Der ein oder andere mag ja mitbekommen haben, daß ich von HK einen
Impellerjet, dem aufgrund meiner Flugkünste, nur ein kurzes Leben
vergönnt war, hatte.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=109&t=74579
Nun habe ich einen Twister, dem das gleich Unheil droht, der aber alles
wunderbar wegsteckt.....und wenn die Nase ab ist dann kleb ich sie
wieder an

Und nun kommt, worauf ich eigentlich hinaus will.
Der Twister und die MPX Schaumwaffeln sind aus ELAPOR. Ich mag das
Zeug, denn es ist sehr resistent gegen Abstürze und läßt sich mit wenig
Aufwand reparieren.

Das HK Zeugs sah gut aus bricht aber schnell und ist kaum zu
reparieren.
Nun ließt man bei anderen Herstellern von Depron, Conrad Flieger sind
EP, andere aus Z foam, und wie die Materialien alle heißen. Bei den Graupner
Modellen lese ich "geschäumte Fertigteile" ja aber sind die Styropor
oder was?
Gibt es hier jemand, der ungefähr den Überblick über die gängigsten
Schaumstoffe hat und sagen kann welche haltbar, bruchresistent und
leicht zu reparieren sind? Etwa so wie Elapor???
Vielleicht hat ja jemand den Überblick und eine Materialkunde
Freu mich auf Antworten
Reiner