Gewichtsgrenze von 5kg > 25kg auch ohne V-Zulassung möglich?

Antworten
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#1 Gewichtsgrenze von 5kg > 25kg auch ohne V-Zulassung möglich?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zur Flugrichtlinie bezüglich des Abfluggewichts.

In unserem Flugverein bekommen wir keine Genehmigung für den Verbrennerflug (ist meiner Meinung nach auch nicht schlimm ;-)) - der Grund dafür ist nicht die Umgebung (Strasse, Häuser, oder ähnliches...) sondern eher eine andere Fraktion, die ihr, sagen wir mal Hobby ausübt. Bei der Genehmigung für den Verbrennerflug sollte auch gleichzeitig die Erhöhung des Abfluggewichts in Angriff genommen werden.
Die V-Genehmigung ist gescheitert und dadurch auch das Gweichtsproblem auf Eis gelegt worden......!

Jetzt wurde mir aus anderen Ecken erzählt dass angeblich das Gewicht nur in Verbindung mit der V-Genehmigung - ist das so?

Ist jemand zufällig in einem Modellflugverein ohne Verbrenner-Genehmigung aber mit höherer Gewichtsgrenze als 5kg.

Mich betrifft die Gewichtsgrenze momentan noch nicht, allerdings möchte ich mir in den nächsten Monaten (der Winter naht) einen Rumpfheli aufbauen und der wird so an die 7kg wiegen -> grob geschätz. Deshalb ist das für mich ganz interessant zu wissen, sonst müsste ich demnächst eventuell statt 2,5km etwas mehr fahren zum Flugplatz ;-)

Vorab danke für die Infos

Gruß
Ben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Gewichtsgrenze von 5kg > 25kg auch ohne V-Zulassung möglich?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ben.
Nein, der Verbrennerflug hat nur mit Emissionsgrenzwerten zu tun. Die Gewichtsgrenze hingegen betrifft eine allgemeine Aufstiegsgenehmigung. Grundsätzlich sollte auch Verbrennerflug genehmigungsfähig sein. Dann natürlich mit den entsprechenden Lärmschutzauflagen. Normalerweise braucht ihr für Modellflug unter 5kg Abflugmasse überhaupt keine Genehmigung. Einzige Ausnahme wäre eine örtliche Nähe zu Flugplätzen. In der LuftVO findest Du alle relevanten Auflagen, die einzuhalten sind.

Ich denke hier ist ein bisschen mehr Aufklärung seites des Vorstands notwendig.
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#3 Re: Gewichtsgrenze von 5kg > 25kg auch ohne V-Zulassung möglich?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo Egbert,

das ist schön zu hören das ich auch ihne die Verbrennergenehmigung eine Gewichtsgrenzen aufweitung erlangen kann! Geht das auch in kleineren Schritten, 10kg, oder ist das vom Genehmigungsaufwand her egal?!?

Gruß
Ben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Gewichtsgrenze von 5kg > 25kg auch ohne V-Zulassung möglich?

Beitrag von echo.zulu »

Nein im Grunde ist eine Auflastung nur auf 25kg üblich. Im Grunde wird dann der Platz sogar bis 150kg freigegeben. Natürlich muss über 25kg die Einzelzulassung der Modelle erfolgen. Wie schon geschrieben, die Genehmigung auch mit Verbrennern zu fliegen ist prinzipiell eigentlich immer möglich. Gibt es denn eine sinnvolle Begründung warum Verbrenner bei euch verboten sein sollen? Schau Dir mal die LuftVO und die entsprechenden Erläuterungen an. Hier mal ein paar Links zu der Thematik:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 01-00.html
http://www.dfs.de/dfs/internet_2008/mod ... 08frei.swf
http://www.luftrecht-online.de/
http://www.bmj.bund.de
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“