So, ich bin gerade dabei die Theorie der FBL-Systeme zu studieren.
Primär sind das "nur" 3 Gyros für die drei Achsen
Das Prinzip der PID-Regler was dahinter steckt interessiert mich natürlich am meisten. Dazu habe ich ja auch schon einiges gefunden.
Jetzt brauch ich aber mal ein paar Anregungen wo ich noch etwas mehr dazu finde.
Und ich möchte das nicht Produkt spezifisch, sondern eher allgemein verstehen.
Mir ist klar, daß sich Mikado und Co da nicht so gerne in die Karten schauen lassen,
und daher fiel meine Wahl auch auf das 3Digi, wenn auch leider nicht selbst gelötet, mangels Erfahrung mit & Ausrüstung für SMD.
Also, ich brauch Futter für die grauen Zellen

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!