Nervöses Heck

Antworten
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#1 Nervöses Heck

Beitrag von NT »

Hallo,
wie der Titel schon sagt, habe ich mit der Edelkombi nun doch meine Probleme, ein nicht mehr ruig stehendes Heck. Heckgestänge am Volz im letzten Loch = 7mm von der Drehachse ( weniger geht nicht !?! ) am Heck geht alles leichtgängig und ohne Spiel. Habe schon verschiedene Klebepads getestet, aber es steht nicht so wie er soll (das Heck) :wink:
Was kann es noch sein ?

Wer fliegt die selbe Kombi und kann helfen.
Meine Funke ist ne FC 28 v3.2

Achso: das ganze Equikment ist neu, (kein absturz)
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Grate von den Kugelköpfen abschmirgeln... schon steht das Heck wie ne eins, jedenfalls bei mir
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von NT »

Hallo Gerry1973 ,
an welchen ? es gibt am Heck nur 3 / zwei an den den Blättern und eins an der Anlenkung.
Was soll das bringen ? Hast du ein Bild von deinem ?
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Die Kugelpfannen zur Pitchbrücke haben auch etwas Spiel um die Kreisbahn der Blatthalter auszugleichen _ nicht zu fest geschraubt?
Hast mal "Dicke Schrauben" (PropellerMomentGewichte oder so) probiert?
Schau mal bei "Digitalonkel" auf der HP (User suchen...)

Gerry meinte wohl die Grate, die bei den V2 (grauen) Blatthaltern angespritzt waren - beim CDE sind das ja die ALU-Kugeln.

Bei meiner mal probeweise eingebauter XL-Brücke ging ein Blatthalter sehr komisch auf der Nabe zu drehen - ist deshalb alles wieder rausgeflogen, werde irgendwann mal einen 2ten Versuchen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von NT »

Hallo,
habe mit dem Volz Service Telef. die sagten ich soll das Servo zurück schicken sie werden es gegebenenfalls umproggen.
Kann sein das die Frau bei meiner Bestellung sich nicht Notiert hat das es für "MP" geprogt sein soll.
Schaun wir mal.
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#6

Beitrag von Ralle180 »

Hallo

ich hab das selbe Problem gehabt, ich hab ganz knapp neben der Aufnahme ein weiteres Loch gebohrt ca 3,5-4mm!! Und siehe da... das Heck steht total ruhig!!!

Die Kugelköpfe hab ich ab poliert, jetzt laufen sie richtig schön fast wie in Öl!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von NT »

Hey,
jetzt hab ich bald die Schn.... voll, habe heute Mittag mal ein anderes Heckservo von meinem Zoom im Rex Montiert (SES85 Simprop ) nicht im DS Modus und da ist es genau das selbe Phänomen :cry:
Werde jetzt mal die Elektronik anders anordnen(momentan ist Gyro auf dem Heck, Empfänger im Chassy und der Regler unter dem Chassy/Empfänger ). Empfänger ist ein ACT Micro6. Habe vielleicht doch Störungen.
Will endlich in ruhe Fliegen :(
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#8

Beitrag von Vex »

der lochabstand ist eindeutig zu gross. da hast du ja ne riesen empfindlichkeit mit der einstellung. versuchs so wie ralf das erklärt hat. mehr als 4mm solltens nicht sein.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
NT
Beiträge: 172
Registriert: 20.11.2005 13:32:32
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von NT »

Hallo @all

Fehler gefunden, der Empfänger ist nicht so Kompatibel mit dem Regler.
Welchen Empfänger sollte ich nehmen ?


Nochmals Danke an alle für Eure Hilfe :P
Gruß
Detlef
----------------------------------
Schau mal auf meiner HP vorbei, schöne Sachen über T-Rex und NT
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#10

Beitrag von Vex »

Schulze 835 läuft sehr gut.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“