Neuer Raptor Besitzer

Benutzeravatar
Thorsten Lang
Beiträge: 37
Registriert: 28.09.2005 15:09:34
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Thorsten Lang »

Hi,

na dann -

nimm die roten Dämpfergummis und mach Dir die grünen Paddel drauf damit er agiler wird. Auch zu empfehlen ist der AluPitchkompensator oder ein spielfrei gemachter Original (Hülsen anpassen mit Schleifpapier).
Mehr braucht es nicht.

Wenn Du die HT willst (ist sowas wie die CarbonExtreme Delrin Dämpfer) frag mal bei Raptor Store nach ob er Dir die besorgen kann - bin sicher Alex hat da nen draht dazu.

cu
Thorsten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Raptor50se hat geschrieben: bin schon sei anfang März 2003 LMH Pilot und fliege schon alles was der LMH mit macht.
Warst Du Sa auch in Nettelnburg?
Dann weiss ich glaube ich, wer Du bist.
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#18

Beitrag von Raptor50se »

@tracer

Joop war am Samstag auch Indoorfliegen in der Halle Nettelnburg. Ich hatte dort den LMH 121 mit dem Standard Holzchassis geflogen. Bin am 18.12.05 auch wider dabei und du??

Viele Grüße
Alican
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#19

Beitrag von Raptor50se »

AAhhh klar du hattest doch diese kleinen Flieger die man über die Fernbedienung aufladen kann.

MFG Alican
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Raptor50se hat geschrieben:AAhhh klar du hattest doch diese kleinen Flieger die man über die Fernbedienung aufladen kann.
Ich war doch kaum zu übersehen, RHF Käppi, RHF T-Shirt, RHF-Pulli :)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

tracer hat geschrieben:
Raptor50se hat geschrieben:AAhhh klar du hattest doch diese kleinen Flieger die man über die Fernbedienung aufladen kann.
Ich war doch kaum zu übersehen, RHF Käppi, RHF T-Shirt, RHF-Pulli :)
Und bestimmt der mit den kleinen Fliegern, die man an der FB laden kann :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben: Und bestimmt der mit den kleinen Fliegern, die man an der FB laden kann :)
Yap :-)
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#23

Beitrag von Raptor50se »

Ich weiß desswegen bist du mir ja auch als einziger eingefallen der das sein könnte. Und bist du nun am 18.12.05 dabei??

Gruß Alican
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Raptor50se hat geschrieben:Und bist du nun am 18.12.05 dabei??
Klar, bin doch auch in der Liste eingetragen.
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#25

Beitrag von Raptor50se »

Hi @ all

Was für Empfänger habt ihr in euren Maschinen drinne ( ich weiß nicht so recht was für einen Empfänger ich in mein Raptor einbauen soll ?!?) Hat jemand mit bestimmten Empfängern gute Ehrfarung gemacht ???


MFG Alican
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Bei einem Heli in der Größe würde ich einen PCM Empänger nehmen, siche rist sicher.

Also hängt die Entscheidung erstmal davon ab, was Du für ne Funke hast.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von TheManFromMoon »

Welche Funke?

Ich hab nen PLL-Doppelsuper PCM-Empfänger R-319 DPS

Den kann man sogar mit nem Schraubendreher den Kanal einstellen.
Ist allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Hatte aber noch nicht ein einziges Mal nen Zucker damit in gut 15 Flugstunden.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#28

Beitrag von Raptor50se »

Hi

Ich hab eine MC 3030 von Multiplex mit einer 5 Punkt Gaskurve. Macht nichts wenn der Empfänger etwas teuer ist denn bei solch teuren Maschinen spar ich lieber nicht an der Qualität sonst könnte es später noch teuerer werden.

Gruß Ali
helihopper

#29

Beitrag von helihopper »

Hi,

dann nimm als Empfänger lieber nen Doppelsuper Empfänger.
Bei den 30xxer MPX ist das PCM angeblich recht langsam.
Ich fliege seit Jahren ACT DSQ Empfänger und habe seit dem Umstieg von Normalquarzempfänger auf Doppelsuper keinerlei Probleme mit Störungen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#30

Beitrag von tdo »

Moin,
zum Thema Empfänger: eine Zeitlang verwendete ich die Graupner C17 bzw. C19, hatte allerdings immer mal wieder "Zucker" und sogar Abstürze.
Nicht direkt auf die Empfänger zurückzuführen, ich will hier nichts schlecht reden, vielleicht ungünstige Kanalwahl, Störeinflüsse durch was auch immer, Umgebung, Störquellen im Heli selbst usw.
Aber: nachdem in der Zwischenzeit sämtliche Graupner Empfänger gegen entweder den ACT Micro DSQ 8 oder Futaba R149 DP ausgetauscht wurden, gibt es in der Hinsicht keine Probleme mehr.
Wenn ich mir heute wieder einen Empfänger beschaffen müsste: klipp und klar einen von ACT.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“