Hallo
Hat jemand eine Spekralanalyse mit den markanten Vibrationen für einen OS55 (Falls es sowas überhaupt gibt)
Ich habe alles am Heli abgehängt und nur den Motor auf 1800U/min laufen lassen und habe dieses Vibrationsbild (ändert sich nicht wenn alles mitläuft)
Nur die Kupplung und Glocke ist noch am mitdrehen. Da muss doch was mit dem Motor sein falls das bei Euch anders ausschaut:
V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#1 V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#2 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
Wo ist jetzt das Problem bei der Sache? Hast du einen unschönen, raspeligen oder metallische Motorlauf oder was? Sonst würde ich da jetzt nichts rauslesen wollen... ist halt ein Verbrenner und erzeugt Vibrationen. Hast du irgendwas problematisches sehen können?
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#3 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
Das Problem liegt hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=30face hat geschrieben:Wo ist jetzt das Problem bei der Sache? Hast du einen unschönen, raspeligen oder metallische Motorlauf oder was? Sonst würde ich da jetzt nichts rauslesen wollen... ist halt ein Verbrenner und erzeugt Vibrationen. Hast du irgendwas problematisches sehen können?
Zum Spass mache ich mir die Mühe nicht..
Ist mir auch klar dass ein Verbrennungsmotor Vibrationen erzeugt. Bei mir scheint er jedoch die Sensorfunktion vom 3G und vom VStabi zu beeinträchtigen, sodass ich dann ein Heckpendeln und unruhigen Heli habe.
Ich möchte hier auch kein Fred zur Diskussion über Sinn oder Unsinn der Spektralanalyse starten, sondern jemand der mir konkrete Antworten geben kann erreichen!
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#4 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
Ah ok, gut. Also ich hatte ebenfalls lange Zeit diese Probleme mit dem Heckpendeln und es lag definitiv nicht an einem fehlerhaften Motor bei mir. Trotzdem kann man beobachten wie das immer zu unregelmäßigen oder fehlerhaften Zündungen wackelt, aber wie gesagt, Motor war i.O. und habe dann später auch beim Wechsel auf den 55er das Gleiche gehabt. Hab da auch lange dran geschaut, es war aber halt auch noch gut fliegbar. Wodurch das jetzt wirklich weg war (auch beim 700er) war, einmal beim normalen Kreisel (Spartan) selbigen andersrum zu montieren (Kabel zur HRW), die Kabel alle 5cm ohne Kontakt lassen, Heck absolut spielfrei machen (soweit wie möglich), Carbon-Stange zwischen Servo und erster Umlenkung montieren und ein BLS 251 zu verbauen das auf 6V läuft. Dann habe ich irgendwann mal das Microbeast draufgepackt und da ging das Heck direkt gut (also ohne Wobbeln jetzt), da aber auch mit BLS.
- Da du aber wie du selber sagst das Heck schon spielfrei hast und ebenfalls soviel ausprobiert hast... vielleicht mal eine Carbonstange zwischen Servo und Heckumlenkung einrichten (siehe QuickUK bei MHM), da das Teil schon sehr schwingt und sich ja relativ leicht durchbiegen lässt.
- Ein anderer Tipp wäre, den gesamten Kupplungsaufbau zu wuchten, allerdings muss ich sagen dass das mMn relativ schwierig ist und ich es selbst noch nicht gemacht habe/machen musste.
- Hast du schonmal höher nitrierten Sprit verwendet? Das führt zu einem weicheren Motorlauf, mit weniger Fehlzündungen.
Ist die Starrantriebswelle ausgewuchtet? Wieviele Lager hast du da verbaut? Wenn nur eines, dann mal 2 oder gar 3 einsetzen, bringt echt viel, habe ich auch gemacht.
- Meinst du jetzt eigentlich 1800rpm Kopfdrehzahl oder am Motor selbst (also 18000)? Wenn du auch nur 1800 fliegst kann es schon daher rühren da das Align-Heck wegen den Amis eigentlich auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und dann im Prinzip nicht mehr hält. Also mal auf 2000 gehen oder 2100 und dann nochmal schauen.
- Welche Heckblätter verwendest du? Wie sieht es mit dem Zahnflankenspiel aus? Die Zahnräder von Align sind teils unrund, wodurch du schonmal an 1-2 Stellen ein zu niedriges Zahnflankenspiel haben kannst was zu Vibs führt. Auch war bei mir schonmal ein Kegel vom Heckgetriebe schräg drauf, war auch nicht ideal.
Vielleicht hilft dir das ja weiter, viel fällt mir da echt nicht mehr ein. PS: Motor sollte eigentlich nie ohne Last laufen, d.h. schon Rotorkopf mit dranhängen oder so, allerdings kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Ist nur Hören-Sagen, aber ein bisschen Last sollte schon drauf sein.
- Da du aber wie du selber sagst das Heck schon spielfrei hast und ebenfalls soviel ausprobiert hast... vielleicht mal eine Carbonstange zwischen Servo und Heckumlenkung einrichten (siehe QuickUK bei MHM), da das Teil schon sehr schwingt und sich ja relativ leicht durchbiegen lässt.
- Ein anderer Tipp wäre, den gesamten Kupplungsaufbau zu wuchten, allerdings muss ich sagen dass das mMn relativ schwierig ist und ich es selbst noch nicht gemacht habe/machen musste.
- Hast du schonmal höher nitrierten Sprit verwendet? Das führt zu einem weicheren Motorlauf, mit weniger Fehlzündungen.
Ist die Starrantriebswelle ausgewuchtet? Wieviele Lager hast du da verbaut? Wenn nur eines, dann mal 2 oder gar 3 einsetzen, bringt echt viel, habe ich auch gemacht.
- Meinst du jetzt eigentlich 1800rpm Kopfdrehzahl oder am Motor selbst (also 18000)? Wenn du auch nur 1800 fliegst kann es schon daher rühren da das Align-Heck wegen den Amis eigentlich auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und dann im Prinzip nicht mehr hält. Also mal auf 2000 gehen oder 2100 und dann nochmal schauen.
- Welche Heckblätter verwendest du? Wie sieht es mit dem Zahnflankenspiel aus? Die Zahnräder von Align sind teils unrund, wodurch du schonmal an 1-2 Stellen ein zu niedriges Zahnflankenspiel haben kannst was zu Vibs führt. Auch war bei mir schonmal ein Kegel vom Heckgetriebe schräg drauf, war auch nicht ideal.
Vielleicht hilft dir das ja weiter, viel fällt mir da echt nicht mehr ein. PS: Motor sollte eigentlich nie ohne Last laufen, d.h. schon Rotorkopf mit dranhängen oder so, allerdings kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Ist nur Hören-Sagen, aber ein bisschen Last sollte schon drauf sein.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#5 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
jup, schon versucht . habe einfach ein Carbonröhrchen über die Stange geschoben, war nicht mehr zu verbiegen..face hat geschrieben:- Da du aber wie du selber sagst das Heck schon spielfrei hast und ebenfalls soviel ausprobiert hast... vielleicht mal eine Carbonstange zwischen Servo und Heckumlenkung einrichten (siehe QuickUK bei MHM), da das Teil schon sehr schwingt und sich ja relativ leicht durchbiegen lässt..
muss den ganzen mist mal in die Drehbank hängenface hat geschrieben:- - Ein anderer Tipp wäre, den gesamten Kupplungsaufbau zu wuchten, allerdings muss ich sagen dass das mMn relativ schwierig ist und ich es selbst noch nicht gemacht habe/machen musste.
fliege 20%. Je mehr nitro desto härter Motorlauf. Fehlzündungen können kaum ein solches Spektralbild hervorrufen oder?face hat geschrieben:-- Hast du schonmal höher nitrierten Sprit verwendet? Das führt zu einem weicheren Motorlauf, mit weniger Fehlzündungen.
nein, aber die Vibs sind ja immer gleich, auch wenn nur der Motor läuft.face hat geschrieben:- Ist die Starrantriebswelle ausgewuchtet? Wieviele Lager hast du da verbaut? Wenn nur eines, dann mal 2 oder gar 3 einsetzen, bringt echt viel, habe ich auch gemacht.
face hat geschrieben:- - Meinst du jetzt eigentlich 1800rpm Kopfdrehzahl oder am Motor selbst (also 18000)? Wenn du auch nur 1800 fliegst kann es schon daher rühren da das Align-Heck wegen den Amis eigentlich auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist und dann im Prinzip nicht mehr hält. Also mal auf 2000 gehen oder 2100 und dann nochmal schauen.
ja 1800 U/min auf dem Kopf. bei 2000 hört sich der Heli gar nicht mehr gut an und das Heckschütteln wird stärker bez es schüttelt eigentlich dann den ganzen Heli durch...(auch schon bei 1800)
Radix 600. Wie gesagt, meine Vibs kommen irgendow vom Antrieb her. An einen def. OS kann ich auch nicht glauben, aber alles andrere habe ich mehr oder weniger versucht..face hat geschrieben:- Welche Heckblätter verwendest du? Wie sieht es mit dem Zahnflankenspiel aus? Die Zahnräder von Align sind teils unrund, wodurch du schonmal an 1-2 Stellen ein zu niedriges Zahnflankenspiel haben kannst was zu Vibs führt. Auch war bei mir schonmal ein Kegel vom Heckgetriebe schräg drauf, war auch nicht ideal.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#6 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
Mmh seltsam... warum schüttelt der sich denn bei höheren Drehzahlen? Da fällt mir nichts zu ein...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#7 Re: V-Stabi V5 Spektrum Analyse für OS55
leider bist Du da nicht der einzige...face hat geschrieben:mh seltsam... warum schüttelt der sich denn bei höheren Drehzahlen? Da fällt mir nichts zu ein...
Bleibe dran, habe glaube ich noch ein defektes Kugellager oberhalb der Glocke bei der Befestigung am Chassi gefunden.
Sonst kaufe ich mir wieder einen Raptor, der hatte auch seine Zicken aber nicht so...
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck