Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Antworten
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#1 Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,
ich habe wieder mal eine Denksportaufgabe...
Bin am letzten WE abgestürzt grrr und fliege nun mit Holzies statt CFK.
Bis zum Absturz stand der Heli wie festgenagelt auf einem Fleck wenn ich Ihn hab schweben lassen.
Jetzt mit den Holzies hält er trotz gleicher Einstellung ( lediglich die Blätter und Hauptrotorwelle getauscht) nicht mehr die Höhe.
Es macht sich wie folgt bemerkbar:
Heli schwebend vor mir hingestellt und den Pitch so austriert, dass er in ca. 6m schwebte, dann ist er langsam immer weiter abgesackt. Fange ich ihn dann ab und stelle Ihn wieder vor mich fängt er an zu steigen.
Das war vorher nicht. Kann es an den Holzies liegen ?

Gruß chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#2 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von sungamer »

chrischan30 hat geschrieben:Bis zum Absturz stand der Heli wie festgenagelt auf einem Fleck wenn ich Ihn hab schweben lassen.
Hm, das ist mir neu. Eigentlich häl kein CP Heli wie festgenagelt auf einem Fleck.... Kann es vielleicht sein, dass einfach mehr Wind ist?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#3 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von Tieftaucher »

Einfache Holzies sind sicher nicht so präziese wie gute CFK. Doch der von dir geschilkderte Fall ist wohl bei beiden Blättern normal. Das ist wohl von Thermik und Wind abhängig...

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#4 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von chrischan30 »

mmhh, ok festgenagelt ist relativ.
Aber subjektiv würde ich sagen, dass er mit den CFK wie ein Fels in der Brandung war.
Und Wind war eigentlich gauch keiner....
Hat jemand ne andere Idee ?
Gut die Holzies haben 10 Euro gekostet ...

Gruß chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#5 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von Rotorman »

Ja, das kann durchaus an den Blättern liegen. Habe dasselbe Problem am 250er mit den Kunststoffblättern gehabt. Entweder er sank oder er stieg, auf der selben Höhe schweben war fast unmöglich. Nach dem Wechsel auf die Align CFK Blätter schebt er perfekt.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#6 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von Whoostar »

Schon die Kugellager gecheckt, und geschaut ob irgendwas nach dem Crash schwer geht???

könnte auch ein klemmen von Irgendwas sein...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#7 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von Tieftaucher »

Whoostar hat geschrieben:Schon die Kugellager gecheckt, und geschaut ob irgendwas nach dem Crash schwer geht???

könnte auch ein klemmen von Irgendwas sein...
...jetzt wo du es sagt.. sowas hatte ich mal beim 600er. Da waren dann die Führungsstifte vom Zentralstück minimal verbogen und der Kompensator hatte ich immer leicht verklemmt, braucht mehr Kraft zum bewegen... und mit einem schwung löste er sich und es war zu weit.... also mal Gucken ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#8 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

ein Satz neuer Blätter und einen neuen Rotorkopf später....
Das Problem ist immer noch da :x ich habe schon langsam an mir gezweifelt. In der Tat fest genagelt ist relativ.
Aber der Heli hat die Höhe gehalten. Schweben auf der Stelle klappt super nur leider sackt der Heli zu undefinierten Zeiten durch, er hält mal so ca. 5-10s und dann kann es kommen dass er fällt immer weiter, um den Heli wieder auf der Höhe zu halten, muss ich am Pitch ca. eine Raste geben, nur dann steigt er wieder und hält die Höhe nicht.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.... hat jemand noch eine Idee?
Zusätzlich habe ich die Servos überprüft, nichts ungewöhnliches festgestellt. Und auch das Spiel der Kugelköpfe in der Aufnahme überprüft und an 3 Kugelköpfen die Aufnahmen ausgetauscht....

Was bleibt mir noch? ich habe die Drehzahl am Kopf von 2500 auf 2400 bzw. 2550 variiert und keine Verbesserung feststellbar.

HHHIIIILLLLFFFFEEEE.

Ich fliege schon etwas länger nur langsam verliere ich das Vertrauen in meine Flug und Schraubkunst hatte jemand ein ähnliches Verhalten?

Gruß chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von skysurfer »

Hi Chrisch,
chrischan30 hat geschrieben:.....muss ich am Pitch ca. eine Raste geben
Du fliegst mit Raste für Pitch an der Funke :shock: :?: :?:

Wie willst Du da den exakten Pitchwert ansteuern *fragendamkopfkratz* :mrgreen:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#10 Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von chrischan30 »

Hi Skysurfer....
das ist eine berechtigte Frage, aber in den vergangenen 2 Jahren hat es wunderbar geklappt.
Ich habe eine MX-12 Funke ( gut die mag nicht das Optimum sein, aber das sollten wir an anderer Stelle diskutieren)
Diese Funke hat jedenfalls auf dem Pitch std. mäßig die Raste eingebaut, sollte ich die dann herausnehmen?
Die Frage, die sich mir stellt ist jedoch, dass es die ganze Zeit ging, vielleicht liegt jetzt der Schwebezustand genau zwischen zwei
Rastungen, was ich heute Abend mal probieren werde, den Pitch mit der Trimmung geringfügig zu verstellen.

Habt Ihr noch andere Ideen ?

Gruß chrisch

denn das Wetter ist so geil .... :cry: :cry: :cry:
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#11 GELÖST Re: Heli nicht mehr konstant auf einer Höhe ?!

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

wenn auch etwas spät hier die Auflösung des Problemes. An dem hinteren Kugelkopf der Taumelscheibe hat sich Schraubensicherungslack festgesetzt und dadurch war des nicht mehr leichtgängig.
Was nen Fehler, einfach den Lack abgekratzt und dann flog er wieder butterweich ;)

Gruß Chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“