Geek meets FBL

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Geek meets FBL

Beitrag von chris.jan »

So, ich bin gerade dabei die Theorie der FBL-Systeme zu studieren.
Primär sind das "nur" 3 Gyros für die drei Achsen :mrgreen:
Das Prinzip der PID-Regler was dahinter steckt interessiert mich natürlich am meisten. Dazu habe ich ja auch schon einiges gefunden.
Jetzt brauch ich aber mal ein paar Anregungen wo ich noch etwas mehr dazu finde.
Und ich möchte das nicht Produkt spezifisch, sondern eher allgemein verstehen.
Mir ist klar, daß sich Mikado und Co da nicht so gerne in die Karten schauen lassen,
und daher fiel meine Wahl auch auf das 3Digi, wenn auch leider nicht selbst gelötet, mangels Erfahrung mit & Ausrüstung für SMD.

Also, ich brauch Futter für die grauen Zellen ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Geek meets FBL

Beitrag von echo.zulu »

Hi Chris.
Die Anleitung zum 3Digi ist eigentlich eine gute Einführung in FBL-Systeme im Besonderen und in Regelungssysteme im Allgemeinen.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Geek meets FBL

Beitrag von kowi »

chris.jan hat geschrieben:Also, ich brauch Futter für die grauen Zellen
Gibt hunderte Fachbücher zur Regelungstechnik... Buch kaufen, lernen!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Geek meets FBL

Beitrag von chris.jan »

Ja, die Sachen vom 3Digi stehen schon mit auf meiner Liste. Mir gehts jetzt um die Sachen von denen ich noch nicht weiß daß es sie gibt - also Themen die in der Anleitung wohlmöglich gar nicht mit drin stehen.
@kowi
Regelungstechnik allgemein oder was allgemeines über FBL-Systeme?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Geek meets FBL

Beitrag von kowi »

Zu fbl Sytemen ist mir noch kein Buch untergekommen...
chris.jan hat geschrieben:Und ich möchte das nicht Produkt spezifisch, sondern eher allgemein verstehen.
Ich bin davon ausgegangen, dass du dich allgemein informieren willst.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Geek meets FBL

Beitrag von echo.zulu »

Moin Chris.
Die beste Schule ist immer noch das selbst machen. Also kauf Dir ein FBL-System und versuche Theorie und Praxis in Einklang zu bringen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Geek meets FBL

Beitrag von chris.jan »

Ich stehe gerade vor der Frage, ob ich meinem MT nen komplett neuen Kopf spendiere oder ihn einfach nur mit TS-Mitnehmern umrüste. Aber wäre das nicht eher eine Frage der Dämpfung? Und weil die abhängig ist von den Blättern (die ich noch nicht habe) und der Drehzahl (mit Paddeln ja gerne was schneller, worauf ich ja mit FBL verzichten könnte) bin ich jetzt etwas überfragt worauf ich primär achten muß.
Erst mal für den Kopf oder den Umbau entscheiden und danach die Dämpfung und die Blätter aussuchen? Wäre das die richtige Vorgehensweise?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Geek meets FBL

Beitrag von Heli Up »

es gibt Menschen die machen alles erst mal kompliziert bevor sie anfangen. :D

Ich glaube wenn alle immer so gedacht hätten dann gäbe es heute noch keine Glühbirne :mrgreen:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Geek meets FBL

Beitrag von chris.jan »

Stimmt, ich kann auch irgendwas zusammenkaufen und mich nachher dreimal so lange mit der Problembehebung beschäftigen.
Und am Ende lags dann angeblich am Regler und an der Haubenfarbe die nicht zueinander kompatibel waren. :roll:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Geek meets FBL

Beitrag von Heli Up »

ich sach ja, man kann es kompliziert machen :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Geek meets FBL

Beitrag von Crizz »

so schaut´s mal. Ich hab auch mit nem umgebauten Paddelkopf angefangne, wenn dann alles funzt und einen die Optik stört kann man immer noch nen schicken FBL-Kopf nachrüsten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“