Raptor 50v2 oder SE

Antworten
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#1 Raptor 50v2 oder SE

Beitrag von ironfly »

Hi,

momentan denke ich darüber nach mir für die nächste Freiluftsession einen Raptor 50 zu bauen.
Ich fliege etwas 3D und möchte das Teil zum üben verwenden.
Da ich keine Lust habe den Heli zu vergolden möchte ich zur Abwechslung mal nur das tunen, was dem Flugverhalten direkt zugute kommt.

Daher meine Frage an die 3D Cracks - Lohnt sich der Mehrpreis vom SE gegenüber des v2, oder kann man den Differenzbetrag auch effektiver einsetzen?

Grüsse

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#2

Beitrag von Danny-Jay »

Nö, lohnt nicht.
-----------------------------------------------------------------
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Nein tut es nicht!
Nimm den V2 und wede -ohne Tuning- glücklich! :)
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von Raptor50se »

Hi ironfly

Hab mich, dass auch schon gefragt und informiert. Es lohnt sich absoulut nicht der fliegt auch ohne das Tuning perfekt. Und Geld sparts auch noch!!


MFG Alican
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FreddyFerris »

das einzige was vieleicht sinn machen würde ist ein Alu pitchkompensator..und die grünen paddels... sonst ist alles bling bling oder fast :)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ironfly »

Danke für die Hinweise, meine Tendenz ging bisher auch zum V2 und ein paar ausgesuchte Kleinteile.
Der Artikel zum SE im aktuelle DMFV-Magazin hatte mich etwas verunsichert.

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#7

Beitrag von paddres »

Der Artikel im "Modellflieger" sagt ja auch nur, dass das Teil toll fliegt, ohne zu vermerken, dass das der Rappi 50V2 auch ohne das ganze Tuning auch schon tut.

Meiner tut´s zwar noch nicht, gab aber auch noch keinen Versuch. Ist mir einfach zu kalt im Moment.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

tsss kalt is es noch nciht :P

Fred
Milenium II SE
R50
rotorandi

#9

Beitrag von rotorandi »

Deswegen bastelst du dir auch Handschüchen Freddy :wink: :P

Gruß: Andreas
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#10

Beitrag von Haaarald »

FreddyFerris hat geschrieben:das einzige was vieleicht sinn machen würde ist ein Alu pitchkompensator..und die grünen paddels... sonst ist alles bling bling oder fast :)

Fred

....und die schwarzen Dämpfergummis!!! Danke für den Tip Freddy!

Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“