Störung mit Jeti Duplex?

Antworten
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#1 Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von Micky8210 »

Hallo Heli Kollegen,

bin seit letzten Jahr mit Jeti Duplex unterwegs. Muß sagen, dass ich echt ersaunt bin über die Möglichkeiten von diesem System.
Hab in meinem Trex 500 einen Stromsensor eingebaut, die mir die verflogene Kapzität auf´s mAh anzeigt. In meinem Trex 600
Nitro hab ich einen Temperaturmesser drin, läuft alles tadellos. Hatte nie Probleme damit, keine Störungen nichts.

Hab mir letzte Woche eine neue Haube für meinen 600er Nitro kommen lassen, da die alte nicht mehr so hübsch war.
Die Haube ist vom Limited Edition und ist aus CFK. Seit dem ich die Haube habe, macht mein Heck was es will. Hab
dann Mühe und Not dass ich den Heli dann grad noch Heil runter bringe.
Hab jetzt die Antennen anders verlegt, aber viele Möglichkeiten hab ich ja nicht, da der Empfänger vorne eingebaut werden muß
wegen den kurzen Kabeln und die Antennen sind auch grad mal so 10cm lang. In der Anleitung des Empfängers steht man soll
den Empfänger nicht unter CFK Hauben einbauen, oder zumindest die Antennen nach aussen führen.

Habt ihr auch solche Probelem, wie habt ihr sie gelöst?

Danke

Gruß Michael
helihopper

#2 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von helihopper »

Micky8210 hat geschrieben:Hallo Heli Kollegen,

bin seit letzten Jahr mit Jeti Duplex unterwegs. Muß sagen, dass ich echt ersaunt bin über die Möglichkeiten von diesem System.

...
Hab mir letzte Woche eine neue Haube für meinen 600er Nitro kommen lassen, da die alte nicht mehr so hübsch war.
Die Haube ist vom Limited Edition und ist aus CFK. Seit dem ich die Haube habe, macht mein Heck was es will. Hab
dann Mühe und Not dass ich den Heli dann grad noch Heil runter bringe.
Hab jetzt die Antennen anders verlegt, aber viele Möglichkeiten hab ich ja nicht, da der Empfänger vorne eingebaut werden muß
wegen den kurzen Kabeln und die Antennen sind auch grad mal so 10cm lang. In der Anleitung des Empfängers steht man soll
den Empfänger nicht unter CFK Hauben einbauen, oder zumindest die Antennen nach aussen führen.

...
Hi Michael,

ich selber habe diese Probleme nicht (mangels CFK :oops: )
Es ist aber bekannt, dass das Material sehr gut abschirmt.

Antenne raus wird der einzige Weg sein.

Jeti bietet übrigens ab dem R6 unterschiedliche Antennenlängen (bis 400 mm) an.
Das wäre wohl der einfachste Weg, wenn Du den Empfänger nicht wo anders platzieren kannst.

Wenn Du keine Garantie mehr auf Deinem Empfänger hast, dann kannst Du auch versuchen die Antennenlitzen einzeln zu bestellen und selbst umbauen. Wieviel Aufwand das ist und ob die Litzen ähnlich wie bei Futaba gesteckt sind, weiss ich allerdings nicht. Da hilft eine Nachfrage bei dem Händler Deines Vertrauens.


Cu

Harald
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#3 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von randygerd »

Hallo Michael,

ich gebe Harald vollkommen recht.
Besorge Dir die 400mm Antennen. Eine andere Lösung wird es wahrscheinlich
nicht geben.
Ich habe soeben einen Versuch unternommen, meinen Segler von 35Mhz auf 2G4 umzustellen.
Dabei habe ich festgestellt, dass infolge von CFK Einlagen im Rumpf plus CFK Haube im Vergleich zu einem GFK Rumpf
die Empfangsleistung teilweise um 60 - 70% sinkt.

Mach mal selber den Test mit der Jeti Box - Haube rauf und danach ohne!!

Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#4 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von tazmandevil »

Kohlefasern leiten sehr gut. Du kannst denen empfänger genau so gut in eine Metallkiste legen. Hat einen ähnlichen effekt. Steht in jeder Anleitung das du die Antennen von Carbon fernhalten sollst.
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#5 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von Micky8210 »

Kann ich einfach ein längeres Antennenkabel anlöten oder mag das der Empfänger nicht?
Sind´s normale Kabel oder hat Jeti spezielle?

Vielleicht kann ich auf einfach den Kreisel nach hinten setzen oder den Empfänger
auf die Kreiselplatte, damit wären die Antennenkabel im freien, dann müßte es
auch funktionieren.

Gruß Michael
Digger

#6 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von Digger »

Teufel, bloß nichts eigenmächtig verlängern !!! Die Antennen sind genau abgelängt.

Kannst du nicht den Empfänger nach hinten raus verlegen ? haben viele.....
helihopper

#7 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von helihopper »

Micky8210 hat geschrieben:Kann ich einfach ein längeres Antennenkabel anlöten oder mag das der Empfänger nicht?

Klares nein.

Die Kabel sind speziell abgeschirmt. Also nur Originalkabel verwenden. Mit mal eben Anlöten wird es auch nicht hinhauen.
Bei Futaba werden die einfach gesteckt. Wie das bei Jeti aussieht weiss ich nicht, weil ich meine Empfänger noch nie zerlegen musste.
Darum unbedingt an Deinen vertrauenswürdigen Jeti Händler wenden, ob das geht und wie das geht. Evtl. kannst Du den Empfänger zur Modifikation auch einschicken.

Micky8210 hat geschrieben:viele Möglichkeiten hab ich ja nicht, da der Empfänger vorne eingebaut werden muß
Micky8210 hat geschrieben:Vielleicht kann ich auf einfach den Kreisel nach hinten setzen oder den Empfänger
auf die Kreiselplatte, damit wären die Antennenkabel im freien, dann müßte es
auch funktionieren.

Ja wie getz? ;)
Geht, oder geht nicht?

Gyro sollte immer möglichst nahe an die Hauptrotorwelle (im besten Fall in den Drehpunkt).



Cu

Harald
Micky8210
Beiträge: 69
Registriert: 28.07.2007 12:21:43
Wohnort: Achstetten

#8 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von Micky8210 »

Muß mal schauen, ob die Leitungen ausreichend lang sind.
Bei dem tollen Wetter kann man eh nicht fliegen, ausser
man packt den Heli in nen blauen Müllsack dass er trocken beibt.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von calli »

helihopper hat geschrieben:Gyro sollte immer möglichst nahe an die Hauptrotorwelle (im besten Fall in den Drehpunkt).
Das ist eine Mähr die auch immer wieder auftaucht ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#10 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von acanthurus »

Stimmt, müsste ich auch mal in meine Liste der "urban myths" aufnehmen - zusammen mit "Überschallknall", "Schlaggeräusch", "Weglängentheorie" und allerlei anderem...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
helihopper

#11 Re: Störung mit Jeti Duplex?

Beitrag von helihopper »

calli hat geschrieben:Das ist eine Mähr die auch immer wieder auftaucht

Na wenn Ihr das so genau wisst ;)
Dann ist ja juut.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Empfänger“