Logo 600 Stromversorgung

dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#16 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von dans25 »

telicopter hat geschrieben:Wenn du das ganze Antriebsset verkaufst, kannst den Logo doch direkt ohne Antriebsset kaufen. :wink:
Ist das Hackerantriebsset für 6S ausgelegt? Oder ist das zu Schwach?

Gruß Tim
das lohnt sich preislich überhaupt nicht leider, hab ich schon durchgerechnet...

Das Hacker-Set ist auch für 8 bzw. 10S gedacht...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von worldofmaya »

Ja zum 4 und 5 Zeller, ich würde aber die beim Jive eingestellen 5.6V und einen 4-Zeller benutzen...
Zum Set... habt ihr das schon mal nachgerechnet? Man bekommt einen guten Teil vom Baukasten wenn man selbst günstige Preise für das Antriebsset rechnet. Von daher fährt man sicher nicht schlecht wenn man das Set nimmt. Bei uns gibt es sogar welche die hab sich das Set noch mal gekauft und den Antrieb dann einfach verkauft und so ein komplettes Ersatzteillage für relativ wenig Geld daheim liegen.
Ob der Jive HV reicht oder nicht hängt halt vom Flugstil ab. Ich glaub ich hab es eh geschrieben, mein CC HV85 hat bei 6s mit dem 4020/1100 & 4025-1100 an 600mm Blättern gereicht und tut auch jetzt einen guten Dienst mit 4225 an 12s und teilweise sicher sehr massiven Strömen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Jive da soviel schlechter sein soll. Der CC kostet ja nicht mal die Hälfte.
Einen Jive 80HV zu verkaufen ist derzeit halt schwieriger da viele 80er am Markt sind wgeen den 120HV umsteigern. Vielleicht kannst ja mit deinem Händler einen Deal machen? Ich weiß das meiner das öfters auf Kundenwunsch macht. Kontronik tauscht auf nette Anfragen auch den Pyro 700-52 gegen einen 700-45, vielleicht würden die auch den Regler tauschen wenn sich der Händler komplett quer legt? Allerdings sollte das schon auch im Interesse des Händlers sein dem Kunden entgegen zu kommen und für mich wäre es ein Grund dort nicht einzukaufen. Wennst YGE magst, dann bleib dabei und lass einfach den Jive weg, wie geschrieben einfach mit deinem Händler reden dafür sind sie ja da...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#18 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von dans25 »

ja ich habs durchgerechnet wenn ich das Set kaufen würde, spare ich um die 100€ wenn ich das große Antriebsset zuhalbwegs vernünftige Preise wieder verkaufe. und die YGE's sind ja auch nicht so teuer wie ein Jive.

Bezüglich Stützakku, wenn ich 5V am UBEC einstelle dann reicht ein 4-Zeller richtig? dann komm ich auf 5,6V die sich runter pegeln bis die 5V vom UBEC erreicht sind oder`?
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#19 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von worldofmaya »

Genau... gemeint waren eigentlich die beim Jive von Haus aus eingestellten 5.6V für einen 4-Zeller. Wenn du ein UBec mit 5V benutzt, dann übernimmt der voll-geladene Stützakku am Anfang bis er auf die 5V abfällt und dann das BEC. Der Stützakku darf nicht zu groß sein sonst muss man ihn separat laden. Ein leerer 4-Zeller kann wenn er groß genug ist eine ganze Menge Ladestrom ziehen wenn er leer ist und eine Spannungsquelle (BEC) vorhanden ist. Das kann dem BEC schaden.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#20 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von Guido »

Bis 6V kann man einen 4-Zeller benutzen. Das liegt daran dass die Ladeschlussspannung von Eneloops bei über 6V liegt.
Ich dachte auch erst, ich sollte lieber einen 5-Zeller benutzen, aber ein Anruf bei Kontronik hat mich eines besseren belehrt. :)

-Guido
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von worldofmaya »

dans25 hat geschrieben:ja ich habs durchgerechnet wenn ich das Set kaufen würde, spare ich um die 100€ wenn ich das große Antriebsset zuhalbwegs vernünftige Preise wieder verkaufe. und die YGE's sind ja auch nicht so teuer wie ein Jive.
LOGO 600-3D mit V-Stabi Elektronik 890,00 EUR
Kontronik Jive 80+ HV 289,00 EUR
Kontronik Pyro 700-52 299,00 EUR
Ritzel 12 Zähne pfeilverzahnt M1, Ø6mm 17,90 EUR
Motorplatte Aluminium LOGO 500/600-30mm 29,00 EUR
~1500€

LOGO 600 3D V-Stabi, Motorset Pyro 700-52/Jive80 HV 1.299,00 EUR
Guido hat geschrieben:Bis 6V kann man einen 4-Zeller benutzen. Das liegt daran dass die Ladeschlussspannung von Eneloops bei über 6V liegt.
Ich dachte auch erst, ich sollte lieber einen 5-Zeller benutzen, aber ein Anruf bei Kontronik hat mich eines besseren belehrt. :)
Hält man die Akkus lange in der Nähe ihrer Ladeschlussspannung kann man sich den Akku gleich sparen... das Jive BEC steht nicht ohne Grund bei 5.6V (Heckservos, der vorgeschriebene Pufferakku lt Manual 4-Zeller, ...).
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#22 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von dans25 »

worldofmaya hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:ja ich habs durchgerechnet wenn ich das Set kaufen würde, spare ich um die 100€ wenn ich das große Antriebsset zuhalbwegs vernünftige Preise wieder verkaufe. und die YGE's sind ja auch nicht so teuer wie ein Jive.
LOGO 600-3D mit V-Stabi Elektronik 890,00 EUR
Kontronik Jive 80+ HV 289,00 EUR
Kontronik Pyro 700-52 299,00 EUR
Ritzel 12 Zähne pfeilverzahnt M1, Ø6mm 17,90 EUR
Motorplatte Aluminium LOGO 500/600-30mm 29,00 EUR
~1500€

LOGO 600 3D V-Stabi, Motorset Pyro 700-52/Jive80 HV 1.299,00 EUR
oh ich hab vergessen die Motorplatte und das Ritzel dazu zu rechnen... ja ist schon um einiges günstiger..
Guido hat geschrieben:Bis 6V kann man einen 4-Zeller benutzen. Das liegt daran dass die Ladeschlussspannung von Eneloops bei über 6V liegt.
Ich dachte auch erst, ich sollte lieber einen 5-Zeller benutzen, aber ein Anruf bei Kontronik hat mich eines besseren belehrt. :)
worldofmaya hat geschrieben:[Hält man die Akkus lange in der Nähe ihrer Ladeschlussspannung kann man sich den Akku gleich sparen... das Jive BEC steht nicht ohne Grund bei 5.6V (Heckservos, der vorgeschriebene Pufferakku lt Manual 4-Zeller, ...).
-Klaus
Ich würd das UBEC wie beim Rex auf 5V einstellen, 6V wär auch nicht schlecht gewesen beim DS620 Heckservo, dann würde es ein Taken schneller laufen...
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von Armadillo »

dans25 hat geschrieben:oh ich hab vergessen die Motorplatte und das Ritzel dazu zu rechnen... ja ist schon um einiges günstiger..
Legste noch 15 Euro drauf und hastn paar Rotorblätter:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... /a-MI-2240

Reichen die 800er Eneloops dann aus für nen 4-Zeller-Stützakku?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#24 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von dans25 »

Armadillo hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:oh ich hab vergessen die Motorplatte und das Ritzel dazu zu rechnen... ja ist schon um einiges günstiger..
Legste noch 15 Euro drauf und hastn paar Rotorblätter:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... /a-MI-2240

Reichen die 800er Eneloops dann aus für nen 4-Zeller-Stützakku?
Die 600er Baukästen werden z.Z. alle mit EDGE-Hauptrotorblätter geliefert!!
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#25 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von Armadillo »

dans25 hat geschrieben:Die 600er Baukästen werden z.Z. alle mit EDGE-Hauptrotorblätter geliefert!!
Ah ok, wusste ich auch noch nicht, danke. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von worldofmaya »

dans25 hat geschrieben:Die 600er Baukästen werden z.Z. alle mit EDGE-Hauptrotorblätter geliefert!!
Dafür bekommst auch "nur" das blaue MiniVStabi...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#27 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von dans25 »

worldofmaya hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:Die 600er Baukästen werden z.Z. alle mit EDGE-Hauptrotorblätter geliefert!!
Dafür bekommst auch "nur" das blaue MiniVStabi...
-Klaus
Naja kann ich mit leben, soll astrein laufen mit 600er Blätter! da wäre ja auch die V5.0 drauf... :bounce:
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 727
Registriert: 23.01.2005 10:25:19
Wohnort: Berlin

#28 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von Lutz »

worldofmaya hat geschrieben:
dans25 hat geschrieben:Die 600er Baukästen werden z.Z. alle mit EDGE-Hauptrotorblätter geliefert!!
Dafür bekommst auch "nur" das blaue MiniVStabi...
-Klaus
ja und? funktioniert doch astrein. :D
Gruß Lutz

- Bald im Hangar ---> TDR
- Logo 600 SE Mini V-Stabi
- Logo 400 V-Stabi Silverline
- T-Rex 600 N
- Mini Protos FBL
- div. Flächen
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29 Re: Logo 600 Stromversorgung

Beitrag von worldofmaya »

Deswegen auch unter Anführungszeichen!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“