
Durch die Zusammenschaltung der Balancer-Anschlüsse gäbe es sowohl bei Lagerung, als auch beim Laden und im Betrieb einen ständigen Spannungsausgleich der korrespondierenden Zellen. Im Vergleich zu einer Parallelschaltung erst beim Anstöpseln an den Heli hätte man weniger Strippenzieherei und auch weniger Aufwand beim Laden.
Ohne es knallhart begründen zu können, denke ich, daß es grundsätzlich besser ist, eine Serie aus verlöteten Parallelschaltungen zu bilden, als mehrzellige (=intern seriengeschaltete) Akkus erst an ihren Endpunkten zu vereinigen.
Vielleicht gibt's noch Meinungen / Vorschläge zu meinem Projekt

Gruß, Wilhelm