Erfahrung

Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#31 Re: Erfahrung

Beitrag von ries »

Hallo,

wer kennt schon einige Problemstellungen beim Align 3G Flybrless-System?
Laut Handbuch soll in der Grundeinstellung Nick, Roll und Pitch nur mit dem Taumelscheibenmenue eingestellt werden. Leider verschweigt das Handbuch ob von den Standard 61% oder von 100% ausgegangen werden soll. Bei Standard 61% scheinen mir jedenfalls die gezeichneten Test-Ausschläge keinesfalls erreichbar. Auch sollen keine Servoeinstellungen im Sender getrimmt werden. Bei mir ist aber schon die Mittenstellung bei meiner MC24 mit ca. -14% in der Servoanzeige zu erkennen. Kann ich hier die Mittenstellung korregieren?

Für alle die dieses Problem (Wobbeln und übermäßiges Nicken) ebenfalls haben, ich habe es jetzt einfach mal ausprobiert. Unglaublich aber es stimmt, der Heli ist plötzlich lammfrom und fliegt absolut ruhig und gut kontrollierbar. Ich habe übrigends auch die Rotordämfergummis gegen die grünen ausgewechselt.
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
Benutzeravatar
Tub
Beiträge: 13
Registriert: 08.06.2008 09:50:48
Wohnort: Ffm

#32 Re: Erfahrung

Beitrag von Tub »

Hi und hier meine Erfahrungen mit dem 550er FBL.
Mein Setup ist folgendes:
3x Align 610 / 1x S 9254 /Jive 100LV / CC BEC PRO / Blue Mini-V-Stabi 5.0 / Futaba T8 / Plettenberg 25-08 HE 15T,
Blattschmied FBL Ultra 550
Meine Änderungen vor dem Erstflug:
Kohleverstärkte Heckgestängeführungen,
Alu-Heckumlenkhebel
3D-LG vom 600er.
Bisher bin ich seit 2 Jahren den 500er Rex geflogen.
Vor dem Erstflug hatte ich wirklich ziemlich die Hosen voll. 8)
Der Hubi hob aber ohne Überraschungen ab, das Heck stand stabil, super klasse :)
Meine Akkus vom 500er kann ich, parallel geschaltet, weiter benutzen (4 SLS EP 2650, 2 Rockamp 2500 30C, 2 Rockamp 2600 40C).
2 SLS EP sind mit 900 gr grenzwertig vom Schwerpunkt ... V-Stabi juckt das aber nicht :D
Der orig. Freilauf war von Anfang an kaputt. Der neue vom 600er ist auch nach 20 Flügen im Nirvana ... schaun mer mal.
Der 600M hatte nach 10 Flügen unakzeptables Spiel, daher kam der Pletti rein.
Bis auf diese "Kleinigkeiten" fliegt der 550er richtig richtig geil.
Da ich kein "am Platz Nachlader" bin, habe ich noch 3 SLS EP 5000 30C geordert und komme so auf 7 Flüge pro Ladesession.
Der 550 hat ziemlich viele Euronen verbraucht, bereut habe ich es bisher nicht :thumbright:

LG Manfred
PS: ... ich mache hier mal eine Schnellvorstellung
Manfred, 51 Annos, seit 30 Jahren Segelflug und seit 2 Jahren Hubischrauber
Dateianhänge
550er4.jpg
550er4.jpg (114.02 KiB) 683 mal betrachtet
550er3.jpg
550er3.jpg (117.21 KiB) 682 mal betrachtet
550er2.jpg
550er2.jpg (80.25 KiB) 683 mal betrachtet
550er1.jpg
550er1.jpg (85.04 KiB) 682 mal betrachtet
Rex 500 V-Stabi 5.3 pro
Voodoo 600 Mini-V-Stabi 5.3 pro
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“