Microbeast problem mit Servomittenstellung

Antworten
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#1 Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

Moin,
ich bin am einstellen vom Microbeast im Protos 500.
Geht ja eigentlich recht einfach.
Aber evtl hab ich nun ein Problem das meine MX-16 und das Beast die Servomitte unterschiedlich auslegen. D.h. Das Beast gibt 1520us als Mitte aus und darauf hab ich die Taumelscheibe ausgerichtet so das ich überall 0° Pitch hab und alles sieht gut aus.
Wenn ich nun aus dem Setup raus gehe hab ich aber ca 2° negativ Pitch weil die Mitte bei Graupner bei 1500us ist? :?
Und nun hab ich n Knoten im Kopp nach dem ich lange überlegt hab was man da am besten machen kann?
Servomitte im Sender hoch stellen?
Empfänger ist ein Jeti Duplex. Kann man den mit der Jetibox auf eine andere also hier 1520us Mittelstellung einstellen?
Das gleiche wird dann wohl auch für das Heckservo gelten oder? Das hab ich bisher noch nicht dran.
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von asassin »

rcedu hat geschrieben:Servomitte im Sender hoch stellen?
nein, weil du dann dem Beast ständig eine Drehrate vorgibst.

Ich würd den Heli einfach neu einstellen (die Anlenkstangen Servo-TS verlängern)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#3 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

asassin hat geschrieben:den Heli einfach neu einstellen (die Anlenkstangen Servo-TS verlängern)
OK aber dann hab ich doch zu viel positiv Pitch?
Der Maximale Weg der TS wird ja auch im Microbeast eingestellt und der ist dann ca 2° zu hoch.
Also sollte ich evtl am Beast alles um die 2° niedriger ein stellen? :?
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von ColaFreak »

Eigentlich stellst du alles am Beast ein, bzw. mechanisch. Die Nullpunkte der Funke sollten normal da gar nicht reinstören, da das Beast die Nullpunkte vorgibt.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#5 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von Hermann »

Hallo Eduard hast ne PN
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#6 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

ColaFreak hat geschrieben:Die Nullpunkte der Funke sollten normal da gar nicht reinstören, da das Beast die Nullpunkte vorgibt.
Da liegt wohl mein Problem weil der Nullpunkt vom Beast gleich wie bei Futaba aber nicht gleich wie Graupner ist.
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#7 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von Sniping-Jack »

@Hermann: Sind wir hier deiner Weisheit nicht würdig? Oder wieso sagst du nicht hier, was Sache ist, wenn es ums Thema geht?


Zum Thema: die 1520 passen schon, das macht nur eine kaum messbare Winzigkeit aus, aber keine 2°.
Du machst beim Setup noch was falsch, ich vermute, ein paar Punkte in der Anleitung interpretierst du nicht ganz richtig.

Ganz zu Anfang solltest du - ggf. auch ohne das MB - sicherstellen, dass deine Servohebel möglichst rechtwinklig zum Gestänge stehen,
wenn an der Funke ALLES auf Null steht. Wenn sich die Hebel nicht genau auf 90° einrasten lassen, was fast immer der Fall ist,
wird der Feintrimm dann am MB vorgenommen. Hier ist es wichtig, erstmal stur der Anleitung Punkt für Punkt zu folgen - ggf. auch nochmal und dabei erneut jeden Punkt durchlesen. Die Anleitung passt ganz genaú und wer sich dran hält, der machts auch richtig. :)

PS, ich habe ja auch Graupner, das funktioniert wirklich und ohne irgendwelche Kunstgriffe. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von torro »

dreh doch mal im ts-mixer den pitch auf null, so ist zumindest ausgeschlossen, daß dir da irgend ne pitchkurve reinspielt!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#9 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

Ja kann sein das ich da was falsch interpretiere oder übersehen hab.
Sniping-Jack hat geschrieben:Ganz zu Anfang solltest du - ggf. auch ohne das MB - sicherstellen, dass deine Servohebel möglichst rechtwinklig zum Gestänge stehen,
Hab ich. Er war vorher ohne Beast mit Paddeln eingestellt da war Pitch bei 0° am Sender auch 0° an den Blättern. Servohebel so gut es ging 90° kein subtrimm.
Nach Umbau auf Beast und ausrichten der Taumelscheibe im dem Beast Menü H war auch alles auf 0° das soll doch so? Oder muss ich die 0° vorher einstellen (Blattanlenkung verlängern? Die Ts scheint mir ok zu sein da hab ich ja auch nix an der Anlenkung geändert bis auf die etwas längeren Kogelköpfe :? ) und dann bei H einstellen wo die Servohebel 90° haben damit das Beast weiß wie die stehen?
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#10 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

torro hat geschrieben:dreh doch mal im ts-mixer den pitch auf null
ts-Mixer ist keiner aktiv. Einstellung an der MX16 ist auf 1 Servo d.h. Roll Nick und Pitch werden auf Kanal 1-3 separat ausgegeben. Die TS soll doch das Beast steuern&mixen?
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von torro »

rcedu hat geschrieben:ts-Mixer ist keiner aktiv. Einstellung an der MX16 ist auf 1 Servo d.h. Roll Nick und Pitch werden auf Kanal 1-3 separat ausgegeben. Die TS soll doch das Beast steuern&mixen?
ja stimmt schon, aber irgendwo stellst du doch trotzdem ne pitchkurve ein
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
rcedu
Beiträge: 507
Registriert: 02.06.2008 11:16:16
Wohnort: Seevetal Hittfeld

#12 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von rcedu »

So ich kann den erfolgreichen Erstflug mit dem Beast vermelden! :D
Ich hab quick and dirty die Servomitte für Pitch nach oben gesetzt und die Wege angepasst :)
Und was soll ich sagen ich bekomme das Grinsen nicht mehr weg! :D
Trotz teilweise kräftigen Windböen blieb der Protos ganz ruhig und ging nur etwas auf und ab mit dem Wind :)
Gruß
Eduard

Protos 500
Mx-16s Jeti
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#13 Re: Microbeast problem mit Servomittenstellung

Beitrag von asassin »

so muss das sein...

auf dem 600er ist das Beast auch schon drauf und fertig verkabelt.
Jetzt noch den Kopf rauf und die letzten Einstellungen - dann ist Maidenflug...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“