Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#301 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Ladidadi »

Was isn der Unterschied zwischen der normalen HaRo-Welle vom Paddelkopf und der vom V-Stabi Kopf ?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#302 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

Ladidadi hat geschrieben:Was isn der Unterschied zwischen der normalen HaRo-Welle vom Paddelkopf und der vom V-Stabi Kopf ?
Keiner, da die V-Stabi Version auch die nicht gehärtete (schwarze) HRW hat!
Die gehärtete HRW gibts als Extra!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#303 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von schöli »

RedBull hat geschrieben:Die gehärtete HRW gibts als Extra!
und lohnt sich meiner Meinung nach aus 3 Gründen:

1. Keine Fixierung per Sprengring mehr, sondern was viel Nutzerfreundlicheres
2. Kein Verbiegen durch etwas zu fest angezogenem Zentralstück. (Die Welle geht dann nur noch mit Gewalt durch die Kugellager)
3. leichte Crashs übersteht die Welle ohne Probleme
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#304 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

und der Freilauf frißt sich nicht in die Welle!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#305 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von bastiuscha »

schöli hat geschrieben:
RedBull hat geschrieben:Die gehärtete HRW gibts als Extra!
und lohnt sich meiner Meinung nach aus 3 Gründen:

1. Keine Fixierung per Sprengring mehr, sondern was viel Nutzerfreundlicheres
2. Kein Verbiegen durch etwas zu fest angezogenem Zentralstück. (Die Welle geht dann nur noch mit Gewalt durch die Kugellager)
3. leichte Crashs übersteht die Welle ohne Probleme
4. Kein einlaufen des Freilauflagers mehr (war schlimm bei mir)
5. hält manchmal auch harte Crashs stand :oops:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#306 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Ladidadi »

RedBull hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Was isn der Unterschied zwischen der normalen HaRo-Welle vom Paddelkopf und der vom V-Stabi Kopf ?
Keiner, da die V-Stabi Version auch die nicht gehärtete (schwarze) HRW hat!
Die gehärtete HRW gibts als Extra!

Dann versteh ich nicht warum die unterschiedliche Teilenummern haben.

4177 die V-Stabi und 2740 die Paddelversion.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#307 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Kazunga »

Die Hauptrotorwelle vom Logo 400 Vstabi ist gut 10mm kürzer wie die vom normalen Logo 400 !!!!

Gruß THilo
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#308 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von RedBull »

Kazunga hat geschrieben:Die Hauptrotorwelle vom Logo 400 Vstabi ist gut 10mm kürzer wie die vom normalen Logo 400 !!!!
Das erklärt auch den Unterschied in der Artikelnummer, wußte nicht, dass der "normale" eine ander HRW verwendet!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Kazunga
Beiträge: 124
Registriert: 22.03.2007 19:50:59
Wohnort: Würzburg *

#309 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Kazunga »

Jo wusste ich damals auch nicht also ich den Logo 400 V-Stabi Kopf gekauft habe.... Hab mich ewig gewundert warum das mit den Gestängelängen nicht hinhaut *gg*

Gruß Thilo
www.flybarless.de .... Guck doch einfach mal rein!
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#310 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Ladidadi »

Super.

Vielen Dank für die Antwort.

Hatte mir so etwas schon gedacht.

Mikado ist eh sehr sparsam was Artikelbeschreibungen angeht.

Desweiteren finde ich unter der Artikelbezeichnung für das Upgrade vom Kopf ungefähr 4-6 verschiedene Versionen.

Bei Mikado ist es mit 12mm Blatthaltern,bei anderen ist es ohne.Bei manchen ist das Upgrade für 400er bei anderen fürn 500er und den 10er.Von Graupner gibts das gleiche Set für 20 Euro weniger.

Echt komisch.Ist ein heiden Durcheinander.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#311 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Ladidadi »

Sooo.

Habe mir gerade dieses Set bestellt und dazu eine gehärtete Welle vom V-Stabi.Hoffe das es richtig war und alles passt.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#312 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von telicopter »

ist die ungehärtete v-stabi welle auch 10mm kürzer? ist das schlimm wenn man die längere verwendet? dann müsste ich nämlich, wenn ich jetzt von paddel auf v-stabi aufrüste, auch ne neue Welle kaufen :roll:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#313 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von bastiuscha »

telicopter hat geschrieben:ist die ungehärtete v-stabi welle auch 10mm kürzer? ist das schlimm wenn man die längere verwendet? dann müsste ich nämlich, wenn ich jetzt von paddel auf v-stabi aufrüste, auch ne neue Welle kaufen :roll:

Gruß Tim
Kazunga hat geschrieben:Jo wusste ich damals auch nicht also ich den Logo 400 V-Stabi Kopf gekauft habe.... Hab mich ewig gewundert warum das mit den Gestängelängen nicht hinhaut *gg*

Gruß Thilo
Mach jaaa eine Rigidrotorwelle druff! Btw ist die Gehärtete auch noch ein Hauch kürzer, als die Ungehärtete. Auch kann man bei dieser
Welle durch Unterlegscheiben den Kopf (wenn man möchte) bis zur mechanischen Kotzgrenze runternehmen. Coole Sache! beim 500er und 600er
muss man sägen. :-)
Zuletzt geändert von bastiuscha am 21.07.2010 20:55:04, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#314 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von Ladidadi »

@Basti

Ist das Set von mir richtig ? Hab dan nen bischen Schiss bei dem ganzen durcheinander von verschiedenen Artikelbeschreibungen.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#315 Re: Logo 400 | Aufbau | Erfahrungen | Tipps

Beitrag von bastiuscha »

Ladidadi hat geschrieben:@Basti

Ist das Set von mir richtig ? Hab dan nen bischen Schiss bei dem ganzen durcheinander von verschiedenen Artikelbeschreibungen.
alles bestens!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“