Motorenalternative
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#1 Motorenalternative
Hallo, hat schon mal jemand den Speed 330 im Piccolo getestet?
Der sieht gar nicht schlecht aus.
Der sieht gar nicht schlecht aus.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#2 Re: Motorenalternative
Hallo,stang6t8coupe hat geschrieben:Hallo, hat schon mal jemand den Speed 330 im Piccolo getestet?
Der sieht gar nicht schlecht aus.
ich Fliege mit Feigao B20-2530-37S
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id=240
FG MiLi
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#3
Jooooo das ist aber ein Brushless 
Brushless hab ich im einen Picc drin, muss aber beim Zweitpicc nicht unbedingt sein. Der soll schon auf Bürste bleiben.

Brushless hab ich im einen Picc drin, muss aber beim Zweitpicc nicht unbedingt sein. Der soll schon auf Bürste bleiben.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#4
hast du ein paar bilder 

FG MiLi
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#5
Ne, abern Link: http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7303
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#6
noch besser dankestang6t8coupe hat geschrieben:Ne, abern Link: http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7303
FG MiLi
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
T-REX 450 XL CDE
Steuerung: FX 18, Schulze alpha-8.35w, 3x HS-56HB, 1xS3108, GY401
Antrieb: 450 TH, 13er Ritzel, Jazz 40-6-18
CFK-Heckrohr, 347 mm
Align CFK-Chassis SE, schwarz
Helitec CFK-Hauptrotorblätter 325 mm
eSkyLamaV3 mit FlyCamOne
Steuerung: FX 18
Status: Rundflug
Mitglied DMFV
#7
Na, das ist ja fast geschenkt..... *ironie*
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#8
Hi,
die Ikarusmotoren sind auch nciht gerade günstig
Ausserdem scheint man bei dem 330er die Kohlen wechseln zu können, das wär ja nicht schlecht.
Wenn dann noch die Leistung stimmt gehts doch einigermassen.
die Ikarusmotoren sind auch nciht gerade günstig

Ausserdem scheint man bei dem 330er die Kohlen wechseln zu können, das wär ja nicht schlecht.
Wenn dann noch die Leistung stimmt gehts doch einigermassen.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#10
und nochmal zum direkten vergleich:
speed 300 6V:
Technische Daten
Nennspannung 6 V
Betriebsspannungsbereich 1,2 ... 6 V
Leerlaufdrehzahl 29000 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,7 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 5 A
Blockierstromaufnahme 28 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 65 %
Gehäuselänge, ohne Welle 30,8 mm
Durchmesser 24,4 mm
Freie Wellenlänge 7 mm
Wellendurchmesser 2 mm
Gewicht 50 g
speed 330
Technische Daten
Nennspannung 7,2 V
Betriebsspannungsbereich 6 ... 8,4 V
Leerlaufdrehzahl 17000 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,5 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 1,8 A
Blockierstromaufnahme 8 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 51 %
Zulässige Motorlaufrichtung R
Gehäuselänge, ohne Welle 38 mm
Durchmesser 24 mm
Freie Wellenlänge 10 mm
Wellendurchmesser 2 mm
Gewicht 53 g
speed 300 6V:
Technische Daten
Nennspannung 6 V
Betriebsspannungsbereich 1,2 ... 6 V
Leerlaufdrehzahl 29000 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,7 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 5 A
Blockierstromaufnahme 28 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 65 %
Gehäuselänge, ohne Welle 30,8 mm
Durchmesser 24,4 mm
Freie Wellenlänge 7 mm
Wellendurchmesser 2 mm
Gewicht 50 g
speed 330
Technische Daten
Nennspannung 7,2 V
Betriebsspannungsbereich 6 ... 8,4 V
Leerlaufdrehzahl 17000 min -1
Leerlaufstromaufnahme 0,5 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 1,8 A
Blockierstromaufnahme 8 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 51 %
Zulässige Motorlaufrichtung R
Gehäuselänge, ohne Welle 38 mm
Durchmesser 24 mm
Freie Wellenlänge 10 mm
Wellendurchmesser 2 mm
Gewicht 53 g
#11
Den Motor hab ich auch schon gesehen. ~20eur bei Morris-modellshop
da wirsd du aber ein 10ner Ritzel brauchen, bei der upm. sollte dann aber gut gehen.
mfg
Jo
da wirsd du aber ein 10ner Ritzel brauchen, bei der upm. sollte dann aber gut gehen.
mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
Also der IK-310er liegt von den UPM/V irgendwo mittendrin. Wir haben das mal probiert - mir dem Speed300 6V würde es mit 'nem 6er Ritzel gehen, mit dem Speed300 7,2V mit einem 14er oder so. (war aber vor den M24ern, vielleicht würde da mit dem 6V bei 8Z schon was gehen).
Die 17KUpm sind schon etwas dünn, aber wenn der Motor die mit dem 12er/13er auch hält...und am normalen Piccoboard gar nicht erst versuchen, der Strom wird das Board sicher grillen.
Und eh ich mir fürn Picc nochmal einen 25€-Bürtsen und 120€ das Pro-Board hole oder mit externem Bürsten-Hauptregler fliege - baue ich doch lieber gleich BL ein.
Grüße Wolfgang
Die 17KUpm sind schon etwas dünn, aber wenn der Motor die mit dem 12er/13er auch hält...und am normalen Piccoboard gar nicht erst versuchen, der Strom wird das Board sicher grillen.
Und eh ich mir fürn Picc nochmal einen 25€-Bürtsen und 120€ das Pro-Board hole oder mit externem Bürsten-Hauptregler fliege - baue ich doch lieber gleich BL ein.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#14
..eher doch - nur wie lange? Habe den 6V mit den M24ern nie probiert - bin immer nur den normalen g310 bzw 310L geflogen.
Grüße Wolfgang
Grüße Wolfgang
#15
Hey Leute !!
Ich habe drei Pics und alle mit M24 Blättern und fliege 2 davon mit Speed 300 /6 Volt und das 15 min. lang ( seit knapp 15 flügen ohne Probleme mit 3x740 Kokam`s) . Die Power ist sehr gut und der Motor kostet nur 6 Euronen .
MFG Sascha
Ich habe drei Pics und alle mit M24 Blättern und fliege 2 davon mit Speed 300 /6 Volt und das 15 min. lang ( seit knapp 15 flügen ohne Probleme mit 3x740 Kokam`s) . Die Power ist sehr gut und der Motor kostet nur 6 Euronen .
MFG Sascha
Gruss Sascha