CH-47 in ziviler Nutzung

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#61 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hi Oliver,
fliegt dein twin t-rex mittlerweile? Es gibt ja nicht sehr viele von den Kisten, würde mich über Infos freuen :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#62 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Gestern hatte ich nochmals einen Testflug, den ich ebenfalls nach wenigen Sekunden abbrechen mußte. Die vordere Hauptrotorwelle hat durch die gelöste Taumelscheibe einen Schlag abbekommen, die muss ich nun erst mal tauschen. Gestern Abend habe ich nochmals den Kopf zerlegt und genau untersucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Blattlagerwelle schon wieder minimal Spiel hat. Ich werde später mal die Blätter abnehmen und die Schrauben an der Blattlagerwelle kontrollieren. Irgendwie soll es nichts werden, mit so vielen Problemen hätte ich echt nicht gerechnet :(
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#63 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Groucho »

kortos hat geschrieben:Hi Oliver,
fliegt dein twin t-rex mittlerweile? Es gibt ja nicht sehr viele von den Kisten, würde mich über Infos freuen :)
Ähh, ist kein Twin, sondern ein banaler Single-Engine Rex mit Agusta Body :oops:
Hätte ich vielleicht erwähnen sollen :shock:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#64 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Ah okay, schade :oops:

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#65 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Dank Jürgen (yogi von www.microhelis.de) ist mir nun klar warum die Probleme mit dem vorderen Rotorkopf auftreten. Der vordere Rotorkopf läuft links herum, somit müssen auch alle Komponenten am Rotorkopf spiegelverkehrt angebracht werden. Da hätte ich auch selber drauf kommen können, aber da habe ich einfach nicht dran gedacht :(
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#66 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den vorderen Rotorkopf auf einen Linksdreher um zubauen. Dazu habe ich alle Komponenten des Rotorkopfes spiegelverkehrt herum angebaut.

Hier mal ein Foto des Rotorkopfes:
Foto.JPG
Foto.JPG (341.88 KiB) 605 mal betrachtet
Wenn ich nun die Paddelstange bewege, bewegen sich die Blätter in die andere Richtung.


Ich bin mir absolut unsicher, ob das so passen kann. Vielleicht kann mir nochmal jemand auf die Sprünge helfen :?
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#67 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von dilg »

m.E. sind die oberen Mischerarme falsch herum - So gibt ein kleiner Weg der Ts einen großen Winkel am Blatthalter.

Seitwärts hat in seinem UH-1 Baubericht ein schönes Vergleichsbild :wink:
lg michl
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#68 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von frankyfly »

dilg hat geschrieben:m.E. sind die oberen Mischerarme falsch herum
Sind sie definitiv
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#69 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Matthias.
Du musst wirklich den ganzen Kopf spiegelverkehrt aufbauen. Dazu gehört dann auch der Pitchkompensator. Alle Hebel müssen auch mit der Rückseite nach außen montiert werden. Schreib doch mal ne PN an Jörg Nickel. Ich denke, dass er Dir da ein paar Tipps geben kann.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#70 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hallo,
danke euch für die Hilfe, ja die Flybar habe ich vergessen :(

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#71 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hallo,
heute war Hochzeit der CH-47, ich habe mal probeweise die Mechanik in den Rumpf eingebaut.
Der Rumpf ist soweit lackiert, Aufkleber und Details fehlen aber noch.

Hier Fotos:
ch47_2.jpg
ch47_2.jpg (346.71 KiB) 605 mal betrachtet
ch47_1.jpg
ch47_1.jpg (286.67 KiB) 731 mal betrachtet
Auch der Erstflug der Mechanik steht noch aus.

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#72 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von Maik262 »

Hallo Matthias,

ich habe das original deiner Chinook gestern im Fernsehen gesehen auf Kabel1 bei den Heli Loggers). Mit dieser Chinook werden Holzstämme transportiert, nächste Woche Samstag gibt es wieder eine Folge und da ist sie auch wieder zu sehen.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#73 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Hallo Maik,

ja, die Dokumentation läuft schon ein einige Wochen. Habe ich natürlich aufgenommen :)

Hier nen Link aus Youtube:


Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#74 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von kortos »

Moin zusammen,
der Aufbau des Rumpfs geht weiter, hier ein Konzept für die Beleuchtung:
ch47_lights.jpg
ch47_lights.jpg (98.34 KiB) 684 mal betrachtet
Im Original habe ich nur einen Antikollisionsblitzer unterhalb mittig, die Scheinwerfer vorne und die Positionslichter links/rechts gesehen, mal schauen ob ich noch auf youtube Filmmaterial finde, auf der ich noch mehr Scheinwerfer oder Blitzer finde :)
Fällt euch dazu noch was ein?

Für die Scheinwerfer habe ich folgenden Händler gefunden (http://www.cs-scale-concepts.de)
Die Beleuchtungsmodule von yogi (microhelis) würden mich auch interessieren, sind aber glaube ich zu groß für meine Bedürfnisse. Ich brauche ja nur einen Blitzer.
Kennt ihr noch andere, bei denen man die Scheinwerfer + Elektronik für die Blitzer beziehen kann?

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#75 Re: CH-47 in ziviler Nutzung

Beitrag von torro »

kortos hat geschrieben:Fällt euch dazu noch was ein?
eigentlich nur WOOOOOOW!!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“