Align 3G vs. MicrobeastX

Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Uli4g3 »

Hallo!

Wer hat sowohl das 3G geflogen, als auch das Microbeast und kann mal was zum Vergleich sagen!

Ist das Microbeast wirklich besser oder nicht?

Ich hab das 3G auf meinem 450er und 500er und fliege es eigentlich gerne !

Bringt es wirklich noch was das 3G rauszuwerfen und auf Microbeast zu rüsten ?


Danke, uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#2 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Ripper67 »

Hallo Uli
Ich denke mal das liegt an Deinen Flugkünsten.Ich habe das 3 G auf meinem 425 er Gaui und das Microbeast auf meinem Notos.Sind beide 500 er Helis und lassen sich auch beide sehr gut fliegen,ich selbst kann keinen gravierenden Unterschied feststellen da meine Flugkünste eher bescheiden sind.Leichter Rundflug mit Kunstflugeinlagen und Kopfschweben,mehr habe ich leider noch nicht drauf,wobei ich denke das extreme 3 D Zappler da anderer meinung sein könnten.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Uli4g3 »

Okay, Danke !

Ich bin auch beim Nasenschweben, Rundflug, Flips nach vorne und hinten, Rollen zu beiden Seiten und 180 Grad Rollen und dann Rückenschweben !

Wie gesagt, ich finde das 3G auch gut, gerade nachdem ich V2.1 drauf gemacht habe hat sich das Verhalten deutlich gebessert!

Deswegen bin ich auch am zweifeln ob ich unbedingt so ein Beast brauche, andere bei uns am Platz sagen aber das es wirklich deutlich besser sein soll!


Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Urknall
Beiträge: 66
Registriert: 21.08.2008 00:16:45
Wohnort: 37632

#4 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Urknall »

Moinsen,
kann es selbst nicht beurteilen. Aber war dabei, als mein Kumpel das Beast einflog.
Er bolst hart 3d und hat die komplette Align Flotte. War vom 3g begeistert, aber nachdem er wie geschrieben das Beast auf den 450 Pro
gepackt hat, , will er die anderen auch von 3g auf Beast umrüsten. :wink:
Klares Urteil für das Microbeast.

Gruß
Urknall
Zuletzt geändert von Urknall am 06.08.2010 23:46:51, insgesamt 1-mal geändert.
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#5 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Ripper67 »

Wie schon erwähnt:Kommt auf Deinen Flugstil an und was Du noch machen möchtest.Was für den einen ein gravierender unterschied ist,ist für den anderen nicht erkennbar da seine flugkünste einfach nicht ausreichend sind um das festzustellen.
will er die anderen auch von 3g auf Beast umrüsten
Frage ihn doch mal wo genau er einen unterschied feststellen kann,dann kann man schon eher damit etwas anfangen.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Schachti »

ich denke es liegt ehr an der Einstellung vom Beast oder vom 3g als an den Geräten selber
BildBild
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#7 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Datong »

Hi,

und nicht vergessen, mit der Software und Firmware V2.1 hat man viele zusätzliche Möglichkeiten, die bisher von fast Niemanden hinreichend getestet wurden. Die Firmware ist neu erstellt worden, das ist mit den alten Systemen nicht mehr gleich zu setzen. Daher ist meine Ansicht nach auch keine Aussage zu Treffen was nun das bessere System ist. Align hat gut gearbeitet, habe alle drei Versionen geflogen, V2.1 ist die Beste.

Leider ist es auch bei mir so, ich traue mich nicht recht an die Software Einstellungen heran, mit Hiller u. Bell Rate habe ich schon gute Erfahrungen sammeln können. Aber so ohne Weiteres möchte ich nicht auf Verdacht "Spielen". Ich denke im 3G ist noch gehöriges Potential begraben, man müsste es nur ans Licht bringen. Nächste Woche ist ein Treffen, an diesem fliegt ein Bekannter, der das Beast im gleichen Heli verbaut hat, meinen 450er, sowie 500 mit 3G, dann werde ich sehen ob es einer Optimierung bedarf, ob und inwieweit es eklatante Unterschiede gibt.

Bleibt mal am Ball und verkauft nicht alles so schnell (obwohl, habe zwei 3G für einen Spottpreis bekommen :wink: ) , mit solch Systemen muss man sich auseinandersetzen, das ist kein Ding von Jetzt auf Gleich. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich, Unterschied ist im Komfort der Einstellung, im Setup zu Finden. Würde mich wirklich freuen wenn es ein paar interessierte User gäbe mit denen man sich austauschen könnte was die Software Einstellungen angeht.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Umlüx »

in der letzten heli4fun haben sie das 3G und Beast getestet. wenn man der zeitschrift glauben darf, ist das 3G aber eher für 3D Zappler als rundflieger geeignet, da es einen weichen flugstil nicht sauber ausregelt. kann aber auch an einer frühen softwareversion gelegen haben oder nicht perfekter einstellung...
wer weiss das schon :D

ich persönlich werd aber eher auf das Beast setzen wenn es mal soweit ist. allein schon das hin und her gerechne der taumelscheiben mischung gefällt mir nicht beim 3G
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#9 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Datong »

Hi,

was möchtest Du den ausrechnen, berechnen ?? bisher habe ich bei drei Helis NICHTS berechnen müssen. Wenn Du den Mischanteil von Bell zu Hiller meinst, dann muss ich nicht Rechnen, ich muss nur aufpassen, dass beide Werte nicht unter 100 oder über 150 liegen, wenn allerdings einfachstes addieren und subtrahieren schon als schwierige Rechenaufgabe angesehen wird, dann gebe ich Dir recht, lasse die Finge vom 3G. Ob es dann mit dem Beast besser wird, wage ich zu bezweifeln, denn bei diesem muss man sich ein wenig in die Regeltechnik einarbeiten um zu verstehen was man einstellt optimiert. Ohne ein wenig Wissen um die Dinge die ich bediene, nutze wird nie etwas funktionieren. Ein wenig eigen Engagement dürfte doch nicht zu viel verlangt sein. Sorry, aber da rollt es sich mir die Fussnägel hoch, wenn man zwei Zahlen und zwei Grenzen nicht auf einen Blick erkennen kann.

Der Aussage, dass das 3G nicht für langsames Fliegen gedacht ist, kann ich widersprechen, habe im Trainer sämtliche Einstellungen ausprobiert die später in die 500er Hughes 500 programmiert habe, man kann das 3G ganz ganz zahm einstellen, man könnte ein F3C Programm mit Sicherheit absolvieren. Man kann aber auch das 3G so einstellen das ein kleiner Weg mit dem Rollsteuerknüppel eine schnelle Rolle ermöglicht. Ebenso verhält es sich mit Nick, alles eine Sache der Einstellung und nicht Mutmassung.

Zu HeliFun; beide Firmen sind Werbeträger, wem können die denn in den Bobbes Treten, die würden Schrott noch so beurteilen das in der nächsten Ausgabe weiterhin Werbung geschaltet wird.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
NT2003
Beiträge: 111
Registriert: 13.05.2010 22:11:07
Wohnort: Saarland

#10 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von NT2003 »

Datong hat geschrieben:Hi,

Der Aussage, dass das 3G nicht für langsames Fliegen gedacht ist, kann ich widersprechen, habe im Trainer sämtliche Einstellungen ausprobiert die später in die 500er Hughes 500 programmiert habe, man kann das 3G ganz ganz zahm einstellen, man könnte ein F3C Programm mit Sicherheit absolvieren. Man kann aber auch das 3G so einstellen das ein kleiner Weg mit dem Rollsteuerknüppel eine schnelle Rolle ermöglicht. Ebenso verhält es sich mit Nick, alles eine Sache der Einstellung und nicht Mutmassung.

Zu HeliFun; beide Firmen sind Werbeträger, wem können die denn in den Bobbes Treten, die würden Schrott noch so beurteilen das in der nächsten Ausgabe weiterhin Werbung geschaltet wird.

Grüsse Karsten
Volle Zustimmung.

Habe beide, 3G und MB (Beast aus reiner Neugier gekauft). Das einzige was bei dem MB besser umgesetzt wurde ist die Piruettenoptimierung (aber wer fliegt schon den ganzen Tag Piros :wink: ). Ansonsten fiel mir nach 8Wochen 3G und 5 Wochen MB nichts besonderes auf, außer das ich mit dem MB mehr Probleme mit der Heckeinstellung bei Rückwärtspassagen habe.
Bin voll und ganz zufrieden mit dem 3G .

Unterm Strich gibt es keine schlechten Systeme mehr, muss halt jeder selbst wissen was er in seinen Heli macht.
LG
Detlef
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MC-20 HOTT
Bell UH 1D 2,4m V-Stabi Neo
EC-135 1,7m V-Stabi Silverline
Bell 47 GIII 2,4m V-Stabi Neo
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#11 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von exilboulette »

Habe auf meinem 450Pro das Align 3G gehabt und war nach dem Update auf 2.1 wirklich zufrieden.
Allerdings habe ich den Fehler gemacht von einem Kumpel den 450Pro mit Beast zu fliegen.
Das Beast ist wirklich eine andere Liga, das ganze Flugverhalten fühlt sich erwachsener und nicht so digital an. Mit dem 450Pro und Beast kannst du auch mal mit Vollpitch über den Platz nageln ohne irgendwelche unvorhersehbaren Einlagen, versuch das mal mit dem 3G :mrgreen:

Mein Urteil nach dem Test beider Systeme auf dem exakt gleichen Heli: Beast!!
Gruß Jan
Benutzeravatar
Frolic-man
Beiträge: 275
Registriert: 14.10.2007 21:52:29
Kontaktdaten:

#12 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Frolic-man »

mal mit Vollpitch über den Platz nageln ohne irgendwelche unvorhersehbaren Einlagen, versuch das mal mit dem 3G
.... und mal versucht mit der PC-Software das 3G an deine Bedürfnisse angepasst, oder bist du nur mit den Grundeinstellungen geflogen?
Du hättest zum Beispiel mit der verzögerten Pitch Reaktion deinen Heli an deine Speedwünsche anpassen können.

Grüße vom Frolic-man
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#13 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Datong »

.... und mal versucht mit der PC-Software das 3G an deine Bedürfnisse angepasst, oder bist du nur mit den Grundeinstellungen geflogen?
Du hättest zum Beispiel mit der verzögerten Pitch Reaktion deinen Heli an deine Speedwünsche anpassen können.
Das ist ja die Crux, Vergleiche anstellen wollen, Ergebnisse voller Inbrunst manifestieren, ohne jedoch sich mit dem System auch nur annähernd beschäftigt zu Haben. Der Eine will keine für ihn zu hohen mathematischen Anforderungen ausgesetzt sein, der Andere bemüht sich noch nicht einmal grundlegend mit dem System auseinander zu setzen. Aber dann eine Bewertung abgeben. Ich verstehe es nicht mehr.... und will es auch nicht...

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#14 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Uli4g3 »

Hi !

Ich hab schon einiges versucht zu optimieren, teils wurde es besser, teils schlechter ! Hab im Moment nen halbwegs vernünftiges Mittelmass bei meinem 500er für mich gefunden !
Ich nehme ihn morgen zum Platz mit und lasse ihn meinen Bekannten testen der den 500er mit Beast hat! Er kann schon sehr gut mit den Geräten umgehen.

Ich hab mir nen gebrauchten 450 Pro gekauft, der hat jetzt den RJX Kopf bekommen und ein Beast rein !
Einstellen und Setup war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, hat dann aber doch relativ gut geklappt ! Ich denke wenn man es ein paar mal gemacht hat ist man in 10min-15min damit durch.

Sehr gut finde ich den Punkt "L" Einstellen der Taumelscheibenbegrenzung der einem Cycling Ring nahe kommt, auf elektronischem Wege halt !
Hat jetzt +/- 12 Grad Pitch und 10 Grad zyklisch :shock: eingestellt, ich bin mal sehr gespannt auf morgen Abend !


Schönen Abend, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#15 Re: Align 3G vs. MicrobeastX

Beitrag von Datong »

Hi Uli,

das Problem ist, dass User des 3G die Softwareeinstellungen nicht diskutieren, wären mehrere Erfahrungen vorhanden, so könnte man leichter ausprobieren Gefahren wegen einer unbedachte Einstellung wären nicht zu hoch. Ich werde dies nächste Woche auf unserem Treffen machen, da sind Piloten die einige FBL Systeme kennen, selbst in Verwendung haben, diese können nach einem Flug dann sagen was an der Einstellung des 3G noch verbesserungswürdig ist, so könnte man das System an seine Bedürfnisse anpassen und müsste nicht auf Verdacht ein/umstellen. Sicherer ist es für mich auch, da ihr Flightlevel höher ist, fehlerhafte Einstellungen aussteuern können.

Wenn ich die Anleitung zum Beast vergleiche, mit den wenigen Zeilen die in der Software 3G zu den Einstellpunkten vorhanden sind, wundere ich mich auch nicht warum man da nicht so einfach ran geht. Die Anleitung vom Beast ist gut aufgebaut, erklärend.

Habe ja noch die Hoffnung, dass ein paar User sich auf eine Diskussion zur Einstellsoftware einlassen.

Meinst Du nicht 10° zyklisch ist ein bisschen viel ??? , nicht das Du eine unfreiwillige Rolle drehst :wink:

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“