T-Rex 600 Motorritzel gebrochen!
#1 T-Rex 600 Motorritzel gebrochen!
Gestern ist mir die obere Hälfte vom Motorritzel abgebrochen im tiefen Rückenschwebeflug! Es knackte auf einmal laut, der Motor lief hoch wie eine Turbine und der Antrieb war weg. Daraufhin habe ich das Model nur noch zu dreiviertel umdrehen können (550er HT-Blätter; wenig Restenergie), also senkrecht in den Boden geknallt.
Schaden: Motorritzel, ein Rotorblatt und ein paar Dellen in der Haube.
Wellen scheinen noch gerade zu sein.
Wie konnte sowas passieren? Ist das euch schonmal passiert, dass ein
Motoritzel einfach abbricht?
Schaden: Motorritzel, ein Rotorblatt und ein paar Dellen in der Haube.
Wellen scheinen noch gerade zu sein.
Wie konnte sowas passieren? Ist das euch schonmal passiert, dass ein
Motoritzel einfach abbricht?
#3
Ich hab zwar keinen Rex, aber wenn ich mich nicht irre habe ich schonmal was von Problemen mit dem original Align Ritzel gelesen!
Wenn es kein Materialfehler war, wäre das einzige was ich mir vorstellen könnte irgendein Festkörper, der vom Boden aufgewirbelt wurde und zwischen Ritzel und HZR gekommen ist, vielleicht hat dann das Ritzel solch eine "schockbelastung" nicht ausgehalten, das HZR jedoch schon!
Ich würd einfach mal googlen.
Beste Grüße
Fabian
Wenn es kein Materialfehler war, wäre das einzige was ich mir vorstellen könnte irgendein Festkörper, der vom Boden aufgewirbelt wurde und zwischen Ritzel und HZR gekommen ist, vielleicht hat dann das Ritzel solch eine "schockbelastung" nicht ausgehalten, das HZR jedoch schon!
Ich würd einfach mal googlen.
Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
#4 Re: T-Rex 600 Motorritzel gebrochen!
Zwar nicht mir, aber es ist schon passiert: klick (besonders die zweite Seite Mitte könnte für dich interessant sein)Cyber hat geschrieben: Ist das euch schonmal passiert, dass ein
Motoritzel einfach abbricht?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#5
Die 10ner gehen gerne kaputt, da wie schon angesprochen, die Wandstärke und das verwendete Material zu diesem Verhalten neigen.
Ich würde, schon alleine wegen der wachsenden Drehzahl zu einem 11er Ritzel raten. Ansonsten sollten, wenn die Modulgrösse stimmt, die Mikado 10er auch gehen.
Ich habe noch ein Schrägverzahntes HZR und 2 passende Ritzel übrig. Wenn du Interesse hast, meld dich über PN bei mir.
SPAWNI
Ich würde, schon alleine wegen der wachsenden Drehzahl zu einem 11er Ritzel raten. Ansonsten sollten, wenn die Modulgrösse stimmt, die Mikado 10er auch gehen.
Ich habe noch ein Schrägverzahntes HZR und 2 passende Ritzel übrig. Wenn du Interesse hast, meld dich über PN bei mir.
SPAWNI
#6
Hallo,
ich habe heute nach 48 Flügen, das originale 10er Ritzel gegen ein 11er getauscht.
Nach dem Ausbau hab ich auf dem 10er eine dunne Linie am gesamten Umfang erkannt. Dei Position ist genau dort, wo der konische Teil in den zylindrischen Teil der Verzahnung übergeht.
Ich denke das ist ein Haarriß, der sich von innen her abzeichnet. Höchste Zeit das Ritzel zu tauschen.
Leistung mit dem 12er ist beeindruckend, aber der Stromverbrauch ist natürlich auch ordentlich gestiegen!
Grüße Klaus
ich habe heute nach 48 Flügen, das originale 10er Ritzel gegen ein 11er getauscht.
Nach dem Ausbau hab ich auf dem 10er eine dunne Linie am gesamten Umfang erkannt. Dei Position ist genau dort, wo der konische Teil in den zylindrischen Teil der Verzahnung übergeht.
Ich denke das ist ein Haarriß, der sich von innen her abzeichnet. Höchste Zeit das Ritzel zu tauschen.
Leistung mit dem 12er ist beeindruckend, aber der Stromverbrauch ist natürlich auch ordentlich gestiegen!
Grüße Klaus
#7
Hallo,
ich hab heute das 10er Ritzel gegen ein 11er getauscht.
Nach dem Ausbau, habe ich eine dünne Linie um den gesamten Umfang des 10er gefunden. Die Position ist genau dort, wo der kegelige teil in den zylindrischen Teil der Verzahnung übergeht. Ich denke das ist ein Haarriß, der sich von innen her bildet. Es war wohl höchste Zeit zu tauschen.
Mit dem 11er Ritzel ist die Leistung beeindruckend, aber auch der Stromverbrauch gestiegen.
grüße Klaus
ich hab heute das 10er Ritzel gegen ein 11er getauscht.
Nach dem Ausbau, habe ich eine dünne Linie um den gesamten Umfang des 10er gefunden. Die Position ist genau dort, wo der kegelige teil in den zylindrischen Teil der Verzahnung übergeht. Ich denke das ist ein Haarriß, der sich von innen her bildet. Es war wohl höchste Zeit zu tauschen.
Mit dem 11er Ritzel ist die Leistung beeindruckend, aber auch der Stromverbrauch gestiegen.
grüße Klaus
#9 Re: T-Rex 600 Motorritzel gebrochen!
Als ich heute fliegen war ging mir auch das Ritzel (13 Zähne) meines T-Rex 500 kaputt. Der obere Teil von 2 Zähnen ist gebrochen. Habe es zum Glück gleich beim Start gemerkt (andere Rotorgeräusche), daß ich gleich wieder landen konnte. Ich habe keine Ahnung warum das passiert. Aber als es im Juli so heiß war ist ja auch der Motor heißer geworden. Auch durch verschlissene Motorlager. Somit wurde natürlich auch daß Ritzel heiß. Vielleicht gab es da irgendwelche schleichende Hitzeschäden.