Hallo,
bei meiner FF-7 habe ich von Pitchknüppel Min-Stellung bis zum Ansprechen des Motors einen Totpunkt von etwa 2-3mm, das sind geschätzte 5% des gesamten Gasweges. Mehrmaliges wiederholtes Einlernen des Gasweges (Roxxy 960-6) bringt keine Veränderung.
Was passiert aber, wenn der Heli auf dem Rücken liegt und ich ihn nach oben ziehen will. Dann durchläuft er auch diesen Totpunkt.
Würde der Motor dann abstellen ?
Ist das bei euch auch so ?
Horst
Futaba ff-7 Totpunkt bei Min-Gas
#1 Futaba ff-7 Totpunkt bei Min-Gas
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#2 Re: Futaba ff-7 Totpunkt bei Min-Gas
Hallo Horst.
Schließe doch bitte mal ein normales Servo an den Gaskanal an. Wenn das Servo sich über den gesamten Gasweg bewegt, dann liegt das am Regler. Andernfalls müsstest Du Kontakt mit dem Robbe-Service aufnehmen. Ich nehme aber an, dass es am Regler liegen wird. Die haben für den Flächenmodellbetrieb genau den von Dir beschriebenen Totweg am Anfang zur Sicherheit. Im Heli wirst Du da ja nie hinkommen, da Du zum Rückenfliegen eine V-Gaskurve benötigst. Ich würde Dir aber auch für den Schwebeflug empfehlen das Gas unteren Pitchanschlag auch noch geöffnet zu lassen. So kann es dann im Flug nie passieren, dass der Motor aus geht. Zum Ein- und Ausschalten kannst Du entweder den AR-Schalter, oder einen extra programmierten Motor-Aus-Schalter benutzen.
Schließe doch bitte mal ein normales Servo an den Gaskanal an. Wenn das Servo sich über den gesamten Gasweg bewegt, dann liegt das am Regler. Andernfalls müsstest Du Kontakt mit dem Robbe-Service aufnehmen. Ich nehme aber an, dass es am Regler liegen wird. Die haben für den Flächenmodellbetrieb genau den von Dir beschriebenen Totweg am Anfang zur Sicherheit. Im Heli wirst Du da ja nie hinkommen, da Du zum Rückenfliegen eine V-Gaskurve benötigst. Ich würde Dir aber auch für den Schwebeflug empfehlen das Gas unteren Pitchanschlag auch noch geöffnet zu lassen. So kann es dann im Flug nie passieren, dass der Motor aus geht. Zum Ein- und Ausschalten kannst Du entweder den AR-Schalter, oder einen extra programmierten Motor-Aus-Schalter benutzen.
#3 Re: Futaba ff-7 Totpunkt bei Min-Gas
Für den Flug selber nutze ich 2 U-förmige Stellerkurven (Schalterstellung 1+2) mit symmetrischem Pitch. Die Schalterstellung 0 nutze ich nur zum Starten und Landen mit Gasgeraden 0-100%. Kann mich einfach nicht daran gewöhnen, mit voller Drehzahl zu landen bzw. zu Starten und dann mit dem Auroschalter abzustellen.
Bei 1+2 hat der Totpunkt keine Auswirkungen. Habs ausprobiert. Ist ja eihentlich auch logisch. Gas ist dabei niemals 0.
Horst
Bei 1+2 hat der Totpunkt keine Auswirkungen. Habs ausprobiert. Ist ja eihentlich auch logisch. Gas ist dabei niemals 0.
Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
#4 Re: Futaba ff-7 Totpunkt bei Min-Gas
Dann solltest Du das, wie von mir vorgschlagen, mit dem Servo testen. Ich bin mir sicher, dass es über den gesamten Knüppelweg steuerbar ist.
Ob Du das System mit dem Pitchknüppel auf Drehzahl bringst, oder mit einem Schalter ist in der Tat Gewohnheitssache. Bei einigen Reglern ist es jedoch wichtig, dass das System mit möglichst genau 0° Pitch hochgefahren wird, damit sich immer die gleiche Systemdrehzahl ergibt. Das ist mit Deiner Methode nicht sauber möglich. Aber das nur als Denkanstoß.
Ob Du das System mit dem Pitchknüppel auf Drehzahl bringst, oder mit einem Schalter ist in der Tat Gewohnheitssache. Bei einigen Reglern ist es jedoch wichtig, dass das System mit möglichst genau 0° Pitch hochgefahren wird, damit sich immer die gleiche Systemdrehzahl ergibt. Das ist mit Deiner Methode nicht sauber möglich. Aber das nur als Denkanstoß.