Heckrotorwelle Probleme...

Antworten
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#1 Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

Hallo,

ich fliege den Protos 500 recht häufig, allerdings nur "harmlosen" Rundflug. Ich habe jetzt zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit das Problem, dass die Heckrotorwelle eingelaufen ist, d.h. sie dreht sich in den Lagern, wird dadurch "angefräst", fängt an zu "eiern" und muss dann ausgetauscht werden. Bei der letzten, identischen Reparatur vor ca. 25 Flügen habe ich versucht die Heckrotorwelle vorsichtig mit etwas Loctite am Lager festzukleben, was aber scheinbar nichts gebracht hat...

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und eine funktionierende Lösung dafür gefunden?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Guten Flug und ein schönes Wochenende

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von trailblazer »

Ich hatte ähnliche Probleme, was auch zu Vibrationen geführt hat. Das Einkleben mit loctite hat bei mir aber geholfen. Wichtig ist, dass man die Welle und die Lager wirklich fettfrei bekommt und danach das ganze lange genug trocknen lässt.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

trailblazer hat geschrieben:Das Einkleben mit loctite hat bei mir aber geholfen. Wichtig ist, dass man die Welle und die Lager wirklich fettfrei bekommt und danach das ganze lange genug trocknen lässt.
Hallo Trailblazer,

danke für Deinen Hinweis. Ich werde das Ganze heute nochmals zusammenbauen und vorher Lager / Welle gründlich entfetten. Merkwürdigerweise scheint es aber nicht viele Protos-Flieger mit diesem Problem zu geben.

Viele Grüße

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von echo.zulu »

straesso hat geschrieben:danke für Deinen Hinweis. Ich werde das Ganze heute nochmals zusammenbauen und vorher Lager / Welle gründlich entfetten. Merkwürdigerweise scheint es aber nicht viele Protos-Flieger mit diesem Problem zu geben.
Ganz im Gegenteil. Ich denke hier sogar ist die größte Protos Community im Deutschsprachigen Raum. Mein Protos fliegt seit knapp 2 Jahren und hat keinerlei Verschleißerscheinungen. Ich hab ihn im Winter auf VStabi umgebaut und bei der Gelegenheit auch gleich eine Inspektion vorgenommen. Ich konnte keinen Verschleiß feststellen. Selbst der Riemen sah neuwertig aus.

Kann es sein, dass Du eine sehr große Riemenspannung eingestellt hattest? Dann könnten die Lager verklemmen und würden das Durchrutschen der Welle im Innenring begünstigen.
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

echo.zulu hat geschrieben:
straesso hat geschrieben:Kann es sein, dass Du eine sehr große Riemenspannung eingestellt hattest? Dann könnten die Lager verklemmen und würden das Durchrutschen der Welle im Innenring begünstigen.
Hallo Egbert,

nein, das glaube ich eigendlich nicht. Ich hatte ab und an eher das Gefühl, den Riemen nicht fest genug gespannt zu haben. Wie viele mm kannst Du den Riemen Deines Protos vor und hinter der Hauptrotorwelle eindrücken? Er ist schon "gespannt", aber bei weniger hätte ich eher die Befürchtung, dass der Riemen mal "durchrutschen" könnte. Hast Du Deine Heckrotorwelle in die Lager "geklebt" oder einfach nur durchgesteckt?

Viele Grüße

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von echo.zulu »

Hi Olaf.
Ich kann es jetzt nicht genau sagen, eher mehr als die in der Anleitung angegebenen 3mm. Ich habe die Welle nicht eingeklebt.
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Olaf.
Ich kann es jetzt nicht genau sagen, eher mehr als die in der Anleitung angegebenen 3mm. Ich habe die Welle nicht eingeklebt.
Hmmm - ich werde also Folgendes probieren: Lager und Welle entfetten, mit Loctite einkleben, gut trocknen lassen und die Riemenspannung reduzieren. Mal schauen, ob das hilft.

Viele Grüße

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von echo.zulu »

Viel Erfolg und schreib mal von Deinen Erfahrungen.
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#9 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von don-omar »

HI,

ich habe damals nach ca. 60 Flügen Vibrationen bekommen. Habe dann das Heck zerlegt und gesehen das die Heckwelle eingelaufen ist. Die beiden Hecklager waren auch defekt. Lager neugemacht und welle in Lagern verklebt. Seit dem ist ruhe...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
monse
Beiträge: 176
Registriert: 22.02.2007 13:24:52
Wohnort: Essen

#10 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von monse »

Man sollte außerdem die Schraube der Führungsrolle mit Gefühl anziehen, sonst kann es sein das sich das Heckgehäuse verzieht.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#11 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von AndiYen »

monse hat geschrieben:Man sollte außerdem die Schraube der Führungsrolle mit Gefühl anziehen, sonst kann es sein das sich das Heckgehäuse verzieht.
genau das war auch bei mir die Ursache, warum meine welle eingelaufen ist! also aufpassen beim anziehen der schraube.
gruß andi
Logo 600 3D
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

OK, danke für den Tipp mit der Schraube von der Andruckrolle - habe sie mit viel "Bedacht" angezogen...

Liebe Grüße

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
straesso
Beiträge: 25
Registriert: 03.03.2010 18:09:43
Wohnort: 65779 Kelkheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Heckrotorwelle Probleme...

Beitrag von straesso »

Mal ein Zwischenstatus zum Heckrotorwellen-Problem:

der Protos wurde zwischenzeitlich auf Mini V-Stabi 5.0 umgebaut. Die "moderate" Riemenspannung, das Einkleben der Welle mit Loctite in die Lager und das gefühlvolle Verschrauben der beiden Heckrotorgehäusehälften haben die Welle bisher nicht einlaufen lassen. Allerdings bin ich bisher auch deutlich mehr mit meinem Logo 600 als mit dem Protos geflogen. Trotzdem sieht es bis jetzt so aus, als ob das Problem gelöst ist...

Liebe Grüße

Olaf
TDR, Logo 600, Protos 500, mCPX, FF10 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Protos 500“