Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Benutzeravatar
-Flo-
Beiträge: 320
Registriert: 12.01.2010 08:04:38

#1 Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von -Flo- »

Hallo,

die Forumsbeiträge über den Protos haben mich sehr neugierig gemacht!
Bis auf die anfänglichen Qulitätsprobleme scheint jeder begeistert zu sein und eher seinen T-Rex als den Protos herzugeben.

Mich wundert warum es dann den Protos in D nicht bei vielen Händlern zu kaufen gibt!

Da ich echt mit dem Gedanken spiel mir noch dieses Jahr einen zuzulegen, daher die Frage:

Wo kauft Ihr Eure Protos? Wo die Ersatzteile!

Wie denkt Ihr schaut es zukünftig mit MSH Helis aus? Ein T-Rex von Align ist weltweit etabliert und es gibt tausende von Ersatzteilquellen und Alternativen.

Ich würd wenn dann den Standard Kit mit Skorpion und YGE nehmen!
Preislich ist man mit Servos und Gyro dann ähnlich dem T-REX 500 ESP Kit (knapp 500 EUR)

Wie ist das eigentlich mit dem Riemen?
Bei meinem 450er ist bei einem Crash meist das Hauptzahnrad defekt! Wie ist das beim Protos? Freilauf? Riemen?

Gruß Florian
Logo 550 SE, Scorpion 4025-1100kV, BX7200, Savöx, Jive LV 80+, SLS 6S/5000mAh
Spektrum DX7
NeXt Simulator
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Armadillo »

-Flo- hat geschrieben:Mich wundert warum es dann den Protos in D nicht bei vielen Händlern zu kaufen gibt!
Der protos findet einen dermaßen großen Absatz, dass die Händler mit dem Nachbestellen schlicht und ergreifend nicht mehr hinterher kommen. Bei Litronics2000 war die letzte Lieferung innerhalb von 4 Tagen wieder ausverkauft. Die nächste soll angeblich nächste/übernächste Woche wieder eintreffen und ich denk mal, dass die ähnlich schnell wieder unters Volk gebracht wird. :D

Ansonsten kann ich berichten, dass s immer noch Qualitätsprobleme gibt. Z.B. waren bei den letzten Protesen einige Heckrohre schief, siehe diesen hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 20&start=0
Und es haben in "unserem" Bausatz ein paar Teile gefehlt. Auch wenn das weniger tragisch ist und das Heckrohr ja anstandslos ausgetauscht wurde finde ich das doch unerfreulich.

Aber davon mal abgesehen ist der Protos ein sehr schöner Heli mit einem tollen Flugbild. Ich würde ihn immer einem Rex vorziehen, schon allein wegen des leisen Riemenantriebs wegen. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Whoostar »

Hi Florian,

also ich kaufe meine Protos Kits und Ersatzteile im bei Litronics2000.

Es gibt mitlerweile schon sehr viele deutsche Händler, die MSH im Lieferprogramm haben (dazu einfach mal auf der MSH Homepage die Distri Liste anschauen ;) )

Also bei einem Crash ist beim Protos eigentlich immer relativ viel kaputt, was aber beim Plaste Heli nicht viel ausmacht, da die Ersatzteile meist auch ohne Lager und Schrauben geordert werden können und deshalb auch sehr günstig sind.
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von asassin »

wir haben noch einen Protos CFK mit Motor und Regler
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

also das vom Whooster kann ich nciht bestätigen. Meine letzten drei Abstürze waren insgesamt nur unter 80 Euro, da die Blätter immernoch ganz sind. Darunter waren auch misslungene Rückenauros dabei mit "Bladestop" und Kopf"landung" dabei. Erwischen tut es bei mir immer nur die Blatthalter, wo die Kugelköpfe rausgerissen werden. ist eine super Sollbruchstelle und so blieben bei mir auch bei meinerm letzten Absturz die Rotorblätter und alle Carbonitservogetriebe wieder eimal
ganz.

Als Paddelheli würde ich aber den Rex 500 vorziehen, da er den besseren Paddelkopf hat. Aber dank MB gibt es ja keinen Grund mehr Paddel zu fliegen und FBL gibt es keinen Heli, der in der 500er Klasse besser fliegt. Da kann auch kein Logo 400 mit den Flugeigenschaften mithalten.

Bestellt habe ich früher bei Berlinmodellbau, nun bei Litronics.

Grüße,
Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#6 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Waterkant »

das mit den Produktionsfehlern würd ich ja direkt mal den Italienern in die Schuhe schieben... deren Arbeitsmoral kennt man ja bestens... Ich hoffe, die bessern sich in Zukunft... :lol: :lol:
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#7 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von mozart1982 »

also ich hab ja beide... nur fliegt der protos noch nicht weil ich auf die v stabi v5pro version warte...

bis jetzt ist meine meinung mehr als positiv... alle teile haben super gepasst, beim rex hatte ich immer spiel.. u ich hab schon den 3 esp bausatz...
noch ein plus für den protos ist das er in der cfk version immer noch 230g leichter ist als mein rex, also mehr flugzeit oder mehr power, wie du willst...

das einzigste was am protos nicht ok war, war der scorpion motor, da hat ganz schön viel farbe im lüfterrad gefehlt.. aber bei schwarz glänzend eher weniger ein problem... u die haube geht sehr schwer drauf, obwohl ich meine hauben halter schon nach vorne gesetzt habe... (protos trick 17 )... :wink:

ich mag beide, aber den rex würde ich mir aus nur einem grund nie wieder holen... die ersatzteil kosten gehen da bei einem richtigen crash richtig in die ins geld... da sind 400€ schnell mal weg... u ein neuer protos ohne alles ist echt billig.. u den t rex gibts ja nur mit allem was man ja dann eh schon hat... u der rex regler ist kein vergleich zum yge...
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#8 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Whoostar »

Naja,

ich hab 3 paar Blatthalter zuhause rumliegen... Bei mir erwischt es immer nur Chassis, Lagerblöcke, alle Servos und HZR :( (Trotzdem war teuersten Crash inkl. Blätter "nur" 130 Euro)

Kopf bleibt eigentlich immer ganz.

Achja, bezüglich deiner Aussage mit dem Paddelkopf hab ich auch schon anderes gehört... ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#9 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von mozart1982 »

ich hab den paddel kopf vom protos nicht aufgebaut... aber den vom rex 500 find ich echt mit zu viel spiel behaftet.... ich hab aus 3 paddelköpfen 1 zusammen gebaut der kein spiel hat... mehr sag ich nicht dazu sonst werd ich wieder gesteinigt.... :oops:

u von 130 euro schaden träum ich... da wird der protos nur noch zum rumbolzen genommen :mrgreen:
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#10 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Idefix »

Wo kauft Ihr Eure Protos? Wo die Ersatzteile!
HIER
Wie ist das eigentlich mit dem Riemen?
Bei meinem 450er ist bei einem Crash meist das Hauptzahnrad defekt! Wie ist das beim Protos? Freilauf? Riemen?
Um das HZR, bzw. "Zahnausfall" brauchst du dir beim Protos keine Sorgen zu machen.
Selbst beim leichten Crash springt der Riemen vom HZR und der ganze Antriebsstrang ist sofort kraftlos.

Ich habs nur einmal geschafft das HZR zu schrotten.
In 1,5m auf dem Kopf geschwebt und dann voll positiv Pitch reingehauen. :oops:
Dabei hat sich dann die HRW durchs komplette Chassis gearbeitet und sogar das darunter liegende Empfängergehäuse angeknackst.
Schaden ca. 150€
Allerdings hatte das HZR sogar noch alle Zähne nur die Narbe in der Mitte war weg. Der Riemen hats auch unbeschadet überlebt.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Chris_D »

Ich hab meinen Protos bei R&M Helishop gekauft. ( http://www.rm-helishop.de ) Kannte ich vorher auch nicht, aber auf der Suche nach nem lieferbaren Bausatz bin ich durch Google drauf gestossen. Kann man nur empfehlen. Superschnell und einer der ganz wenigen Shops, die zeitnah auf ne Mailanfrage geantwortet haben. (manche hatten das anscheinend überhaupt nicht nötig...)

Bin soweit ganz zufrieden mit dem Protos. Ist vor Allem ein wirklich schöner Heli! Im Vergleich zum 500er Rex finde ich ihn etwas überbewertet, oder aber der Rex kommt oft einfach zu schlecht weg, bei den Meinungen, die man im Allgemeinen so liest.
Klar, der Protos ist einiges leichter und von der ganzen Statur sehr viel kleiner. Wer im Rex dann auch noch Bleigewichte in Form von 3600er Akkus fliegt, braucht sich über vergleichsweise schwächere Flugleistungen nicht zu wundern. Rex und Protos direkt hintereinander mit leichten 2200er Akkus geflogen, kann der Rex sehr gut mithalten und hat eindeutig eine grössere Präsenz in der Luft. a) durch das Gewicht b) das wuchtigere Aussehen c) die Lautstärke des Getriebes.
Welcher nun "besser" fliegt, kann ich nicht sagen. Nach etlichen Flügen mit dem Rex 500 (ist ja schon mein zweiter nach 2 Jahren Helipause) weiss ich aber, daß er ein echter "sorglos Heli" ist. Mit den Standardkomponenten aus der Kombo fliegt das Teil hunderte von Flügen ohne irgendwelche Zicken oder Verschleisserscheinungen. (Von ausgeschlagenen, oder minderwertigen Kugellagern mal abgesehen) Spiel im Kopf...ja, hat er. Merkt man aber beim Fliegen eigentlich nicht wirklich.

Ich mag beide Helis und werde auch beide behalten. Besser als EIN 500er sind nur ZWEI 500er :mrgreen:


(Edit: ich rede bei beiden von der FBL Version. Beim Paddelkopf mag das anders sein)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#12 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Whoostar hat geschrieben:Naja,

ich hab 3 paar Blatthalter zuhause rumliegen... Bei mir erwischt es immer nur Chassis, Lagerblöcke, alle Servos und HZR :( (Trotzdem war teuersten Crash inkl. Blätter "nur" 130 Euro)

Kopf bleibt eigentlich immer ganz.

Achja, bezüglich deiner Aussage mit dem Paddelkopf hab ich auch schon anderes gehört... ;)

Also ich bin ja nur deinen Protos und meinen Protos (aber nicht selbst aufgebaut, da ich ihn dann ja abgekauft habe und gleich als FBL aufgebaut habe) als Paddelprotos geflogen, aber dafür schon mindestens 8 verschiedene Paddelrexe und drei FBL Rexe und ich fand den Unterschied vorallem bei den Padddeln Protose richtig krass. Da flogen die 500er Rexe einfach viel schöner. Bei 3D merkt man das nicht so recht, aber bei weiträuigen Kunstflug sehr.

Bei all meinen Abstürzen, wo die Blätter den Boden berührt haben, sind die Blatthalter gebrochen. Verwende allerdings auch die Paddelblatthalter und baue sie mri selbst um mit den Kugelköpfen vom Rex. (Aufbohren auf M 2,5 oder 3 und die Nabe wegschleifen, dann reindrehen und festkleben). Echt die beste Sollbruchstelle dieman sich vorstellen kann, da mit Abstad die günstigste.

Hauptzahnrad habe ich nun schon das vierte drinnen, da dies bei härteren Abstürzen gerne bei der Nabe einbricht. Chassi hat es nun bei mir zum ersten Mal erwischt.

ciao - Daniel

PS: ich kann mich nur Wiederholen, der Protos ist der preiswerteste Heli beim Abstürzen den ich kenne. Selbst mein 450er kann da nicht mithalten.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Flexo
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2009 21:12:14

#13 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Flexo »

bin auch am Überlegen, ob Protos oder Logo 500SE. Ist halt wieder ne andere Klasse. Aber ich hab bissl Angst, dass mich der Sprung von 450 auf 500 in der Größe nicht so umhaut und ich gleich was neues brauch... Was meint ihr?
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#14 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Wenn, dann nimm doch eine Logohaube auf den Protos (schau mal in meine Videos, siehe Signatur). Damit ist der Protos doch deutlich größer, als ein 450er. Eine sehr angenehme Größe, perfekt zum Trainieren oder weiträumigen Fliegen. Selbst Auros gehen mit ein wenig Übung.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#15 Re: Kaufüberlegung und Fragen zum Protos 500! Bezug?

Beitrag von Armadillo »

Flexo hat geschrieben:bin auch am Überlegen, ob Protos oder Logo 500SE
Dir ist schon klar, dass der Logo 500 SE in die 600er Klasse gehört oder? Der ist ähnlich groß wie der 600er Rex. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Protos 500“