600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Antworten
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von DeWe »

Nachdem ich schon öfters mal gelesen habe, dass manche den LTG2100 als Gyro auf dem T-Rex600 haben, muss ich doch mal dumm fragen:

1) Eigentlich war ich der Meinung, dass der LTG2100 für die Heli-Größe zu klein ist >> Stimmt das etwa nicht ?
------- Ich denke da an z.B. DELAY bei großen und kleine Helis, Vibrationen etc... das ist eigentlich der Grund, warum ich auf dem Hurri550 den 6100 drauf habe

2) Wer hat mal den direkten Vergleich gehabt und kann dazu eine Aussage treffen ?

3) Welcher Gyro ( ich sage jetzt extra nicht "ist besser" ) ist für den 600'er mehr geeignet, zumal mit dem originalen Regler auch ich das Heck-wackeln im Gov. Mode habe. Regler Tausch wäre auch eine Alternative, aber immo wandert das Geld in die Reparatur des H550

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von ColaFreak »

Zu 3. wieso fliegst du nicht einfach mit ner Gaskurve? ;) Das wäre die einfachste und billigste Variante.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#3 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von DeWe »

Zu 3. wieso fliegst du nicht einfach mit ner Gaskurve?
Thema verfehlt - setzen ; 6 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

weil : wenn 2 beantwortet ist, 1 klar sein dürfte UND ich hier noch einen fast unbenutzten 2100 ( incl passenden Servo's, welches aber für den 600'er zu klein ist ) hier cognac- äääh rum 8) liegen habe UND mir den Umbau sparen möchte, wenn es schon 1000'de vor mir gemacht haben.

Merke: Klug ist, nicht aus eigenen Fehlern, sondern aus deren Anderen lernen ;)

Die Frage ist weiterhin offen und unbeantwortet

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Don Alfredo_hh
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2010 14:43:26

#4 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von Don Alfredo_hh »

Dem Winkelbeschleunigungsaufnehmer ist es egal wie groß oder klein der Heli ist in dem er sitzt :) . Wenn du den LTG 2100 rumzuliegen hast, bau ihn ein , ist nen ordentlicher Gyro. Die Masse oder Größe eines Gyros sagt nix über seine Eigenschaften aus :wink:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Ausprobiert hab ichs nicht, aber ich denke auch, dass der LTG-2100 im 600 funktionieren sollte. Ein paar Dinge gilt es trotzdem zu beachten:

Heckwackeln auf Grund von Drehzahlschwankungen des unzureichenden Governor-Modes bei Align-Reglern kannst Du mit keinem Kreisel vermeiden. Deshalb empfehle ich auch eine Gaskurve.

Der LTG-2100 ist sehr empfindlich auf Vibrationen. Bei größeren Helis ist da mehr Energie drin. Deshalb kann es sinnvoll sein, den Kreisel mit einer Metallplatte oder ähnlichem zu beschweren. Außerdem könnte es sinnvoll sein das Heckservo nicht über den Kreisel mit Strom zu versorgen, sondern Plus und Minus direkt vom Empfänger zu holen. Das Servosignal muss dann natürlich vom Kreisel kommen. Der Grund liegt in den relativ dünnen Kabeln und schmalen Leiterbahnen des Kreisels. Ein größeres Servo könnte da zu viel Strom ziehen. Dass das LTS-3100 für den 600er zu klein ist, dürfte wohl klar sein. ;)

Delay hat der LTG-2100 auch. Dort heißt das RotateRate.
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#6 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von DeWe »

Die Frage geht mehr in die Richtung, welcher Kreisel für den 600'er besser geeignet ist:
Immo habe ich den GP780 drauf. Sind beide gleichwertig auf dem 600'er ? Oder 780 besser geeignet? Oder doch vielleicht der 2100'er ?
Funktionieren tun Sie beide - nur welcher besser? Wie schon erwähnt- mein Wissensstand ist, daß der 2100'er eigentlich zu klein für Helis ab 500'er Klasse sein sollte. GUt - damals war das Nonplusultra der 401'er auch auf den großen Brummern...

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du weißt wer den LTG-2100 im 600er fliegt, dann schreib ihn doch direkt an. Ich habe keine eigene Erfahrung damit und wollte Dir mit meinen theoretischen Überlegungen nur ein paar Denkanstöße geben.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#8 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von Yaku79 »

Also sofern ich mich richtig an die Bedienungsanleitung des LTG erinnern kann... Weißt LTG ausdrücklich darauf hin das man nur Helis bis 500er nehmen sollte.
Die Vibrationen in einen 30er und größer sind einfach zu hoch.

Zum Wackeln des Hecks im Gov Modus, stell den Regler ein auf Steller und dein Heckwackeln ist Geschichte. Und ich würd in einem 600er den 780 vorziehen.
Alleine von der schnellen und einfachen programmierbarkeit. ICh weiß noch wielange das mit dem LTG gedauert hat bis ein zufriedenstellendes Ergebnis kam.
Beim 780er war das Setup innerhalb 5min eingestellt und bis auf Korrekturen an der Sense Bombe funktioniert.
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#9 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von DeWe »

OK, danke; dann lass ich den 780 drauf....

Btw.: wie hoch ist die Gefahr, das mir der Align Kugelkopf runter runterhüpft, wenn ich ihn falsch drauf habe (am Heck-servo) ?
Hintergrund ist, das mit der halben Umdrehung, das Heck nur leicht nach links ( also die Nase nach rechts) zieht. Drehe ich eine halbe Umdrehung weiter- so dass das "A" wieder außen zeigt, zieht der Heli leicht in die andere Richtung. Selbst verständlich im Normal Mode. Aber ich habe mir angewöhnt, die Mechanik so genau wie möglich einzustellen, bevor ich den Rest der Elektronik überlasse. Ich könnte jetzt noch einmal ausprobieren, das Servo mircometer weit zu verschieben, daß er wirklich im Normal Mode richtig stehen bleibt ... Ich glaube, daß werde ich auch machen - schon rein des Seelenfriedens wegen.
Beim LTG6100 ist diese Prozedur Pflichtprogramm. Danach arbeitet er wie ein Glöckchen :) Einfach traumhaft.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von Yaku79 »

Ich hab beim 600er das Gestänge vom Heckservo zum Heck einmal vernüftig ausgerichtet und dann nur noch das Heckservo verschoben bis es gepasst hat.
War mir einfacher als immer abklipsen und wieder raufdrücken. Auf Dauer ist das auch nicht gesund für die Pfannen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: 600 ESP Gyro GP780 <> LTG2100

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du eine Kugelpfanne von der verkehrten Seite her aufklipst, dann wird sie mehr als normal geweitet. Machst Du das öfter, dann kann es schon passieren, dass sie leichter abspringt. Wenn Du hinterher nur im HeadingLock Mode fliegst, dann sollte eine halbe Umdrehung keinen negativen Einfluss haben. Hauptsache der Heli steht halbwegs ruhig im NormalMode. Alternativ kannst Du auch mit der Servomittenverstellung arbeiten. Dabei ist es dann nur wichtig, dass Du hinterher den Heli immer im HeadingLock Mode einschaltest, damit er die Trimmung in die gespeicherte Nullstellung übernimmt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“