SANWA SD 10G

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von Agrumi »

auf den punkt gebracht!! :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
YooR3
Beiträge: 40
Registriert: 09.08.2010 19:16:28

#17 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von YooR3 »

Hi, danke für die antworten,

ich wollte nicht mit den Helis den selben Fehler machen wie mit dem RC Car, da habe ich mir ein RTR Offroader von FG geholt, eine 40mhz funke war auch dabei, hat alles zusammen um die 900€ gekostet.
Dann ging nach jedem Ausflug was kaputt, erstmal der Lenkservo (plastik Zahnräder) dann die hinteren Querlenker, wurden dann gegen alu Querlenker getauscht, dann habe ich mir noch Resorohr drangemacht...
inzwischen habe ich für das auto über 2000€ ausgegeben, und ich bin immer noch nicht fertig. Ein FG Baja competition kostet so um die 1700€ und da ist alles aus alu, reso ist auch dabei...

Was ich sagen wollte, ich will auch irgendwann mal auch 3d fliegen, und wieso sollte ich mir jetzt als anfänger einen 6 kanal Sender holen, und einen billigen Heli, um dann wenn ich weiter bin noch mal alles neu holen,
oder teuer aufrüsten wie bei meinem RC Car. Ist es nicht besser einmal was vernünftiges sich zu leisten, um länger was davon zu haben.

@tuxlin23
das die kleinen helis zappeliger und schwieriger zu fliegen sind wuste ich, den 250 t-rex wollte ich haben wegen den nicht so teueren Ersatzteilen, und weil die ziemlicht robust sind, wie ich in diversen Beiträgen gelesen habe.
Ich weiss nicht ob ich mich als Anfänger an einen T-Rex 600, oder noch besser einen Kasama Srimok 90E :)) getraut hätte, da wird jeder fehler mit 100€ bestraft, gut den werde ich warscheinlich auch nie haben, es wäre mir viel zu teuer und wiel zu schade.
Ich sag mal so, Man fängt ja klein an, zumindest was es den heli angeht, mit dem Sender wird es glaube ich umgekehrt :)
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#18 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von tazmandevil »

Also den Trex 250 als robust zu bezeichnen halte ich für nicht richtig. Da geht echt was kaputt wenn du mit 4000rpm auf der Seite landest. Es stimmt allerdings das die E-Teile günstiger sind. Ich hab den kleinen selber hier stehen aber den hat es beim letzten crash so zerhauen das ich da seit einem halben Jahr mich nicht aufraffen kann ihn zu reparieren. Nen hunterter wird es bestimmt kosten bis ich den wieder fertig habe. Ich kann dir aus eigenen Erfahrungen auch nur zu was großem raten. Ich fliege selber noch einen Minititan, nen 500er rex und einen 600N rex. Je größer um so einfacher kann man sagen. Ich hab damals mit dem Minititan angefangen und kann ihn wirklich als Anfängerheli empfehlen. Die E-kosten sind gering und er lässt sich super einfach reparieren. Fliegen kann er neben bei auch sehr gut :lol:
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#19 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von Nomad94 »

Hey,
wie hier schon festgestellt wurde ist die 10G hier ziemlich selten. Man könnte davon ausgehen das der Sender nie für DE hergestellt und deswegen mehr als >100mW>10mW Sendeleistung hat. Da solltest du mal nachschauen, wenn sich die Sendeleistung nicht reduzieren lässt darfst du das Ding gar nicht in DE benutzen.

6 Kanäle reichen übrigens auch zum 3D-fliegen aus, man hat nur keine Funktionen mehr frei. Wenn man nen Scale-Heli hat und z.B. Licht und Fahrwerk über den Sender schalten möchte wirds mit 6 Kanälen schwierig, aber nicht jeder hat die Ambition Scale zu fliegen.

Zum Heli kann ich dir nur raten nicht unter einen 450er zu gehen (T-Rex 450, MiniTitan & co.). Ich hab selbst nen 250er, mit ein bischen Übung lässt sich der zwar ganz gut fliegen, trozdem macht er nicht wirklich Spass. Man ist mehr damit beschäftigt das Eigenleben auszusteuern als selbst irgendwas zu steuern, grad für einen Anfänger ziemlich problematisch würde ich sagen. Mit nem Stabisystem könnte man da wohl noch einieges verbessern, aber ob sich das in sonem kleinen Dingens lohnt ist ne andere Frage.

Ich denke am gut geeignet wäre ein 450er oder 500er, wenn dir jemand beim Einstellen helfen kann am besten gleich mit Stabi. Ein 450er soll sich angeblich mit Stabi fliegen wie ein 550er. Die Crashkosten beim 450er halten sich normaler Weise auch stark in Grenzen.

LG Felix
Zuletzt geändert von Nomad94 am 27.08.2010 18:48:42, insgesamt 1-mal geändert.
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#20 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von tuxlin23 »

YooR3 hat geschrieben:...Was ich sagen wollte, ich will auch irgendwann mal auch 3d fliegen, und wieso sollte ich mir jetzt als anfänger einen 6 kanal Sender holen, und einen billigen Heli, um dann wenn ich weiter bin noch mal alles neu holen ...
Das ist ja auch völlig in Ordnung so!
Nur die Anschaffung eines Senders von dessen Latenzzeit abhängig machen zu wollen, ist vielleicht etwas zu eng gefasst. Da gibt es meiner Meinung nach viel wichtigere Kriterien:
- Hand- oder Pultsender?
- Wie liegt der Sender in der Hand, wie fühlt er sich an?
- Kann ich mit dem Gewicht des Senders leben?
- Brauche ich Telemetrie?
- Welche Systeme werden in meiner Umgebung geflogen, wo bekomme ich evtl. Hilfe und Unterstützung?
Ein billiger Sender (ich meine da so einen 30€-Sender aus der Bucht) taugt recht gut zum Anschluss an den Simulator und schont damit die "gute" Anlage - wäre auch zu überlegen...

Man (Anfänger) sollte mal eine Aufstellung der tatsächlichen Kosten für die Neuanschaffung eines kompletten Helis machen. Da wird so mancher erstaunt feststellen, dass der preisliche Unterschied zwischen einem 450er und einem 600er gar nicht soooo groß ist. Eine VStabi kostet für den 450er genauso viel, wie für den 600er - mit dem 600er lässt sich das Helifliegen aber viel einfacher erlernen, als mit so einem Zappelzwerg. Jedenfalls habe ich genau diese Erfahrung gemacht! Gelernt habe ich mit einem damals sechs Jahre alten und 4,5kg schweren Genesis (10ccm, 160cm). Danach war die Beherrschung eines 450er Trex eher einfach, wenn auch deutlich stressiger ...
Auch heute bevorzuge ich meinen Logo400 (extra auf 500er Blätter umgebaut) gegenüber dem 450er.


Uwe
Meinrad
Beiträge: 52
Registriert: 28.08.2005 11:34:40

#21 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von Meinrad »

Nomad94 hat geschrieben:Hey,
wie hier schon festgestellt wurde ist die 10G hier ziemlich selten. Man könnte davon ausgehen das der Sender nie für DE hergestellt und deswegen mehr als >100mW Sendeleistung hat. Da solltest du mal nachschauen, wenn sich die Sendeleistung nicht reduzieren lässt darfst du das Ding gar nicht in DE benutzen.

(...)

LG Felix
Mit dieser Behauptung bewegt Du Dich auf ziemlich dünnem Eis. LRP als "Inverkehrbringer" hat eine Konformitätserklärung erstellt und könnte Deine unbewiesene Behauptung als Geschäftsschädigung ansehen.

Gruß Meinrad
Benutzeravatar
Nomad94
Beiträge: 1292
Registriert: 05.12.2009 23:00:37
Wohnort: Stade (Hamburg)

#22 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von Nomad94 »

Hmm, eigenlich hab ich nur geschrieben das der Threadstarter sich vor dem Kauf zu seiner eigenen Sicherheit informieren sollte ob er den Sender überhaupr betreiben darf. Von einer Behauptung seh ich da nichts. :roll:
EDIT: Ich hab grad gesehen ich hab >100mW geschrieben, ich meinte natürlich >10mW. Ändert aber nichts. Behauptet hab ich nur das er den Sender nicht benutzen darf wenn er die in DE maximal erlaubte Sendeleistung übersteigt, das ist nix anderes als wenn ich sage das man auch mit nem Ferrari nicht 180Km/h in der Innenstadt fahren darf. Ich versteh jetzt nicht dein Problem, klär mich auf... :shock:
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
Benutzeravatar
YooR3
Beiträge: 40
Registriert: 09.08.2010 19:16:28

#23 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von YooR3 »

@Nomad94

Die vom europäischen Gesetzgebern auferlegten Limitierungen der Sendeleistung wird voll ausgeschöpft, und nicht überschritten sie beträgt 100mW, also wie bei Futaba FASST.
Benutzeravatar
YooR3
Beiträge: 40
Registriert: 09.08.2010 19:16:28

#24 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von YooR3 »

Korrektur:
Futaba-FASST sendet mit 90 mW.
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#25 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von blogga »

EIn weiterer Punkt waere vielleicht auch Preise/Qualitaet/Verfuegbarkeit von Empfaengern!?
IMHO ist seit 2G4 schluss mit 'Fremdempfaengern'. Vielleicht schon nicht unwichtig auf ein bekanntes/erprobtes Pferd zu setzen, denn ich brauch nur einen Sender, aber vielleicht doch mehrere Empfaenger...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#26 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von Ladidadi »

blogga hat geschrieben:IMHO ist seit 2G4 schluss mit 'Fremdempfaengern'.
Nicht ganz.

Simprop bietet jetzt z.B. Empfänger an für Fasst.Von HK kommt auch was.Ob das von HK funzt is halt was anderes da sie noch nicht lieferbar sind.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#27 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von blogga »

Ok, waere ja ein Plus fuer das FASST System.

Ich dachte daran, dass 'damals' ;] bei analog z.B. jeder Sender mit beinahe jedem beliebigen Fremd-Empfaenger genutz werden konnte (ie. Robbe od. Reste aus einem billig RTF-Set). Das ist bei 2G4 ja doch sehr speziell, weil jeder Hersteller sein eigenes Sueppchen kocht.

Von daher denke ich, man sollte auch an die moeglichen Empfaenger denken, als nur steif auf ne Funke ausgerichtet zu sein. Klar, ist die schon wichtig, aber was nuetzt mir ne Funke, die meine Gedanken lesen kann, wenn ich dazu nur schrottige Empfaenger bekomme. :]

Andersrum kann man sich bei einem (beliebten) System, welches sich durchgesetzt hat auch auf Dritthersteller 'verlassen' - SIehe FASST.. Oder vielleicht einen neuen Sender kaufen, ohne alle Empfaenger tauschen zu muessen. Ist halt alles noch recht 'neu', da wird sicherlich noch viel spannendes passieren, im 2G4-Sektor.

Ich selbst hab meine MPX grad umgeruestet und bin total begeistert. Trotzdem hat man ein bisschen den Nieschen-Eindruck. Quasi an MPX gedongelt. Wenn ich in oertlichen Modellbaulaeden schaue, finde ich nirgends M-Link, jedoch FASST in den Regalen..

.oO( Hmm.. doch n Roman geworden.. )
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
atemexpansion
Beiträge: 23
Registriert: 16.10.2008 22:19:12
Wohnort: München

#28 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von atemexpansion »

Hallo YooR3,

zur Sanwa SD-10G kann ich dir ergänzend sagen, dass sie mit 100mW sendet.
Sie liegt sehr angenehm inder Hand, der Schwerpunkt ist so gemacht, dass sie am Riemen mittig hängt, Gewicht ca 900g incl.Akku.
In meinem Verbrenner brauche ich 8 Kanäle wegen des Futaba Reglers GV-1, 6 Kanäle wären mir zu wenig.
Außerdem bietet sie die Funktion der Selbstkalibrierung, z.B. wenn Stick-Stops für throttle eingebaut werden.
Modellbau Friedel bietet sie zu einem fairen Preis an.
Im helifreak Forum findest Du recht viele Beiträge zu dieser Funke.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#29 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von KoaxKalli »

Hi,
in der neuen Aviator ist ein Testbericht über den SEnder drin. Wäre vielleicht ne Überlegung wert.

Gruß
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
YooR3
Beiträge: 40
Registriert: 09.08.2010 19:16:28

#30 Re: SANWA SD 10G

Beitrag von YooR3 »

Danke Leute, für die Antworten,

die Entscheidung ist gefallen, es wird die SD 10G. Nach langem überlegen, hin und her, Futaba oder Sanwa, oder JR, habe ich mich für die Sanwa entschieden, und weil ich schon nachts vom Sender träume.
+ : Preis/Leistung, Funkitonen ohne ende, und das es die schnellste ist.
- : keine Telemetrie, Display etwas zu klein (damit kann ich leben, statt Empfängerspannungsanzeige muss ich dann Timer benutzen)

@blogga
wegen Empfänger mache ich mir kein Kopf, da es ja mein erster Flugsender ist, und ich noch nix habe, wird sich wohl alles dem Sender anpassen müssen. Dem Sender liegt ausserdem ein 10 Kanal Empfänger bei.

@atemexpansion
weisst du villeicht wofür ich "elektronische Cyclic-Ring, also die Ausschlagsbegrenzung bei diagonalen TS-Steuerbewegungen" brauche, ist das so wichtig? Das fehlt dem Sender, wie ich gelesen habe, wird aber villeicht mit einem Update irgendwann hinzugefügt.
Antworten

Zurück zu „Sender“