal...

Gruß Benni
Zuletzt geändert von bennibear am 22.07.2010 14:49:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Benni
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#15 Re: Stromversorgung über das 3G ausreichend?
Hallo Benni
Würden alle Firmen eine solche Anleitung schreiben, müssten wir uns nicht alles aus Foren ziehen..
- Danke.
Habe es nach stundenlangem mech. Einstellen geschafft, dass bei Knüppelmittelstellung an der Funke auch wirklich 0 Grad an den Blades sind.
Hatte vorher ein Raptor, da gabs keine Taumelscheibenmischer und der pitchweg konnte (und musste) bequem mit der Pitchkurve gelegt werden.
Hatte lange das Problem, dass ich beim Pitch nach oben und unten nicht die gleiche Ausschläge hatte, war dann eben etwas knupprig das ganze mechanisch ohne
schummeln mit der Pitchkurve hinzukriegen.
Wichtig ist, dass man das ganze Einstellen entweder ohne 3G macht, oder ganz am Anfang im Setup (da wo auch der Heckservo deaktiviert ist) wie in der Anleitung beschrieben.
Wie auch immer, mein Fehler war, dass ich die beiden "Roll" servos nicht vertauscht habe. Ist ebenfalls in der Anleitung zu finden (Aileron und Pich)
Danach war die Laufrichtung eines Servos anders und ich musste dann im TS-Mischer den Pitchweg nicht in - (minus) stellen. Danach hat alles problemlos funktioniert.
Danke nochmals für Eure Hilfe
Grüsse Bruno
Würden alle Firmen eine solche Anleitung schreiben, müssten wir uns nicht alles aus Foren ziehen..

Habe es nach stundenlangem mech. Einstellen geschafft, dass bei Knüppelmittelstellung an der Funke auch wirklich 0 Grad an den Blades sind.
Hatte vorher ein Raptor, da gabs keine Taumelscheibenmischer und der pitchweg konnte (und musste) bequem mit der Pitchkurve gelegt werden.
Hatte lange das Problem, dass ich beim Pitch nach oben und unten nicht die gleiche Ausschläge hatte, war dann eben etwas knupprig das ganze mechanisch ohne
schummeln mit der Pitchkurve hinzukriegen.
Wichtig ist, dass man das ganze Einstellen entweder ohne 3G macht, oder ganz am Anfang im Setup (da wo auch der Heckservo deaktiviert ist) wie in der Anleitung beschrieben.
Wie auch immer, mein Fehler war, dass ich die beiden "Roll" servos nicht vertauscht habe. Ist ebenfalls in der Anleitung zu finden (Aileron und Pich)
Danach war die Laufrichtung eines Servos anders und ich musste dann im TS-Mischer den Pitchweg nicht in - (minus) stellen. Danach hat alles problemlos funktioniert.
Danke nochmals für Eure Hilfe
Grüsse Bruno
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck