Hallo zusammen,
Hier die Vorgeschichte: Während eines tiefen Überfluges schoss der Heli auf einmal ungesteuert etwa 3 Meter in die Höhe... Nach dem Schockmoment hab ich den Heli per Autorotation wieder zurück auf den Boden gebracht. Mir fiel gleich auf dass ein Blatt immer zwischen Positiv und Negativpitch pendelte. Ein Servo zuckte ohne Ende. Im Stillstand wurde es immer schlimmer und auf einmal rührte sich garnichts mehr. Zuerst tippte ich auf einen Servotod.
Zuhause schloss ich den Heli wieder an und auf einmal lief das Servo wieder wie normal.
Deshalb hätteich nun auf Statische Entladung im Beast getippt. Der Heli flog bisher ca 10 Flüge ohne Probleme.
Was mich an der vermuteten Entladung aber stört ist daß die Empfindlichkeitsanzeige auch blinkt.... -Hatte das schon jemand?
Ist evtl auch das Beast daran schuld? Die wandernde Empfindlichkeitsdiode spricht doch auch für BEC-Ausfall, oder nicht?
Der Regler ist ein Jive 80HV & der Heli ein Compass Atom6HV. Servos sind Digitale Standardservos von MKS.
Hier ein kleiner Film davon:
http://www.rcmovie.de/video/9b87813b7cc ... -Entladung???
stat. Entladungen & Microbeast
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#1 stat. Entladungen & Microbeast
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
#2 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Hi,
Tausche mal das Servo. Die anderen Sevos sind doch ruhig.
Gruß
harrysam
Tausche mal das Servo. Die anderen Sevos sind doch ruhig.
Gruß
harrysam
- Flashcard
- Beiträge: 763
- Registriert: 12.09.2008 20:28:50
- Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
#3 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Eben das ist das Problem.....
Ich glaube fast nicht daran, daß es am Servo liegt. Das Beast blinkt ja im Hintergrund wild rum.....
Können stat. Entladungen so einseitig "einschlagen"? Oder ist eher das Beast defekt?
Wenn ich den Heli neu einschalte funktionieren alle Servos ordnungsgemäß.
Ich glaube fast nicht daran, daß es am Servo liegt. Das Beast blinkt ja im Hintergrund wild rum.....



Können stat. Entladungen so einseitig "einschlagen"? Oder ist eher das Beast defekt?
Wenn ich den Heli neu einschalte funktionieren alle Servos ordnungsgemäß.
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
#4 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Hi,
Das Problem ist das, das Servo auf Volausschlag geht und damit den Strom höher wird, der gezogen wird.
Dann kann das BEC zusammenbrechen und die Elektronik fängt an zu spinnen.
Du brauchst ja nur mal das Srvo an einen anderen ´Steckplatz anschließen. Wenn es da auch zappelt, ist das Servo put.
Gruß
harrysam
Das Problem ist das, das Servo auf Volausschlag geht und damit den Strom höher wird, der gezogen wird.
Dann kann das BEC zusammenbrechen und die Elektronik fängt an zu spinnen.
Du brauchst ja nur mal das Srvo an einen anderen ´Steckplatz anschließen. Wenn es da auch zappelt, ist das Servo put.
Gruß
harrysam
-
- Beiträge: 696
- Registriert: 23.07.2009 01:29:19
#5 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Ich tippe auch auf das Servo. Ich schätze das wegen winzigen Vibrationen das Poti im Servo den kontakt am Schleifer verliert. Das sieht dann genau so aus wie in dem Vid und wenn der Motor nicht läuft ist alles wieder gut.
#6 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Das Heck zu erden ist kein großer Aufwand und in 10 Minuten erledigt. Damit bist du auf der sicheren Seite und entweder hilft es oder nicht. Schaden kann es nicht.
Bei mir zuckt das Heck und zum Teil die TS, das Servo wird extrem heiß.
Immer erst nach ein paar Sekunden Motorlauf, auch am Boden. Ist der Motor aus, zuckt es weiter, ziehe ich den Stecker ab und wieder an ist Ruhe.
Am Wochenende habe ich den Heli mit Potentialausgleich versehen, bin gespannt, ob es geholfen hat, probieren konnte ich noch nicht.
Oliver
Bei mir zuckt das Heck und zum Teil die TS, das Servo wird extrem heiß.
Immer erst nach ein paar Sekunden Motorlauf, auch am Boden. Ist der Motor aus, zuckt es weiter, ziehe ich den Stecker ab und wieder an ist Ruhe.
Am Wochenende habe ich den Heli mit Potentialausgleich versehen, bin gespannt, ob es geholfen hat, probieren konnte ich noch nicht.
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#7 Re: stat. Entladungen & Microbeast
Hallo,
na ja ein ähnliches Problem hatte ich auch. Guckst Du http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=33&t=72325
Auf einmal spinnt der Heli. Allerdings hatte er es vorher ohne Beast auch schon mal gemacht. Da ist es mir aber sofort aufgefallen.
Also mittlerweile tippe ich auf ein BEC Problem. Der Hubi hatte schon >100 Flüge auf dem Buckel, ohne das er groß am spinnen war.
Erst als ich im ersten Schritt Digitalservos eingebaut habe, hatte er die ersten Probleme. Aber auch da hatte ich schon einige Flüge ohne Mucken.
Auch wenn es nur ein 450er ist bekommt er jetzt einen Stützakku. Ich denke das ich damit das Problem beseitigen kann.
Übrigens hatte ein Vereinsmitglied das gleiche Problem. Seit Stützakku geht auch da wieder alles.
Gruß Ralf
na ja ein ähnliches Problem hatte ich auch. Guckst Du http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=33&t=72325
Auf einmal spinnt der Heli. Allerdings hatte er es vorher ohne Beast auch schon mal gemacht. Da ist es mir aber sofort aufgefallen.
Also mittlerweile tippe ich auf ein BEC Problem. Der Hubi hatte schon >100 Flüge auf dem Buckel, ohne das er groß am spinnen war.
Erst als ich im ersten Schritt Digitalservos eingebaut habe, hatte er die ersten Probleme. Aber auch da hatte ich schon einige Flüge ohne Mucken.
Auch wenn es nur ein 450er ist bekommt er jetzt einen Stützakku. Ich denke das ich damit das Problem beseitigen kann.
Übrigens hatte ein Vereinsmitglied das gleiche Problem. Seit Stützakku geht auch da wieder alles.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
