CH-47 in ziviler Nutzung

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#16 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

So, ich werde in dem Heli folgenden Motor verbauen: "HK-2221 1630Kv"
Könnt Ihr mir dafür einen Regler empfehlen? Preislich wenn es geht nicht der teuerste :)
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#17 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Maik262 »

Ich baue in meine Mini Titan den gleichen Motor ein. KAnn dir den roxxy BL-Control 940-6 empfehlen, der kostet bei MHM inkl. Prgrammierbox 59 Euro http://www.mhm-modellbau.de/part-R-86318642.php
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#18 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hi Maik,
okay, danke Dir für den Tipp. Ich werde mit den Regler bestellen, den hatte ich vorher noch nicht gesehen :)

Ich habe gestern die Servos eingebaut, heute Abend mache ich die Verkabelung fertig.
Ich werde einen 3S LiPo verwenden, nutzt Du auch 3S ?
Ich habe schon gelesen, das die Kiste auch mit 4S geflogen wird.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#19 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Maik262 »

Fürn Mini Titan nutze ich das doppelte an Zellen, was man sonst eigentlich in nen Heli der 450er Klasse einbaut :oops:

Wirst aber wahrscheinlihc auch mehr wie 3 Zellen brauchen, denn sonst ist die Drehzahl zu gering, ist ja das gleiche Hauptzahnrad wie im Rex. Wirst wahrscheinlich 4 oder 5 Zellen brauchen, es sein denn, du nutzt halbsymmetrische Blätter.

Original fliegen die Amis den Heli ja mit den align 430L bzw XL (der Xl hat 3700KV)
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#20 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Dann könnte ich ja auch mit dem Original Motor fliegen (align 430L bzw XL (der Xl hat 3700KV)).
Oder spricht da was dagegen?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#21 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von frankyfly »

Ich Denke ich das der Motor bei 3S und entsprechend großem Ritzel, sofern du es den drauf und den Motor dann noch montiert bekommst(ich weiß nicht, welches HZR und welche Zeildrehzahl du hast) vermutlich
1. zu wenig Drehzahl haben wird ( geringe Eigenventilation)
2. recht viel Strom ziehen wird ( den "leichtbau" 450X bin ich damals mit 3S und 15A Durchschnittsstrom geflogen, du wirst mit 2. Rotor, Rupf und diversen Spielereien wie Licht vermutlich noch gut darüber liegen)

dadurch und durch die Isolation durch den Rumpf dürfte er recht warm werden.

Für 3S würde ich mich vermutlich eher Richtung eines anderen Motors orientieren ( 2221-10 ?) oder eben ein 4-5S Setup einsetzen.

Die Align Motoren (abgesehen von den neuen "M") sind wiederrum auch nicht optimal (sollten aber für die ersten Versuche gehen) weil sie im Trainer schon gerne recht warm werden und außerdem recht hoch drehen, dadurch brauchst du, zumal du ja vermutlich nicht mit +2600n/min herumfliegen willst ein kleines Ritzel (10er/11er) >> ätzendes Fluggeräusch (ich würde schauen das du min ein 13er/14er einsetzten kannst und dabei noch bei vernünftigen Drehzahlen und Regleröffnungen landest.



Tragende Blätter sind an so einem Modell sicher keine schlechte Idee

(mach dir auch mal Gedanken über das BEC, du hast ja schließlich 2Servos mehr an Bord als normal!
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#22 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Danke für deine Erklärung.
Ich denke ich werde bei dem Motor und Regler bleiben, und lieber einen 4S LiPo verwenden.
Ich rechne das mit der Kopfdrehzahl mal aus. (ich glaube so um die 2000 - 2200 RPM bei einem Zwei-Blatt-Kopf).
Ich werde ein externes BEC verwenden. Bei mir im Keller liegt noch ein (UBEC 5V / 5A LiPo 2 - 8 Zellen) Teil rum.
Das sollte für die Servos reichen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#23 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von frankyfly »

passt knapp:

KV: 1630
Akku: 4S (14,8V)
Hauptzahnrad: 150
Wirkungsgrad 80% (damit bin ich eigentlich immer recht gut gefahren geflogen)

Ritzel:

14er >> 1800n/min (sollte mit tragenden Blättern sehr gut gehen)
15er >> 1900n/min (Finger weg vom 15er weil dann eine "glatte" Übersetzung (1:10) raus kommt und damit immer die selben Zähne aufeinander treffen > Gefahr von erhöhtem Verschleiß und Resonanzen)
16er >> 2050n/min
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#24 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

ja, denke ich auch. Mit nem 14er Ritzel + die tragenden Blätter.
Was würdest Du für Blätter nehmen?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von frankyfly »

gibt es ja nicht all zu viele. Ich tendiere zu Spinblades ( macl schauen ob es "2.Wahl" gibt)
Da kannst du dir auch aussuchen was du willst:

Scale mit 3-Blatt (sollen sichauch ohne Stabi ordentlich fliegen lassen)
oder 2-blatt+Paddel
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#26 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Maik262 »

Ich würde an deiner Stelle Spinblades nehmen, die halbsymmetrisch. Kosten als 2. Wahl 25 euro das Paar
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#27 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Maik262 »

frankyfly hat geschrieben:Scale mit 3-Blatt (sollen sichauch ohne Stabi ordentlich fliegen lassen)
Bei Tandemhelis brauch man auf "Heck" und Nick jeweils einen Kreisel, das ist ja dann schon fast wie Stabi-Elektronik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#28 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Maik262 hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle Spinblades nehmen, die halbsymmetrisch. Kosten als 2. Wahl 25 euro das Paar
Das ist ja richtig günstig, wo bekomme ich die her, hast Du mir mal einen Link?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#29 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von frankyfly »

es gibt einige Shops die sie schon haben, an sonsten http://www.spinblades.com/ :wink:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von echo.zulu »

Maik262 hat geschrieben:Ich würde an deiner Stelle Spinblades nehmen, die halbsymmetrisch. Kosten als 2. Wahl 25 euro das Paar
Denkt aber dran, dass es die Spinblades m.W. derzeit nur rechtsdrehend gibt. Für den Tandem braucht ihr aber einen linksdrehenden Satz.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“